eBook118 Seiten1 Stunde
Die Klinik am See 30 – Arztroman: Eine Frau kämpft mit sich selbst
Von Britta Winckler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Besonders beliebt bei den Leserinnen von Arztromanen ist der Themenbereich Frauenklinik. Gerade hier zeigt sich, wie wichtig eine sensible medizinische und vor allem auch seelische Betreuung für die Patientinnen ist, worauf die Leserinnen dieses Genres großen Wert legen. Die große Arztserie Klinik am See setzt eben dieses Leserinteresse überzeugend um.
Britta Winckler ist eine erfahrene Romanschriftstellerin, die in verschiedenen Genres aktiv ist und über hundert Romane veröffentlichte.
Die Serie Die Klinik am See ist ihr Meisterwerk. Es gelingt der Autorin, mit dieser großen Arztserie die Idee umzusetzen, die ihr gesamtes Schriftstellerleben begleitete. Sie selbst bezeichnete ihre früheren Veröffentlichungen als Vorübungen für dieses grandiose Hauptwerk. Ein Schriftsteller, dessen besonderer erzählerischer Wunsch in Erfüllung geht, kann mit Stolz auf sein Schaffen zurückblicken.
Dr. Anja Westphal schob mit einem erleichterten Seufzer die beiden Krankenakten beiseite. Von Schreibarbeiten war sie noch nie begeistert gewesen. Aber sie gehörten nun auch einmal zu den Pflichten und Aufgaben einer Ärztin. Präzise und umfassende Krankengeschichten waren wichtig und konnten manchmal sogar fast lebensrettend sein, wenn der behandelnde Arzt genau über Vorgeschichte, frühere Leiden und Behandlungen im Bilde war.Anja Westphal blickte auf die Uhr. Zweieinhalb Stunden blieben ihr noch bis zum Ende ihres heutigen Spätdienstes um 20 Uhr. Sie erhob sich hinter ihrem Schreibtisch und verließ ihr Dienstzimmer, um in der Kantine einen kleinen Imbiß zu sich zu nehmen. Im Augenblick wurde sie nicht gebraucht. Auf den Stationen hatte die Essenszeit für die Patienten begonnen. Pünktlich um 17 Uhr.Mit schnellen Schritten ging die Ärztin zum Aufzug, der gerade oben ankam und dem Dr. Köhler entstieg, der ebenfalls Spätdienst hatte. "Ich war nur rasch in der Kantine und habe ein paar belegte Brote gegessen", sagte er in entschuldigendem Ton."Sie brauchen sich nicht zu entschuldigen, Herr Köhler", entgegnete Anja Westphal lächelnd. "Ich habe nämlich auch vor, meinem Magen eine Kleinigkeit zukommen zu lassen. Sie wissen also, wo ich in der nächsten Viertelstunde zu finden bin."Lassen Sie sich Zeit", erwiderte Dr. Köhler. "Heute war eigentlich ein ruhiger Tag, und ich hoffe, er bleibt auch weiter so.
Britta Winckler ist eine erfahrene Romanschriftstellerin, die in verschiedenen Genres aktiv ist und über hundert Romane veröffentlichte.
Die Serie Die Klinik am See ist ihr Meisterwerk. Es gelingt der Autorin, mit dieser großen Arztserie die Idee umzusetzen, die ihr gesamtes Schriftstellerleben begleitete. Sie selbst bezeichnete ihre früheren Veröffentlichungen als Vorübungen für dieses grandiose Hauptwerk. Ein Schriftsteller, dessen besonderer erzählerischer Wunsch in Erfüllung geht, kann mit Stolz auf sein Schaffen zurückblicken.
Dr. Anja Westphal schob mit einem erleichterten Seufzer die beiden Krankenakten beiseite. Von Schreibarbeiten war sie noch nie begeistert gewesen. Aber sie gehörten nun auch einmal zu den Pflichten und Aufgaben einer Ärztin. Präzise und umfassende Krankengeschichten waren wichtig und konnten manchmal sogar fast lebensrettend sein, wenn der behandelnde Arzt genau über Vorgeschichte, frühere Leiden und Behandlungen im Bilde war.Anja Westphal blickte auf die Uhr. Zweieinhalb Stunden blieben ihr noch bis zum Ende ihres heutigen Spätdienstes um 20 Uhr. Sie erhob sich hinter ihrem Schreibtisch und verließ ihr Dienstzimmer, um in der Kantine einen kleinen Imbiß zu sich zu nehmen. Im Augenblick wurde sie nicht gebraucht. Auf den Stationen hatte die Essenszeit für die Patienten begonnen. Pünktlich um 17 Uhr.Mit schnellen Schritten ging die Ärztin zum Aufzug, der gerade oben ankam und dem Dr. Köhler entstieg, der ebenfalls Spätdienst hatte. "Ich war nur rasch in der Kantine und habe ein paar belegte Brote gegessen", sagte er in entschuldigendem Ton."Sie brauchen sich nicht zu entschuldigen, Herr Köhler", entgegnete Anja Westphal lächelnd. "Ich habe nämlich auch vor, meinem Magen eine Kleinigkeit zukommen zu lassen. Sie wissen also, wo ich in der nächsten Viertelstunde zu finden bin."Lassen Sie sich Zeit", erwiderte Dr. Köhler. "Heute war eigentlich ein ruhiger Tag, und ich hoffe, er bleibt auch weiter so.
Ähnlich wie Die Klinik am See 30 – Arztroman
Titel in dieser Serie (40)
Die Klinik am See 1 – Arztroman: Als sein Traum Wirklichkeit wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 2 – Arztroman: Die Tochter des Chefarztes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 3 – Arztroman: Ein Chefarzt spielt Schicksal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 4 – Arztroman: Eine Lawine kam ins Rollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 5 – Arztroman: Gegen Vorurteil und Tradition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 6 – Arztroman: Dr. Reichel im Zwiespalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 7 – Arztroman: Für alle war's ein Wunder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 8 – Arztroman: Gibt es noch eine Rettung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 9 – Arztroman: Hat mein Baby eine Chance? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 10 – Arztroman: Gibt es ein neues Glück für Lore? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 11 – Arztroman: Der letzte Ausweg einer Mutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 12 – Arztroman: Ein Chefarzt hat keinen Urlaub Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 13 – Arztroman: Der Umweg ins Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 14 – Arztroman: Neubeginn am Tegernsee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 15 – Arztroman: Patientin unter schwerem Verdacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 16 – Arztroman: Was ich in deinen Augen sehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 17 – Arztroman: Kein Tag mehr ohne dich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 18 – Arztroman: Ihr sehnlichster Wunsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 19 – Arztroman: Aus Liebe wurde Hass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 20 – Arztroman: An das Glück muss man glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 21 – Arztroman: Aufbruch in ein neues Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 22 – Arztroman: Das Glück hat einen Riss bekommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 23 – Arztroman: Kinderärztin in Gewissensnot Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 24 – Arztroman: Jessica begegnet dem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 25 – Arztroman: Ein Herz in Not Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 26 – Arztroman: Das Wichtigste in meinem Leben bist du Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 27 – Arztroman: Gib nicht auf, Leona! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 28 – Arztroman: Auf dem Weg zur Mutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 29 – Arztroman: Sabine weiß nicht, wohin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 30 – Arztroman: Eine Frau kämpft mit sich selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Langzeitbetreuung Wachkoma: Eine Herausforderung für Betreuende und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlackout - Medizin mit den sieben Sinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bergpfarrer 289 – Heimatroman: Eine Zukunft für uns zwei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrogenabhängigkeit und Substitution: ein Glossar von A–Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Diagnostik und Regenerative Medizin: Auswege aus der gesundheitspolitischen Kostenfalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefarzt Dr. Norden 1234 – Arztroman: Der Räuber und die schöne Gräfin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrain Change: Entdecke deine Heilungsenergie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 8 – Arztroman: Gibt es noch eine Rettung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassen pflegen: 31 inspirierende Denkanstöße für einen gelasseneren Umgang mit unseren Pflegebedürftigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStomatherapie: Anleitung - Beratung - Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Patients' Experience Questionnaire: Patientenerfahrungen vergleichbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenunGlaubliche Patienten: Stories Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIAGNOSE PROSTATAKREBS: Aufgeben ist keine Option! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klinik am See 56 – Arztroman: Eine verwöhnte schöne Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObserviert: Freundschaft der anderen Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Abgabe einer Arztpraxis: Praxiswert, Zeitpunkt, Praxismarketing, Recht, Steuern, Altersvorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötter in Weiß: Heiteres aus der Welt der Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin – Neue Edition 20 – Arztroman: Nachtschwester Barbara hatte Dienst… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 83 – Arztroman: Mich kannst du nicht mehr täuschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnde der Panik: Leitfaden zur Selbstbefreiung von vergiftungsbedingten Panikattacken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenINDEM SIE TÖTEN, LEBEN SIE: ROSTOCKS RICHTER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin – Neue Edition 3 – Arztroman: Er war sich kleiner Schuld bewußt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 141 – Arztroman: Wir müssen vergessen – und verzeihen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente des Care und Case Management Prozesses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarket Access Management für Pharma- und Medizinprodukte: Instrumente, Verfahren und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen