Über die Destruktivität - für den Frieden: Essays aus der Praktischen Philosophie
Von Beate Reinecker
()
Über dieses E-Book
Beate Reinecker
Die Autorin Beate Reinecker ist 1959 in Essen-Werden geboren. Sie besuchte in Warendorf das Gymnasium und studierte erfolgreich an der Westfälischen Universität zu Münster Germanistik und Philosophie. Ihr erstes Buch mit dem Titel - Lass dich nicht verbiegen, lass dich nicht brechen wurde auf der Frankfurter Buchmesse 2014 der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ist Mutter von mittlerweile zwei erwachsenen Kindern, lebt und arbeitet in Münster. Als ihre Kinder ihr Studium begannen, fing sie an, ihre gesammelten Notizen der vergangenen Jahrzehnte zu überarbeiten. Die Zusammenführung ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse mit ihren Lebenserfahrungen im Allgemeinen und als Mutter versteht sie als ihr Lebenswerk, das sie nicht nur ihren Kindern, sondern einer interessierten Nachwelt hinterlassen will.
Mehr von Beate Reinecker lesen
Lass dich nicht verbiegen! Lass dich nicht brechen!: Ratschläge & Ermutigungen aus der praktischen Philosophie - Verbesserte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Lebenstisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthische Horizonte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass dich dir nicht wegnehmen!: Katalog 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude und Sein: Philosophie im politischen Spannungsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Verantwortung: Essays zur Praktischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Über die Destruktivität - für den Frieden
Ähnliche E-Books
Lügen, Irrwege und Scheinwelten: Essays aus der Praktischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzzeitwende: Der Weg vom Verstand zum Herzen. Das Ende der Politik der Angst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus und Konformität: Selbstliebe als Illusion und Befreiung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEgoisten und Altruisten – eine Gegenüberstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberdies ist der Mensch schwach. Eine Psychologie des Alltags: Mit einem Nachwort herausgegeben von Alexander Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreude und Erkenntnis: Essays aus der Praktischen Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch Macht Mörder 2100: Verfall der Umgangsformen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich werden - suchen nach sich selbst: Kulturelle Dynamiken in der Beziehung zwischen Frau und Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Teufel hat keine Zeit: Philosophisch-politische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschätzungs-Knigge 2100: Gleichberechtigung, Gender und Respekt, sexuelle Orientierung, Umgang bei Diskriminierung und Mobbing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist verrückt? Was ist normal?: Die universelle Norm als Maßstab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismen zur Zeitaltersweisheit: Kopfverdreher, Kopfzerbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClub der Selerefer: ruhmreich leben - jung sterben: Der Preis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften des Yo-Yo Ma Ma: Verborgene Seele der Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürchte den, der dich fürchtet: Ein Jahrhundert DADA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKALTES Denken, WARMES Denken: Über den Gegensatz von Macht und Empathie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWider den kirchlichen Narzissmus: Ein spirituell-politisches Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders 1: Zivilisation im Wa(h)n(del) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Verfolgern und Verfolgten: Lehren aus der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gedankenkasten: Prosaminiaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt ohne Götter: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wir und Uns: Warum Andro- und Gynozentrismus keine Beziehungsratgeber sind?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer COSMOP(r)O(l)E.T. (Cosmo-Prolet): Eine verbale Reise durch verschiedene menschliche Welten und deren Abgründe... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteidigung des Elfenbeinturms: Große Sprüche, wieder nur Widerspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Blöken zu dämlich: Von den Dummheiten und Irrtümern Einzelner über die der Massen, bis zur Beherrschung des "Schach des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSichtweiten: Lyrische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Illusionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch ins Nichts: Lyrische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen