eBook89 Seiten1 Stunde
Die Großen Drei: Russland, USA und China: Machtpolitische Perspektiven in der Weltpolitik von morgen
Von Jürgen Bellers und Markus Porsche-Ludwig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Diese Studie zur aktuellen Weltpolitik und deren Wirkkräften geht davon aus, dass nur Staaten mit historisch gewachsenen Staatsideen weltpolitisch als Weltmacht mit dominantem Militär und dominanter Wirtschaft aktiv sein können und sind. Denn die Staatsidee verpflichtet dazu, ist die aktuelle Form des historischen Trends. Die Analyse und historische Beschreibung wird aufzeigen, dass die weltpolitisch relevanten Mächte heutzutage die USA, Russland und China sind: Die Großen Drei.
Mehr von Jürgen Bellers lesen
RECHTSREFORMEN: Eine politikwissenschaftliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte der Christen - für den praktischen Kampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Jahre deutsche Außenpolitik - kompakt: in Bildern, Graphiken und Übersichten für Lehre, Unterricht und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken in der Politik.: Grundzüge politischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle internationaler Konfliktregelung.: UdSSR, Malvinas, Quemoy, Afghanistan, Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas kostet was: Abfallwirtschaft, Bildung, Entwicklungspolitik, Migration, Militaereinsätze, Sozialpolitik, Subventionen, Verwaltung u.a. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLIMITS oder: Ein Märchen für Kinder und "Erwachsene" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der grünen Hypermoral.: Zur Politik und Ideologie von Bündnis 90/Die Grünen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gott und ich:: Eine kurze Einführung in die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei-Reiche-Lehren:: Von Augustinus bis Karl Barth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Land Siegen in Geschichte und Gegenwart: Analysen – Archivalien – Perspektiven für Politik und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngela Merkel "Mehr Freiheit wagen." ? eine Bilanz angesichts der Wahlen 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliches 30-Tages-Brevier für Querköpfe und insbesondere Mystiker: von Moses über Heidegger bis Ratzinger, inklusive Chateaubriand(s) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE GEHEIME GESCHICHTE DER THEOLOGIE: Was in den linken Großkirchen verschwiegen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationales und nationales Recht in Beispielen aus Gerichtsurteilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleines Lexikon religiöser Quertreiber: von Urs von Balthasar bis zu Leopold Ziegler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaxima Moralia: Antiadornistische Impressionen aus dem unbeschädigten Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik und Sittlichkeit: Über Aufstieg und Fall von Herrschern und Völkern durch Moral und Unmoral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eine libertäre Außenpolitik möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngesetzliche versus gesetzliche Freiheiten – für die Offenheit von Heraklit bis Heidegger – gegen den Mief von Kant bis Habermas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpaziergänge -: politisch-literarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnmerkungen zum Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine andere Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 2015: - 70 Jahre: von einer fast normalen Nation zu einem Staat auf Abwegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen