Vom Hobbyzocker zum Pro-Gamer
Von Mirza Jahic
()
Über dieses E-Book
Doch wie wirst DU Pro-Gamer?
Mirza Jahic zählt zu den erfolgreichsten FIFA-Spielern und gilt als Vorzeige-eSportler schlechthin. In diesem Buch gibt er dir Tipps, wie du dein Ziel erreichst. Er verschafft dir einen ungetrübten Blick hinter die Kulissen des eSports
- Mit dem richtigen Mindset zum Sieg
- Talent vs. Training
- Als Pro-Gamer Geld verdienen
- Fanbase aufbauen mit Twitch & Co.
- Familie und Freunde einbindenVerfolge deinen Traum. Werde Pro-Gamer. Never Give Up!
Ähnlich wie Vom Hobbyzocker zum Pro-Gamer
Ähnliche E-Books
Lexikon des internationalen Films - Filmjahr 2012: Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD/Blu-ray Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eSport wirklich Sport? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Lügen hört man sofort: 24 Begegnungen mit großen Musikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzungsmöglichkeiten der Digitalen Dividende im Zuge der Umstellung auf die digitale terrestrische Rundfunkübertragung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun am längsten laufenden TV-Serien der Fernsehgeschichte: Die ganze Welt der TV-Serien - Von der Springfield Story bis General Hospital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen im (Ero)Manga-Club, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTV auf Abruf: Lösen Mediatheken das klassische Fernsehen ab? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie im Ohr: Das Radio als geschichtskultureller Akteur in Westdeutschland, 1945-1963 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedientechnik: Geschichte, Grundlagen und Gegenwart der Medientechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sender für Deutschland?: Konzeption und Realität des Deutschen Fernsehfunks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZero2Hero: Der Weg zum E-Sport-Profi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistory für Eilige 2: Alles, was man noch über Geschichte wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Cinegraph Buch - Kunst unter Kontrolle: Filmzensur in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI Have A Stream: Für die Abschaffung des gebührenfinanzierten Staatsfernsehens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte: Lexikon der deutschen TV-Slapstick-Serien in Ost und West Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Zukunft des Internet-Fernsehens: IPTV als Chance zur fortschreitenden Personalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeindliches Fernsehen: Das DDR-Fernsehen und seine Strategien im Umgang mit dem westdeutschen Fernsehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des Hörspiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Sportler Werden für Dummies Junior Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung dokumentarischer Formate durch die DV-Technologie: Schneller, näher, persönlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Comics und Graphic Novels: Methoden für den Philosophie- und Ethikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile TV in Europa: Geschäftsmodelle, Technologien, Rahmenbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir strukturieren das Internet neu: Dokumentation über die Machtbesessenheit öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Vom Hobbyzocker zum Pro-Gamer
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Vom Hobbyzocker zum Pro-Gamer - Mirza Jahic
Mirza Jahic
Vom Hobbyzocker
zum Pro-Gamer
© 2019 Polarise
Ein Imprint der dpunkt.verlag GmbH
Wieblinger Weg 17
69123 Heidelberg
www.polarise.de
1. Auflage
Autor:
Lektorat: Steffen Körber
Redakteur: Maria Baumann
Korrektorat: Elena Kraus
Umschlaggestaltung: Robert Hardt
ISBN (Buch) 978-3-947619-10-8
ISBN (PDF) 978-3-947619-11-5
ISBN (ePub) 978-3-947619-12-2
ISBN (Mobi) 978-3-947619-13-9
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind über https://dnb.d–nb.de abrufbar.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort