Mut zur Multikulturellen Minderheitengesellschaft: Ansichten und Diskussionsanstöße eines Legasthenikers
Von Wilfried Kriese
()
Über dieses E-Book
In fünf Kapiteln behandelt das Buch Mut zur multikulturellen Minderheitengesellschaft Ansichten und Diskussionsanstöße eines Legasthenikers, die Möglichkeit, wie mit einer multikulturellen Minderheitengesellschaft begonnen werden kann.
Anhand eigener Lebenserfahrungen des Autors, als einst Lern- und Sprachbehinderter und noch Legastheniker wird erzählt, wie jemand der zu einer Minderheit gehört, denken, fühlen, hassen und lieben kann, sowie die Ursachen der Ausgrenzung, als auch Chancen der Integration aufzeigt.
Seit 1993 vertritt Wilfried Kriese seine Idee zur multikulturellen Minderheitengesellschaft. Dadurch wird sie langsam zum gesellschaftlichen Begriff.
Wilfried Kriese
Der Autor: Als Kind verlor Wilfried Kriese seine Sprache, wurde als verhaltensauffällig eingestuft, war sprach- und lernbehindert und ist Legastheniker. Heute ist er Holzfachwerker, Medienbetriebswirt, psychologischer Berater und veröffentliche 38 Bücher. 2020 erscheint seine zehnbändige Ratgeberreihe als Edition. 2003 erhielt Wilfried Kriese den Ehrendoktortitel Dr. h. c. verliehen. Es ist im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich auch in Europa einmalig, dass jemand mit einer Biografie, wie sie Wilfried Kriese vorweist, solch eine Ehrung erhält.
Mehr von Wilfried Kriese lesen
Für die Behindertenintegration: Ein direkt Betroffener informiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sich für Sie über das Internet zu wissen lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTUN nicht Arbeiten: Das Ende Ihrer klassischen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ich schreibe und nicht schweige, obwohl ich nicht schreiben kann: Von einem Legastheniker, der nicht einmal das ABC kann?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zu Lampsacus - Die multikulturelle Minderheitengesellschaft: Das Internet als Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen-Coaching-Plus Präsentation: Ganzheitliche Lebens- und Unternehmensberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsicht Amtsgericht Rottenburg: Ein Erfahrungsbericht und der Versuch, eine außer Kontrolle geratene Justiz zu verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Mann in den Bergen Band 1: Vier naturverbundene Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation von Lesereisen und Sponsorensuche: Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiskurs für Autoren und Selbstverleger: So werden Sie mit Ihrem Buch gesehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht Arbeiten TUN: Das Ende der klassischen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderschüler Suppentrieler geht in die Schule und kann nichts (?) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivation und Lebensziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Gedanken?: Texte zum Nachdenken, Selberdenken und Weiterdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRotbraunes Deutschland: Die junge verrostete Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrunos Freiflug nach Kenia: Leben hinter Hotelmauern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise-Chancen-Methode: Das Seminar zur Bewältigung Ihrer Krise(n) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas: Auf der Suche nach einer Welt ohne Namen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreckige Drecksau: Ein Wut-Buch über Lobbyisten und ihre käuflichen Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Mann in den Bergen Band 2: Vier naturverbundene Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schicksalsschlag der Gesundheitsministerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Scheiß Bildungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruno's Free Flight to Kenya: Life behind hotel walls A narrative Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbzeit: Die eigenen Schwächen zu Stärken machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer humane Killer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische und moderne Werbung: So gelangen Sie in die Köpfe Ihrer Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mut zur Multikulturellen Minderheitengesellschaft
Ähnliche E-Books
Gleichheit, Nächstenliebe, Gerechtigkeit: Doch nur ein Ideal? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Mut zum Altern: Über Glauben und Altern. Betrachtungen, Erzählungen und Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndien denkt anders - eine interkulturelle Begegnung: Autobiografische Notizen mit einem Nachwort zur Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein STOTTERBOCK mehr!: Als Erwachsener geheilt vom Stottern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist, was du sagst: Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellung verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viele Gesichter hat die Angst?: Eine wahre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Heinrich Pestalozzi; Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts: Band 158 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToxische Sprache und geistige Gewalt: Wie judenfeindliche Denk- und Gefühlsmuster seit Jahrhunderten unsere Kommunikation prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgoisten und Altruisten – eine Gegenüberstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Wortes oder: Die gefährlichste Waffe der Welt ist der Bleistift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur, Vielfalt, Integration: Ein Kompass im Dschungel kultureller Unterschiede Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz im Film: Das Politische in der Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Realität und/oder Wirklichkeit?: Unsere Lebensumstände werden immer bedrohlicher, weil unser Denken nur an Konkurrenz und Erfolg orientiert ist. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdheitserlebnisse und Helferphantasien unter dem Einfluss von Ethnozentrismus: Eine soziologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlleinSein:: Impulse für das Ich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwiegene Erbschaften: Wie Erinnerungskulturen den Umgang mit Geflüchteten prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz: Grundlagentheoretische Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein und Werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dialog mit Sterbenden: zuhören - reden - sich verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenObiad - Mehr als nur Mittagessen. Mein Jahr in Polen mit Überlebenden des Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNLP - Eine Ideologie des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg in ein besseres Leben!?: Die Geschichte eines jungen afrikanischen Flüchtigen - mit dessen Bildern illustriert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen