eBook301 Seiten3 Stunden
Die Arroganz eines Verlierers: Unsere Zivilisationslüge
Von Horst Gässler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch entlarvt schonungslos die Lebenslüge von unserer sogenannten Zivilisation. Denn sind wir wirklich die Zivilisation, die wir vorgeben zu sein? Sind wir das Tier, das sich zu einem wahren Homo Sapiens, also zu einem weisen und vernunftbegabten Wesen entwickelt hat? Oder sind wir immer noch der alte Affe, der als homunculus mit seinem wachsenden Gehirn alles weiter entwickelt hat nur nicht sich selbst? Ist die Kunde vom Homo Sapiens also Fake News?
In einer kritisch vergleichenden und selten so kompromitierenden Synopsis geht der Autor dieser brisanten Frage nach.
In einer kritisch vergleichenden und selten so kompromitierenden Synopsis geht der Autor dieser brisanten Frage nach.
Autor
Horst Gässler
Horst Gässler, Gymnasiallehrer für Latein und Englisch, beschäftigt sich seit vielen Jahren kritisch mit pädagogischen und gesellschaftlichen Themen.
Mehr von Horst Gässler lesen
Adern im Stein: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fettauge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Arroganz eines Verlierers
Ähnliche E-Books
Das pyramidale Prinzip 2.0: Die Welt als Wille zur Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergang der Erde am Geist der Machteliten. Die verfluchte Kultur der Maschine: 100 Jahre radikale Zivilisationskritik und solidarische Lebensdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontaigne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFertig machen dich deine Fertigkeiten: Aphoristische Idyllen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenachtung und Denkfreiheit: Das Evangelium und Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHERRSCHER & andere: Das Rennen um die Weltherrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verhassten Deutschen: 120 Jahre deutsche Geschichte neu geschrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngriff auf Syrakus: Anfang und Ende der Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovagaia: Wiedersehen im All für das Überleben von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo keine Götter sind, walten Gespenster: Welche Spiritualität braucht die Welt von morgen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndspiel in Theben: Die Elite im Todeskampf mit ihrem Unbewussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation Jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas romantische Manifest: Kunst. Literatur. Ästhetik. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeankert: bei weitem, bei nahem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalinvasiv: Acht kritische Nachträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwein und Zeit. Tiere, Politik, Revolte: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Überflüssigen: Der Mensch in der globalen Perestroika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Entmenschlichung: Eine philosophische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zangengeburt eines neuen Zeitalters: Grundirrtümer des Jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer wollen wir sein? Ein Ausblick auf die Zukunft der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liga der Narren: Planen irre Politiker den Atomkrieg und die Zerstörung der Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch und die Technik (Beitrag zu einer Philosophie des Lebens) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Russland, das kein Russland ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik des Anthropozäns: Plädoyer für eine neue Humanökologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Sehnsucht: Urgrund und Abgründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Illusionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist wahr, alles ist erlaubt: Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenrot über Christianopolis: Auf den Spuren utopischer Staatsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5