Glaube mir, ich habe von alledem nichts gewusst: Die Verstrickung von Unterstaatssekretär Martin F. J. Luther in den Holocaust
Von Hans Jürgen Paas
()
Über dieses E-Book
Was hat ein Mensch in dieser Position wirklich gewusst? Was musste er als Teilnehmer einer Konferenz zwangsläufig wissen, einer Besprechung, auf der ausführlich beratschlagt und maßgeblich mit darüber entschieden wurde, wo wie viele Juden vernichtet werden sollten? Allein Luthers berufliche Funktion, spätestens aber seine Konferenzteilnahme strafen seine Aussage Lügen!
Das vorliegende Buch ist nicht nur eine detaillierte Aufzeichnung von Luthers Lebensweg und Beschreibung seiner Persönlichkeitsstruktur, sondern eine generelle Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus.
Hans Jürgen Paas
Hans Jürgen Paas, Jahrgang 1956, studierte Mathematik und Philosophie mit dem Schwerpunkt Mathematische Logik an der Universität Bonn. Nach einem USA-Aufenthalt als Lehrer arbeitete er als IT-Architekt für mehrere internationale Unternehmen. Im November 2016 verlegte er seinen Schwerpunkt auf die Beschäftigung mit neuerer Geschichte. Sein Hauptinteresse gilt dabei der Zeit des Nationalsozialismus und hier insbesondere dem Holocaust. Die hier vorliegende Auseinandersetzung mit Unterstaatssekretär Martin Luther ist sein erstes Buch zu diesem Thema.
Ähnlich wie Glaube mir, ich habe von alledem nichts gewusst
Ähnliche E-Books
Ich traue dem Frieden nicht: Leben zwischen zwei Diktaturen. Tagebücher 1945-1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod kam in Weiß: Hitlers mörderische Ärzte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 2. Regiment der "Division Brandenburg": Eine Dokumentation zum Einsatz der BRANDENBURGER-Gebirgsjäger im Osten bzw. Südosten Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Epoche Ost: Eine autobiografische Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFingerhüte aus Trümmern: Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Wuppertal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer junge Hitler: Korrekturen einer Biographie 1889 - 1914 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/51000 Tage im KZ: Ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Frauen-KZ Ravensbrück: Ort der gezielten Vernichtung - Eine Aufarbeitung anhand von Stasi-Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Ich-Gewicht: Wie das Unbewusste hilft, das richtige Gewicht zu finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt ohne Christentum - was wäre anders? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flugblätter der Weißen Rose: Als Fließtext und original Faksimile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas geheimes Establishment: Eine Einführung in den Skull & Bones-Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung - Panzer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNS-Euthanasie: Wahrnehmungen – Reaktionen – Widerstand: im kirchlichen und religiösen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenny, Helene, Marianne: Die drei Frauen von Karl Marx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vater (Historischer Roman): Die Geschichte des Soldatenkönigs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEichmann-Syndikat: Tom Sydows fünfter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Kärnten: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Der Todestango«: Ursprung und Entstehung einer Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben danach: Lebensgeschichten zweier jüdischer Familien aus Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJergescher Geschichten: Vertreibung aus dem Paradies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur raus hier!: 18 Geschichten von der Flucht aus der DDR. 18 Geschichten gegen das Vergessen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Weil ich hier leben will ...": Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen