eBook105 Seiten1 Stunde
Fürstenkrone 132 – Adelsroman: Und plötzlich war er Graf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Romane aus dem Hochadel, die die Herzen der Leserinnen höherschlagen lassen. Wer möchte nicht wissen, welche geheimen Wünsche die Adelswelt bewegen? Die Leserschaft ist fasziniert und genießt "diese" Wirklichkeit.
"Diabetes." Arno Graf von Betigheim starrte seinen Freund und Arzt, Dr. Armin von Stein, fassungslos an. Er hatte ihn zu einem routinemäßigen Check-up aufgesucht, in dessen Verlauf er einige Kleinigkeiten, die ihm aufgefallen waren, zur Sprache bringen wollte. Keine echten Beschwerden, nur lächerliche Bagatellen wie häufiges Kribbeln in Händen und Füßen, übermäßiger Durst und Nachlassen des Sehvermögens. Er hatte wirklich nur nebenbei danach fragen wollen, denn für gewöhnlich sahen sie sich wesentlich häufiger als Freunde beim Schachspiel denn als Arzt und Patient. Mäßiges Essen, mäßiger Sport und einmal im Jahr eine Generaluntersuchung waren eigentlich in seinen Augen ausreichende Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Und nun das! "Tja, mein Lieber, du wirst ab heute wohl etwas sorgfältiger auf dich achten müssen als bisher. Aber keine Panik, der Fortschritt der medizinischen Wissenschaft auf diesem Gebiet ermöglicht dem Diabetiker ein weitgehend uneingeschränktes Leben." Es folgte ein ausführlicher Vortrag über das Charakteristikum dieser Erkrankung, dem Graf Arno allerdings nur benommen folgen konnte, da er deren Bedeutung für sein Leben noch nicht in sein Bewußtsein gelassen hatte. Wie denn auch, schließlich hatte er es gerade erst erfahren. Er war zeit seines Lebens wirklich immer von recht stabiler Gesundheit gewesen. Natürlich war ihm bewußt, daß die meisten Organe um die Lebensmitte die ersten Schwachstellen aufwiesen, aber tief innen war er bis jetzt davon überzeugt, daß das bei ihm anders war. "Dein Blutzucker muß schon eine ganze Weile munter um die zweihundert getanzt haben. Und dir ist nichts aufgefallen? Wie zum Beispiel Müdigkeit, Abgeschlagenheit, häufiges Trinkbedürfnis?" Er blickte seinen Freund erwartungsvoll an, der aber nur dumpf den Kopf schüttelte. "Na, wie auch immer, wir werden das schon noch in den Griff bekommen", meinte er ganz zuversichtlich und sah Arno, dessen abweisender Gesichtsausdruck ihm nicht gefiel, gleichzeitig etwas besorgt an.
"Diabetes." Arno Graf von Betigheim starrte seinen Freund und Arzt, Dr. Armin von Stein, fassungslos an. Er hatte ihn zu einem routinemäßigen Check-up aufgesucht, in dessen Verlauf er einige Kleinigkeiten, die ihm aufgefallen waren, zur Sprache bringen wollte. Keine echten Beschwerden, nur lächerliche Bagatellen wie häufiges Kribbeln in Händen und Füßen, übermäßiger Durst und Nachlassen des Sehvermögens. Er hatte wirklich nur nebenbei danach fragen wollen, denn für gewöhnlich sahen sie sich wesentlich häufiger als Freunde beim Schachspiel denn als Arzt und Patient. Mäßiges Essen, mäßiger Sport und einmal im Jahr eine Generaluntersuchung waren eigentlich in seinen Augen ausreichende Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge. Und nun das! "Tja, mein Lieber, du wirst ab heute wohl etwas sorgfältiger auf dich achten müssen als bisher. Aber keine Panik, der Fortschritt der medizinischen Wissenschaft auf diesem Gebiet ermöglicht dem Diabetiker ein weitgehend uneingeschränktes Leben." Es folgte ein ausführlicher Vortrag über das Charakteristikum dieser Erkrankung, dem Graf Arno allerdings nur benommen folgen konnte, da er deren Bedeutung für sein Leben noch nicht in sein Bewußtsein gelassen hatte. Wie denn auch, schließlich hatte er es gerade erst erfahren. Er war zeit seines Lebens wirklich immer von recht stabiler Gesundheit gewesen. Natürlich war ihm bewußt, daß die meisten Organe um die Lebensmitte die ersten Schwachstellen aufwiesen, aber tief innen war er bis jetzt davon überzeugt, daß das bei ihm anders war. "Dein Blutzucker muß schon eine ganze Weile munter um die zweihundert getanzt haben. Und dir ist nichts aufgefallen? Wie zum Beispiel Müdigkeit, Abgeschlagenheit, häufiges Trinkbedürfnis?" Er blickte seinen Freund erwartungsvoll an, der aber nur dumpf den Kopf schüttelte. "Na, wie auch immer, wir werden das schon noch in den Griff bekommen", meinte er ganz zuversichtlich und sah Arno, dessen abweisender Gesichtsausdruck ihm nicht gefiel, gleichzeitig etwas besorgt an.
Ähnlich wie Fürstenkrone 132 – Adelsroman
Titel in dieser Serie (40)
Fürstenkrone 80 – Adelsroman: Ich lass dich nicht aus meinen Armen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 100 – Adelsroman: Liebesgeheimnisse in Schloss Lichtenau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 101 – Adelsroman: Die Moorprinzessin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 102 – Adelsroman: Leis' erklingt die Abschiedsmelodie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 103 – Adelsroman: Das Geheimnis der Fürstin Carolin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 104 – Adelsroman: Die bürgerliche Komtess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 105 – Adelsroman: Heimweh nach Schloss Hohenfels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 106 – Adelsroman: Die Erbin von Montfort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 107 – Adelsroman: Es gibt eine Zukunft für uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 108 – Adelsroman: Tina läuft ins Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 109 – Adelsroman: Nur ein Hauch Glückseligkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 110 – Adelsroman: Das Schloss in Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 111 – Adelsroman: Das verleugnete Fürstenkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 112 – Adelsroman: Wiener Liebesreigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 113 – Adelsroman: Eine Frau für René Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 114 – Adelsroman: Elisabeth und der verfemte Graf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 115 – Adelsroman: Schöner als alle Träume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 116 – Adelsroman: Ein Baby für Schloss Lindenbach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 117 – Adelsroman: Der verschollene Graf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 118 – Adelsroman: Im Sturm der Leidenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 119 – Adelsroman: Graf, Sie sind kein Ehrenmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 120 – Adelsroman: Graf Michael und die Malerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 121 – Adelsroman: Der letzte Fürst von Stolzenfels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 122 – Adelsroman: Der Weg in die Heimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 123 – Adelsroman: Die falsche Gräfin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 124 – Adelsroman: Immer Ärger mit der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 125 – Adelsroman: Unvergesslich schön, doch ohne Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 126 – Adelsroman: Liebe, wohin führst du mich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 127 – Adelsroman: Bleibt die Vergangenheit lebendig? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFürstenkrone 128 – Adelsroman: Mit dir nur will ich glücklich sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Notarzt Dr. Winter 10 – Arztroman: Eine Verweiflungstat mit Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen Integrativer Regulationsmedizin - Medizinische und Medizinnahe Salutogenese: Gesundung im Beziehungsraum zwischen Patient und Heilberufler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 168 – Arztroman: Ich spiele für mein Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 58 – Arztroman: Wer sind die Eltern? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmutzige Gene: Ein revolutionärer Ansatz Krankheiten an der Wurzel zu behandeln und Ihre Gesundheit typgerecht zu optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin – Neue Edition 2 – Arztroman: Schutzengel Dr. Antonia Kayser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerinnungsmanagement beim perioperativen Blutungsnotfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFast-Track-Anästhesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie MIND-Diät: Alzheimervorbeugung durch Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParapsychiatrie: Streifzüge eines Psychiaters zwischen Schulmedizin und Geistheilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeaky Gut: Den durchlässigen Darm heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 81 – Arztroman: Verliebt in einen Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeatmung: Indikationen - Techniken - Krankheitsbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gen-Reparateure: Gentherapie: Neue Chance für die Medizin? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Multiple Sklerose: Antworten auf die häufigsten Fragen MS-Betroffener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersorgung chronischer Wunden - in Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiefortschritte bei aggressiven Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunhepatitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut leben mit Arthrose: Wie Sie Erkrankungen der Gelenke effektiv vorbeugen und behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas akute Leberversagen - Probleme und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen