eBook72 Seiten49 Minuten
Wie wird man heterosexuell?
Von Ilka Quindeau
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In biologistischer Sichtweise werden Geschlecht und Sexualität miteinander verknüpft. Es gibt männliche und weibliche Sexualität, egal ob homo oder hetero. Ilka Quindeau stellt diese Festlegungen in einem originellen Rückgriff auf Freud in Frage. Sie entwickelt ein Konzept von Bisexualität, die nicht nur in der Richtung des Begehrens offen ist, sondern auch im eigenen Empfinden nicht auf 'männlich' oder 'weiblich' festgelegt ist. Lustempfinden und Begehren sind demnach nicht einseitig im Körper verwurzelt, sondern bilden sich als Antwort, als Reaktion auf das heraus, was ihm von außen Befriedigung bereitet.
Mehr von Ilka Quindeau lesen
Männliche Identität: Psychoanalytische Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wie wird man heterosexuell?
Titel in dieser Serie (5)
Queere Bündnisse und Antikriegspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wird man heterosexuell? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMardi Gras und Queer History Down Under: Zur Geschichte der australischen Schwulen- und Lesbenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie öffentliche Moral gemacht wird: Die Einführung des § 175 in das Strafgesetzbuch 1871 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ihre Eltern dachten, dass sie ein Junge wäre.": Transsexualität und Transgender in einer zweigeschlechtlichen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollkommene Freundschaft: Charakterfreundschaft und ihre Bedeutung für ein glückliches Leben bei Aristoteles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGay Shui - Potenziere dein Glück: Feng Shui für Schwule und Lesben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik III: Die bessere Gerechtigkeit: spezifisch christliche Materialethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik des Anleitens: Beispiele zeitgemäßer Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame shot, Euer Ehren: (Skycity 6) - Gay Romance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität: Christ. Orientierung: schwul. Lebensstil: enthaltsam. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Ich bin schwul": W. H. Auden im Berlin der Weimarer Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Realität von Hartz IV: Gegenwart und nachhaltige Perspektiven des Umgangs mit Armut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz normale Laster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Aufbruch und Randale: Der wilde Osten in den Wirren der Nachwendezeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dekalog: Eine retrospektive Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthisches Verhalten in der modernen Wirtschaftswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beiden Grundprobleme der Ethik: PREISSCHRIFT ÜBER DIE FREIHEIT DES WILLENS - PREISSCHRIFT ÜBER DIE GRUNDLAGE DER MORAL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik der Behindertenpädagogik: Menschenrechte, Menschenwürde, Behinderung - Eine Grundlegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaxi nach Paris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik als Ethik des Artenschutzes: Chancen und Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 1: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Null: Mit null Religion zum Weltfrieden - von Religionsethik zu säkularer autonomer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Ethik: Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthisch entscheiden im Team: Ein Leitfaden für soziale Einrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lesbe von nebenan: Sie will etwas Neues ausprobieren ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Jetzt leben und innerlich Erwachen: So geben Sie Ihrem Leben eine ganz neue Richtung - Das Praxisbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Menschenrecht auf gute Pflege: Selbstbestimmung und Teilhabe verwirklichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrappa sieht rosa: Maria Grappas 24. Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele der Nationen: Evolution und Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen