eBook627 Seiten7 Stunden
Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nicht weniger als von einer Revolution ist gegenwärtig die Rede. Neuere Verfahren der Künstlichen Intelligenz greifen in sämtliche Bereiche des sozialen und kulturellen Lebens ein: Maschinen lernen Bilder und Sprache zu erkennen, beherrschen die autonome Steuerung von Fahrzeugen ebenso wie Finanzinvestments und medizinische Diagnostik.
Im digitalen Wandel ist Lernen damit kein Privileg des Menschen mehr. Vielmehr verschieben sich mit maschinellen Lernverfahren die Relationen zwischen Erkenntnismöglichkeiten, technischen Umwelten und humanen Akteuren.
Dieser Band vermittelt erstmals für den deutschsprachigen Raum einen Überblick über die medialen, infrastrukturellen und historischen Voraussetzungen des maschinellen Lernens.
Im digitalen Wandel ist Lernen damit kein Privileg des Menschen mehr. Vielmehr verschieben sich mit maschinellen Lernverfahren die Relationen zwischen Erkenntnismöglichkeiten, technischen Umwelten und humanen Akteuren.
Dieser Band vermittelt erstmals für den deutschsprachigen Raum einen Überblick über die medialen, infrastrukturellen und historischen Voraussetzungen des maschinellen Lernens.
Ähnlich wie Machine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz
Titel in dieser Serie (40)
Das halbwegs Soziale: Eine Kritik der Vernetzungskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpreting Networks: Hermeneutics, Actor-Network Theory & New Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlogLife: Zur Bewältigung von Lebensereignissen in Weblogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Datenbanken: Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben nach Zahlen: Self-Tracking als Optimierungsprojekt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerforming the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bann der Plattformen: Die nächste Runde der Netzkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritische Kollektivität im Netz: Anonymous, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachine Learning - Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Informationskontrolle: Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatengesellschaft: Einsichten in die Datafizierung des Sozialen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder verteilen: Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetwork Publicy Governance: On Privacy and the Informational Self Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphones als digitale Nahkörpertechnologien: Zur Kybernetisierung des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffekt Macht Netz: Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Privatheit: Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitical Participation in the Digital Age: An Ethnographic Comparison Between Iceland and Germany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndivisualisierung & Clashplay: Die Funktion des Avatars in neuartigen fankulturellen Praxen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichweitenangst: Batterien und Akkus als Medien des Digitalen Zeitalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Nihilismus: Thesen zur dunklen Seite der Plattformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik digitaler Medien: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Autos: Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObjekte im Netz: Wissenschaftliche Sammlungen im digitalen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Zeitalter der Daten: Was Sie über Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung Künstliche Intelligenz. Risiko und Chance für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Datenanalyse mit R: Daten einlesen, aufbereiten, visualisieren, modellieren und kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz: Was steckt hinter der Technologie der Zukunft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Künstliche Intelligenz des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantische Datenintelligenz im Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser täglich' Information: Eine Einführung in die Vergangenheit und die Zukunft der Konsumenten-Informatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonome Systeme und Arbeit: Perspektiven, Herausforderungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstsein, Zeit und Symmetrien: Eine Reise durch die Gebiete des menschlichen Wissens zu den Ursprüngen von Intelligenz und Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiele - Vernetzung gestalten: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung als Distributivkraft: Über das Neue am digitalen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI & Recht kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVision Quanten-Internet: Ultraschnell und hackersicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Maschinen lernen: Künstliche Intelligenz verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung und Management der digitalen Transformation: Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuelle Universität: Digitalisierung erfordert neue Lernparadigmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Science: Eine praxisorientierte Einführung im Umfeld von Machine Learning, künstlicher Intelligenz und Big Data - 2., erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen