Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Now Is Your Chance: Der 30-Tage-Guide für ein glückliches Leben
Now Is Your Chance: Der 30-Tage-Guide für ein glückliches Leben
Now Is Your Chance: Der 30-Tage-Guide für ein glückliches Leben
eBook306 Seiten3 Stunden

Now Is Your Chance: Der 30-Tage-Guide für ein glückliches Leben

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die neue Stimme der Millennial-Generation

Niyc Pidgeon wird seit der Veröffentlichung ihres Buchs Now Is Your Chance in den sozialen Medien als Vorbild für junge Frauen gefeiert. In einer Welt, die zunehmend aus Leistungsdruck und Stress besteht, hat die junge charismatische Psychologin einen Weg gefunden, mit dem es wirklich jedem gelingt, ein glückliches Leben zu führen – und das in nur 30 Tagen. Dieses brillante Übungsbuch bietet eine Fülle von Meditationen, Workouts und Rezepten, mit denen sich die verloren geglaubte Verbindung zwischen Body, Mind und Spirit in nur einem Monat wiederherstellen lässt. Basierend auf wissenschaftlichen Standards, modern und authentisch geschrieben: Now Is Your Chance ist das Must-have für alle, die den Glauben an sich und die eigenen Fähigkeiten neu entfachen wollen, um genau das erfüllte, erfolgreiche Leben zu führen, das ihnen zusteht.
SpracheDeutsch
HerausgeberL.E.O. Verlag
Erscheinungsdatum23. Nov. 2018
ISBN9783957361219
Now Is Your Chance: Der 30-Tage-Guide für ein glückliches Leben
Vorschau lesen

Ähnlich wie Now Is Your Chance

Ähnliche E-Books

Rezensionen für Now Is Your Chance

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Now Is Your Chance - Niyc Pidgeon

    TEIL I

    BODY

    Psychologie ist längst keine Disziplin mehr, die sich auf die Region oberhalb des Halses konzentriert, denn für ein gutes Lebensgefühl müssen Body, Mind und Spirit zusammenspielen. Wir starten zunächst mit dem Körper und verhelfen ihm durch positive Emotionen zu einem höheren Glücksempfinden.

    Wie wir aus der PosPsych-Forschung wissen, beeinflussen unsere Gefühle nicht nur unsere emotionale, sondern auch unsere körperliche Befindlichkeit. Wissenschaftler haben einen Atlas erstellt, der zeigt, wie durch entsprechende Stimuli ausgelöste, spezifische Emotionen zu physiologischen Reaktionen in ganz bestimmten Körperregionen führen.¹ Je mehr positive, intensive Emotionen wie Freude, Liebe und Begeisterung wir empfinden, desto besser fühlt sich unser Körper, was wiederum unser Bewusstsein stärkt und uns erlaubt, über den geistigen Tellerrand hinauszublicken. Je mehr solcher Emotionen wir spüren, desto deutlicher können wir diese wahrnehmen, sowohl jetzt als auch langfristig. Wir erkennen mehr Möglichkeiten, bekommen frische Ideen und werden kreativer und lösungsorientierter.²

    Wenn du nun den Anleitungen für die nächsten sieben Tage folgst, lernst du Tools kennen, die dir zu einer positiveren Körpererfahrung und einem schnellen Erfolgserlebnis verhelfen. Damit boostest du wiederum alle guten Gefühle, die du brauchst, um jeden Tag einen Riesenschritt voranzukommen.

    TAG 1

    MIT D-BOMBEN UM SICH WERFEN

    »Je mehr du nach Glück strebst und suchst,

    desto eher übersiehst du die Möglichkeit,

    dass es schon da ist.«

    ROBERT HOLDEN

    Es war Dankbarkeit, die mich von der Positiven Psychologie überzeugt hat, denn sobald ich angefangen hatte, einfache Dankbarkeitsübungen anzuwenden, hat sich mein Leben besser angefühlt.

    Dankbarkeit ist unkompliziert, sie kostet nichts, gibt uns ein gutes Gefühl und ist unendlich verfügbar. Ich habe sie als erstes Thema meines Programms gewählt, weil sie unser körperliches Wohlbefinden direkt und unmittelbar auf spürbare Weise verbessert. Tatsache ist, dass ausnahmslos jeder von uns irgendetwas hat, für das er oder sie dankbar sein kann – Familie und Freunde, Gesundheit, dieses Buch lesen zu können oder einfach an jedem neuen Morgen wieder aufzuwachen und atmen zu können.

    Erinnern wir uns daran, dankbar für das zu sein, was wir haben, verschiebt sich unsere innere Einstellung automatisch ins Positive, und Freude durchströmt unseren Körper: Das Gefühl der Dankbarkeit aktiviert Gehirnregionen, die für die Ausschüttung des »Belohnungsbotenstoffs« Dopamin und des »Wohlfühlhormons« Serotonin zuständig sind. Je mehr wir uns in Dankbarkeit üben, desto stärker werden die entsprechenden neuronalen Bahnen im Gehirn, was wiederum unsere Selbstwahrnehmung und emotionale Intelligenz verbessert.

    Die Praxis der Dankbarkeit erfüllt alle PERMA-V-Kriterien, indem sie unsere positiven Gefühle ankurbelt, unsere innere Einstellung verbessert und unser Zugehörigkeitsgefühl sowie unsere Beziehungen stärkt. Sie gibt unserem Leben einen tieferen Sinn, weckt Erfolgsgefühle und verhilft uns zu mehr Gesundheit und Vitalität. Wie lässt sich ihre Rundumwirkung erklären?

    Die Dankbarkeitshaltung

    Dass es sich gut anfühlt, wenn man sich bei uns oder wir uns bei anderen bedanken, ist nichts Neues. Bestimmt hast auch du von klein auf gelernt, dankbar zu sein, manchmal vielleicht ohne dass das Wort explizit gebraucht wurde, ob beim Beten, beim Einüben von gutem Benehmen oder wenn deine Oma dir gesagt hat, du sollst »zufrieden mit dem sein, was du hast«. Neu ist allerdings, dass sich die Wirkungen von Dankbarkeit konkret messen und nachweisen lassen. Die PosPsych-Forschung macht’s möglich. Wenn wir uns auf drei Dinge konzentrieren, für die wir dankbar sind (statt unsere Gedanken um lästigen Alltagskram oder irgendetwas Neutrales kreisen zu lassen), so stärken wir damit erwiesenermaßen unsere positiven Gefühle und Emotionen, schlafen nachts besser, sind optimistischer und fühlen uns anderen stärker verbunden. Das ließ sich auch in einer Studie nachweisen, bei der die Teilnehmer sich auf drei Dankbarkeitsgründe konzentriert hatten und noch sechs Monate später mehr Zufriedenheit und weniger depressive Symptome zeigten. Bei konsequenter Praxis war die Wirkung sogar noch länger nachweisbar.¹

    Dankbar zu sein gilt als Beziehungsbooster,² weil es liebevolle zwischenmenschliche Bindungen stärkt. Forschungen haben auch gezeigt, dass dankbare Menschen eher bereit sind, an gesundheitsfördernden Maßnahmen teilzunehmen.³ So kann die Dankbarkeitspraxis also nicht nur das physische, sondern auch das psychische Wohlbefinden positiv beeinflussen.

    NIYC Notes

    Einer meiner Lieblings-Hacks, um mich bei Workouts zu pushen: Ich mache mir bewusst, wie dankbar ich für meinen gesunden Körper bin. Der Gedanke gibt mir einen richtigen Energiekick.

    Dankbarkeitsübungen sind sehr einfach. Hast du dich erst einmal an sie gewöhnt, kannst du sie problemlos täglich ausführen und so schnell zu einer positiveren Haltung finden. Nur für den Fall, dass dir noch ein paar Argumente fehlen:

    •Dankbarkeit wirkt nachweislich gegen Stress und Depressionen.

    •Sie verbessert die emotionale Belastbarkeit und Kreativität.

    •Sie stärkt das Selbstwertgefühl.

    In ihrem Buch Sei dankbar und werde reich beschreibt Pam Grout, wie Dankbarkeitsübungen den Weg für Neues frei machen. Es ist fast wie beim Radiohören: Fokussieren wir uns auf das, was uns im Leben fehlt oder was alles schiefläuft, bekommen wir kein gutes Signal. Es kommt bloß ein Rauschen an, solange wir versuchen, von einem Ort der Bedürftigkeit, des Mangels und der Verzweiflung aus nach dem Glück zu suchen. Wir werden weiter hinten im Buch noch sehen, dass alle Emotionen ihre eigene Energie bzw. Schwingungsfrequenz haben. Für den Moment genügt es zu wissen, dass du mit dieser Haltung der Dankbarkeit für das, was du hast, den ganzen störenden Mist wegfegen kannst. Auf einmal kriegst du ein klares Signal, deine Frequenz geht sprunghaft nach oben, und du bist sofort auf

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1