Quantitatives Methoden-Brevier SPSS: Eine problemorientierte Referenz für Marktforscher
Von Jens K. Perret
()
Über dieses E-Book
Neben einer Übersicht über die einzelnen Methoden, ihrer praktischen Durchführung und einer Unterstützung bei der Interpretation der Ergebnisse, bietet das Brevier eine Entscheidungshilfe zur Wahl der geeigneten Methode, abhängig von der zugrundeliegenden Fragestellung. Abgerundet wird es durch eine Zusammenstellung von Tutorialvideos zu den einzelnen thematischen Bereichen.
Das Brevier unterstützt die Arbeit von Praktikern in der Marktforschung als praktisches Nachschlagewerk ebenso wie Studierende bei der Datenanalyse im Rahmen von Haus- und Abschlussarbeiten.
Jens K. Perret
Prof. Dr. Jens K. Perret holds the professorship for Economics and Statistics at the International School of Management (ISM) in Cologne, at whose campi around Germany he is actively teaching. In the last one and a half decades he additionally has been actively teaching in Germany and the European abroad. For many years he has been a researcher at the European Institute for International Economic Relations (EIIW).
Ähnlich wie Quantitatives Methoden-Brevier SPSS
Ähnliche E-Books
Literatur Kompakt: Gottfried Keller Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Erörterung. Aufsatz 8.-11. Klasse: Übungsprogramm mit Lösungen für die 8.-11. Klasse Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Redeangst abbauen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik für Medizinerinnen und Mediziner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkonische Macht: Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Idee zur Publikation: Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten in der medizinischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikalisierte Hoffnung?: Eine ethnographische Studie zur reproduktionsmedizinischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Indikatoren im Test: Eine Untersuchung am DAX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis: Grundlagen qualitativer Sozialforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuale Ökonomie und historische Eigentumsformen: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutterschaft zwischen Konstruktion und Erfahrung: Aktuelle Studien und Standpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausbesuche im Kinderschutz: Empirische Analysen zu Rahmenbedingungen und Handlungspraktiken in Jugendämtern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie und Methodologie: Arbeiten zur humanwissenschaftlichen Umgestaltung der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationen in der Nanomedizin: Eine ethnografische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps zur Fahrerlaubnisprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschen, aber wie? (E-Book): Wissenschaftliche Methoden für schriftliche Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarratologie und Geschichte: Eine Analyse schottischer Historiografie am Beispiel des »Scotichronicon« und des »Bruce« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Forschungsmethoden der Psychologie und Sozialwissenschaft: Empirische Sozialforschung, Forschungsmethoden und Evaluation einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeskriptive Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie: Grundlagen der Generalisierbarkeit von Stichprobenergebnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz: Ein Entwicklungspotential für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Unternehmensberatung 2019: Fallstudien, Branchenüberblick und Erfahrungsberichte zum Einstieg ins Consulting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Akzeptanz von Gastronomieeinrichtungen in Betrieben des stationären Einzelhandels: Theoretische Gundlagen und empirische Ergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Forschen aller: Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheit und Kindheitsforschung in Deutschland: Forschungszugänge und Lebenslagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation von transnationalen Mobilitätsmaßnahmen: Erfassen von individuellen Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kriminalitätstheorien der Chicago-Soziologie: Über den zweifelhaften Einfluss von Erziehungsheimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Quantitatives Methoden-Brevier SPSS
0 Bewertungen0 Rezensionen