eBook87 Seiten1 Stunde
Wie der Keim einer Südfrucht im Norden: Kleist, Kafka und andere Außenseiter in der Literatur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In ihren Anfängen fokussierte die europäische Literatur auf Außenseiter; die Tragödien des Ödipus oder des Macbeth analysierten Widersprüche innerhalb der Kultur. Erst die deutsche Klassik verpflichtete sich hehren Erziehungszielen, weshalb sich heutige Leser bei der Lektüre oft gründlich langweilen. In unserer Zeit hat sich die Unsitte etabliert, die Literatur von Außenseitern in Schubladen zu packen und dann zu ignorieren, soweit man sich nicht selbst dieser Randgruppe zugehörig fühlt. Verleger Joachim Bartholomae will zeigen, dass dieser Haltung ein arges Missverständnis zugrunde liegt. Gerade am Beispiel Heinrich von Kleists wird deutlich, dass die Literatur oft der einzige Weg ist, auf dem Außenseiter mit der Mehrheitsgesellschaft kommunizieren können. Wer sich mit Werken befasst, die die Welt aus einer verschobenen Perspektive betrachten, sei es die einer Antigone, eines Michael Kohlhaas oder Tonio Kröger, lernt etwas dazu, das er auf anderem Weg kaum erfahren würde.
Mehr von Joachim Bartholomae lesen
Treffpunkt im Unendlichen: Fredric Kroll - Ein Leben für Klaus Mann. Enthält aus dem Nachlass von Klaus Mann: The Chaplain - Windy Night, Rainy Morrow - The Last Day Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Schlaffe Ghaselen" und "Knoblauchsgeruch": Platen, Immermann und Heine streiten über freche Juden, warme Brüder und wahre Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAschenbachs Vermächtnis: Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" und ihr Echo in der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlimme Engel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemo. Für. Alle.: Homophobie als Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wie der Keim einer Südfrucht im Norden
Ähnliche E-Books
Skandal!: Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKentaurenliebe: Seitenwege der Männerliebe im 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Schwulen lass hier mal weg: Aufsätze und Reden zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lessing-Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Literatur-Quiz: 123 Antworten, die Sie kennen müssen, um über Literatur mitreden zu können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lessing-Legende: Zur Geschichte und Kritik des preußischen Despotismus und der klassischen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCreatures: Aufsätze zu Homosexualität und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Reich-Ranicki: und die Frankfurter Allgemeine Zeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine deutsche Literaturgeschichte: erzählt an 20 Gedichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeine Kunst zu zögern. Elf Versuche zu Robert Walser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalytische Belletristik: Essays und Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Herz erlischt: Der Tod junger Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Karl von Holteis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Botho Strauß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenblende: Journal 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFjodor M. Dostojewski: Sträfling, Spieler, Seelenforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Erlesene" Zeitgenossenschaft: Begegnungen mit Autoren und Büchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEugénie Grandet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLufthunde: Portraits der deutschen literarischen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmetamorphosen 17 – Alle meine Ex-Freunde: Magazin für Literatur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTropen. Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen und Leben: Ein persönliches Alphabet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEugénie Grandet: Deutsche Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIni: Roman aus dem einundzwanzigsten Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schatten werden länger: Journal 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinige meiner besten Freunde und Feinde: 40 Jahre Edition Tiamat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStillstand. Entrückte Perspektive: Zur Praxis literarischer Entschleunigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Mays "Im Lande des Mahdi" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErik Neutsch: Der Wahrheit ein Stück näher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEugénie Grandet (Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen