Frontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 1: Ein (doppeltes) Kriegstagebuch - 1917/18
()
Über dieses E-Book
Mehr von Edgar Rentzsch lesen
Frontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 2: Ein (doppeltes) Kriegstagebuch - 1919 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 4: Ein (doppeltes) Kriegstagebuch - 1921 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 5: Ein (doppeltes) Kriegstagebuch - 1922 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 7: Ein (doppeltes) Kriegstagebuch - 1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 3: Ein (doppeltes) Kriegstagebuch - 1920 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Frontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 1
Ähnliche E-Books
Verlorene Ehre Verratene Treue: Zeitzeugenbericht eines Soldaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1945: Die letzten Kriegswochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutsche Kriegsmarine 1933 - 1945: Die Panzerschiffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandsknecht oder idealistischer Trottel?: Als Gebirgsjäger im Gebirgsjäger-Regiment 100 - Teil II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoter Stahl: Sowjetische Panzer und Gefechtsfahrzeuge des Kalten Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefangen im russischen Winter - Unternehmen Barbarossa in Dokumenten und Zeitzeugenberichten 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlptraum: Kriegserinnerungen - Aufzeichnungen eines einfachen Soldaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie V2 - Rakete: Entwicklung-Produktion-Abschuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kriege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/51914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Panzer für die Ostfront Bildband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützen der Waffen-SS an der Ostfront - Im Fadenkreuz der Jäger: Information + Original-Fotos + Roman Zeitgeschichte - Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennendes Berlin - die letzte Schlacht der "Nordland": Information - Fotos - Roman - Zeitgeschichte Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Frontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 1
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Frontkämpfer Organisation "Stahlhelm" - Band 1 - Edgar Rentzsch
München
Autor und Herausgeber
Edgar Rentzsch (Autor)
Edgar Rentzsch (* 3. Januar 1931; † 2. November 1999) trug im Jahr 1993 bis 1998 Briefe und Berichte zusammen und entschloss sich den Traum, ein Kriegstagebuch des 1. und 2. Weltkrieges, seines Schwiegervaters wirklich werden zu lassen. Jedoch verstarb er im Jahre 1999. Seine direkten Nachfahren (Kinder) hatten für sein Hobby (Ahnenforschung) kein Verständnis und wollten mit den Niederschriften nichts zu tun haben. So geschah es, dass das Rohmanuskript lange hin und hergereicht wurde. Schließlich nahm sich sein Enkel der Aufgabe an und rettete somit ein Stück Geschichte.
Sebastian Lange
Sebastian Lange wurde im Juni 1982 in Zwickau geboren. Im Frühjahr 2000 erhielt er, aus dem Nachlass seines Großvaters, das Rohmanuskript zum heutigen Buch »Frontkämpfer Organisation Stahlhelm
- Ein (doppeltes) Kriegstagebuch« (12 Bände). Seitdem beschäftigt er sich mit der Recherche der geschilderten Umstände. Nach langer Überlegung entschied er sich im Jahr 2011 zur Veröffentlichung der Tagebucheinträge des 2. Weltkrieges. Diese Auskopplung erschien im März 2012 bei Books on Demand Verlag Norderstedt (Feder des Todes - Ein Tatsachenbericht des Soldaten Klein
ISBN: 9783844800401).
2016 sollte nun das gesamte Kriegstagebuch in zwölf Bänden als eBook Edition erscheinen. In der kompletten eBook Edition wurden alle Originalnamen belassen.
Vorwort
»Frontkämpfer Organisation Stahlhelm
- Ein (doppeltes) Kriegstagebuch« basiert auf wahren Begebenheiten. Alle vorkommenden Namen und Handlungen entsprechen dem Briefwechsel des Soldaten Paul.
Des Weiteren enthält dieses Werk bewusst, die nach heutiger Sicht falschen geschichtlichen Schilderungen. Ziel ist es, ungeschont und nicht lappaliesiert, die damaligen Verhältnisse an der Front und in der Heimat zu schildern! Dazu gehören auch Äußerungen, die nach heutigem Verständnis unangebracht oder gar wider unserer Auffassung sind. Zu betonen ist, dass ich mich ganz klar von solchen Äußerungen distanziere und diese nur der Authentizität halber veröffentliche!
Die zwölf Bändige eBook Edition »Frontkämpfer Organisation Stahlhelm
- Ein (doppeltes) Kriegstagebuch« ist ein wahres Zeitdokument und stellt ein Mahnmal dar!
Zwickau, im Frühjahr 2016 - Sebastian Lange
Einleitung
Als Max Paul im Jahre 1939 als Besatzungssoldat durch Polen marschierte, entschloss er sich, seine Eindrücke in einem späteren Kriegstagebuch festzuhalten. Er sammelte seine Post, führte ein Tagebuch, schrieb auch Aufsätze.
Max war bereits im 1. Weltkrieg Frontsoldat. Er war unzufrieden mit dem Ausgang dieses Krieges und der folgenden Entwicklung in Deutschland. In seiner deutsch-nationalen Gesinnung fand er Gleichgesinnte in der Frontkämpfer-Organisation „Stahlhelm" (Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten).
Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahre 1933 wurde er in der Partei eingegliedert. Bald schien ihm ihre Weltanschauung den richtigen Weg Deutschlands in eine gesicherte, starke und glückliche Zukunft zu gewährleisten. In der SA trainierte er weiter seine soldatischen Fertigkeiten.
So kam es, dass er im 2. Weltkrieg für einen langen Dienst in der Wehrmacht bestimmt wurde, auch als andere Angehörige seines Jahrgangs längst wieder in die Heimat entlassen waren.
Max steht fest hinter der Kriegsführung des 3. Reiches. Er vertraut den Worten und Verheißungen. Mit voller Kraft dient er seinem Vaterland, trägt mit seiner Familie einsichtig die geforderten Opfer.
Im Januar 1945 liegt er als Reserve hinter der Ostfront, wird von der Roten Armee überrannt und gilt seitdem verschollen.
50 Jahre später habe ich dieses, sein Kriegstagebuch zusammengestellt. Es enthält auch die Briefe des 1. Weltkrieges und dem folgenden Lehrerstudium. Dieses Tagebuch bietet keine Abenteuer. Es stellt