Mit Fahrrad von Bremen ans Nordkapp: 4000 km - 70 Tage - 5 Länder - Reisetagebuch von Mattis Lühmann
Von Mattis Lühmann
()
Über dieses E-Book
Mehr von Mattis Lühmann lesen
Mit Fahrrad von Athen nach Budva: 1000 km - 26 Tage - 4 Länder - Reisetagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Fahrrad durch Corona-Europa: 4000 km - 60 Tage - 7 Länder - Reisetagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Straßenhunde von Moldawien: Wahre Geschichten von Hundeschicksalen und einem Freiwilligendienst in Moldawien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mit Fahrrad von Bremen ans Nordkapp
Rezensionen für Mit Fahrrad von Bremen ans Nordkapp
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mit Fahrrad von Bremen ans Nordkapp - Mattis Lühmann
Erste Woche:
12.07.2017
Heute am 12.07.2017 gegen 11 Uhr bin ich (Mattis Lühmann, 25 Jahre alt) mit dem Fahrrad losgefahren. Losgefahren von Hambergen, einem Ort zwischen Bremen und Bremerhaven, nach Stade. Stade ist nämlich mein erster Stop auf dem Weg nach Norwegen. Es waren etwa 70 Kilometer bis zur Wohnung von einem netten Pärchen die ich über Couchsurfing
gefunden hatte. Sie haben mir noch das kleine aber nette Stade gezeigt. Es hatte heute die ganze Fahrt über geregnet und meine Füße waren durch die Schuhe nass. Dennoch habe ich durch meine Navigatonsapp GeoMeterPro
viele tolle Wege entdecken können. Oft fuhr ich an Flüssen entlang und über Brücken.
13.07.2017
Ich bin schon um halb 9 ungefähr losgefahren, weil Britta und Gordon, bei den ich übernachtet hatte schon zur Arbeit mussten. Eben bin ich durch eine Apfelplantage gefahren, dann die Elbe entlang und jetzt warte ich dass die Lühe-Schulau-Fähre abfährt. Sie fährt erst um 10 Uhr ab. Heute muss ich wildcampen irgendwo. Meine nächste Couchsurfingunterkunft ist nämlich erst wieder in Dänemark. 87 km will ich heute schaffen. Gordon ist schonmal von Oslo nach Deutschland mit Fahrrad gefahren in 17 Tagen.
Meine erste richtige Pause um halb 2. Meine Klamotten sind noch alle nass von gestern. Jetzt liegen sie draußen zum trocknen.
14.07.2017
Ich bin eben gerade um viertel nach 6 aufgewacht nach meiner ersten Nacht im Zelt. Ich bin in einem Waldstück nahe der Straße. Es war niemand hier. Um 20 Uhr hatte ich das Zelt schon aufgebaut, weil ich mich ausruhen musste. 95km hab ich gestern gemacht.
So jetzt sitze ich gerade in einer Bushaltestelle in Bad Segeberg und warte auf ein Taxi zurück nach Gnissau, weil ich eben im Krankenhaus war. Ich habe heute Morgen gegen halb 8 eine Avocado aufschneiden wollen mit meinem superscharfen Taschenmesser und bin abgerutscht und hab mir zwischen Daumen und Zeigefinger richtig tief ins Fleisch geschnitten. Es hat wie verrückt geblutet und ich habs erst mit meinem T-Shirt und dann mit einem Verband den ich dabei hatte verbunden. Dann hab ich alles schnellstmöglich abgebaut und bin losgefahren. Nach fünf Kilometern war dort dann ein Arzt in Gnissau wo mein Fahrrad jetzt auch noch steht. Die haben mir erstmal geholfen meinen Kreislauf wieder hinzukriegen mit Wasser und Traubenzucker und haben mir einen Krankentransport gerufen in die Klinik, weil sie es nicht nähen konnten. Da lag ich zum ersten mal im Krankenwagen. Der Arzt neben mit hat gefragt wie viel denn eine Nacht auf dem Campingplatz kostet und ich hab einfach 7,50 € gesagt. Im Krankenhaus kam ich schnell dran und es wurde mit 5 oder 6 Stichen genäht. Eklig wie man trotz Nakose die Nadel immer merkt. Außerdem hab ich nicht lange bevor ich mich geschnitten hatte Krankenwagen gehört und als ich dann verletzt losfuhr war dort Polizei und ein zerquetschter LKW an einem Baum.
15.07.2017
Es ist jetzt 22 Uhr und ich liege auf einer Matratze alleine in der Wohnung von Lilla in Stubbekobing in Dänemark. Lilla ist auch von