Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3: Praxistipps für Jugendliche
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3
Ähnliche E-Books
Einsatzstellenhygiene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiele und Übungen für Jugendfeuerwehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildung "Verkehrsunfall" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Realbrandausbildung: Sicherheit in Anwendung und Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen für Dorf- und Stadtteil-Feuerwehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuer und Flamme (Jugendversion): Das Handbuch für die Jugendfeuerwehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdipöse Personen im Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kettenrettung bei Verkehrsunfällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWald- und Vegetationsbrände: Prävention, Einsatzvorbereitung, Bekämpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenanfall von Verletzten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbsturzsicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz: Die praktische Anwendung der FwDV 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Tiere im Feuerwehreinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gefahren der Einsatzstelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatientengerechte Rettung mit Hubrettungsfahrzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatzstellenorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettungs- und Transporttechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuer aus!: Ein Leben für die Feuerwehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeinen und Knoten: Leinen, Stiche und Bunde Schritt für Schritt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenintervention: Psychosoziale Unterstützung für Einsatzkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneller am Berg mit dem Mountainbike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Hilfe Outdoor: Fit für Notfälle in freier Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlettern und Bouldern für Kids: In der Halle und am Fels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Natur überleben: Eine kleine Überlebenshilfe für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeteorologie für die Feuerwehr: Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Einsatzgeschehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsprozessmanagement bei der Feuerwehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbergang von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekontamination Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSichern und Stabilisieren von Fahrzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsfragen beim Führen von Feuerwehrfahrzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3 - Matthias van Rüschen
Übungsplatz
[5]Vorwort
Liebe Kameradinnen und Kameraden der Jugendfeuerwehren,
Ihr habt Euch ein schönes Hobby ausgesucht. Sich darauf vorzubereiten in seiner Zukunft anderen zu helfen, die in einer Notsituation stecken, gehört wohl zu den ehrenwertesten und edelsten Dingen, die man in jungen Jahren machen kann.
Die FWDV 3, also das, was Ihr in der Übung schon macht, ist das Fundament unserer Arbeit. Was uns Feuerwehrkräfte von normalen Freiwilligen Helfern unterscheidet, ist die Organisation. Wir sind schnell, schlagkräftig, gut ausgebildet und organisiert. Das können wir nur sein, weil wir mit Herzblut an unsere Sache glauben und weil wir alle nach den gleichen Regeln arbeiten, den FWDVen.
Ihr werdet in einigen Jahren Teil unserer aktiven Feuerwehr sein, wir werden Seite an Seite jeden Einsatz abwickeln den das Leben uns stellt und ich hoffe, dieses kleine Buch hilft Euch dabei unsere Grundlage, die FWDV 3, besser zu erlernen… Dass Ihr das schafft, weiß ich schon lange!
Macht weiter so und viel Spaß mit diesem Buch,
Kameradschaftliche Grüße
Matthias van Rüschen
[7]1 Die Löschgruppe
Hallo, mein Name ist Max F. Brandmeister. Ich bin zwölf Jahre alt und jetzt schon seit zwei Jahren Mitglied bei der Jugendfeuerwehr. Es macht mir großen Spaß, die Dienste mit den anderen aus meiner Gruppe zu verbringen und in den Feuerwehrautos zu fahren. Auch die Uniformen finde ich ziemlich schick.
In den vergangenen beiden Jahren bin ich mit der Jugendfeuerwehr zweimal in einem Zeltlager gewesen, habe verschiedene Ausflüge gemacht und im Unterricht wirklich viel über die Ausstattung und Arbeit der Feuerwehr gelernt. In vier Wochen ist es wieder soweit – wir nehmen an einem Wettkampf teil. Unser Jugendfeuerwehrwart sagt beim Üben immer es sei eine »Löschübung nach FwDV 3«. »FwDV« steht für Feuerwehr-Dienstvorschrift und die »3« besagt, dass diese Vorschrift den Löscheinsatz einer Einheit behandelt. Bei uns ist mit Einheit die Löschgruppe gemeint.
Eine Löschgruppe besteht immer aus neun Leuten. Einem Gruppenführer, das ist bei uns Gustav. Ein Melder, das macht Mandy. Ein Maschinist, das bin ich, weil ich Max heiße und unser Jugendfeuerwehrwart meint, dass die Pumpe ruhig mit maximaler Power gefahren werden darf. Außerdem gibt es noch drei Trupps, die jeweils aus einem Truppführer (steht immer vorne) und einem Truppmann (steht hinter dem Truppführer) bestehen. Bei uns setzt sich der Angriffstrupp aus Anton und Anne, der Wassertrupp aus Waldemar (»Waldi«) und Wilfried und der Schlauchtrupp