Martin Schulz: Eine Mogelpackung?
Von Henry Leonard
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Martin Schulz
Ähnliche E-Books
Ikonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Zukunft von Deutschland in der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Europa eine Republik werden muss!: Eine politische Utopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderspruch 65: Beiträge zu sozialistischer Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrossbritannien, die EU und die liberale Vision für Europa: Zwischen Brexit, Politischer Union und Reform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupranationalität und Demokratie: Die Europäische Union in Zeiten der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutin verstehen?: Russische Außen- und Sicherheitspolitik der Ära Wladimir Putin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa wagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwarze Juni: Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster - Wie die Neugründung Europas gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Beile von Carnac Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EU-Strukturpolitik nach 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivilgesellschaft in Europa: Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in den europäischen Politikprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufrecht, mutig und bescheiden: Hildegard Wegscheider - Kämpferin für Frauenrechte und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Normativität der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas lange 19. Jahrhundert: Von Washington bis Wilhelm II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Warschau in den Westen: Botschaftsfluchten 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweiz – Europäische Union: Grundlagen, Bilaterale Abkommen, Autonomer Nachvollzug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas II: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schweizer EU-Komplott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetzessammlung zum Telekommunikationsrecht der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtransfer am Fürstenhof: Höfische Austauschprozesse und ihre Medien im Zeitalter Kaiser Maximilians I. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonisierung der europäischen Rechnungslegung: Die EU-Bilanzrichtlinie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonaco und die Europäische Union: Heimliche oder unmögliche Mitgliedschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa – Hoffnung und Feindbild? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland: In der Asche ist Glut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Honorierung von Planungsleistungen: 6. Novellierung der HOAI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ukraine und die Europäische Union: Stand und Perspektiven bilateraler Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa verteidigen: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur Europa?: Was darf man in Europa noch sagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Martin Schulz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Martin Schulz - Henry Leonard
München
Martin Schulz
Die Situation.
Die Zeit ist reif für einen radikalen Kurswechsel der Politik in Deutschland. Weg von der Politik der Eliten und des verhassten Establishments, hin zu einer Politik der Vernunft und einer Politik für das Volk. Die Kanzlerin Angela Merkel hat schon viel zu lange den Weg in Deutschland bestimmt und mit ihrer Politik in ihrer Amtszeit nicht eine einzige Krise bewältigt, sondern bestenfalls bemäntelt und vertagt. Die nächste Finanzkrise steht uns, nach Aussagen prominenter Wirtschaftsexperten, alsbald ins Haus. Der Euro befindet sich nach wie vor in einer wackeligen Situation, die Griechenlandkrise holt uns auch in diesem Jahr wieder ein und wird, besonders vom deutschen Steuerzahler, wieder erneute Opferbereitschaft und „Solidarität" verlangen. Die Flüchtlingskrise wird mit ihren Folgen unser Leben und das Leben unserer Nachkommen stark verändern. Es wurde viele Jahre versucht sich sozusagen durchzumogeln und zu hoffen, dass es schon alles nicht so schlimm werde.
Doch es ist ganz schlimm geworden. Die Unzufriedenheit der breiten Masse mit der Politik der Eliten ist größer als je zuvor in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands. Da beruhigen auch keine, noch so eilig aufgesetzte Meldungen der Medien, dass die „übergroße" Mehrheit mit der Politik zufrieden sei.
Das stimmt einfach nicht! Die Damen und Herren der Machtelite sollten mal das Ohr etwas näher und genauer an die Masse halten. Aber der Trend zur Volksnähe ist in den letzten Jahren noch einmal deutlich zurückgegangen. Das liegt auch nicht zuletzt daran, dass es immer schwieriger geworden ist vor das eigene Volk zu treten und Rede und Antwort zu stehen. Kaum ein Politiker der regierenden Parteien traut sich noch vor das Volk, öffentliche Auftritte werden immer seltener, besonders in den letzten zwei Jahren, werden Politiker bei öffentlichen Reden und Auftritten gnadenlos angegangen, ausgebuht und ausgepfiffen. Das ist im Moment die einzige Möglichkeit der Bevölkerung ihren Unmut über die verfehlte Politik zu zeigen. Erst in diesem Jahr, zu den Landtagswahlen und natürlich zur Bundestagswahl, haben die Wähler eine Möglichkeit konkret zu werden und mit der Abgabe ihrer Stimmen ein Zeichen zu setzen, das nicht mehr überhört und übergangen werden kann. Es bleibt nur zu hoffen, dass diese Möglichkeit auch konsequent wahrgenommen wird. Es darf nicht bei stiller Meckerei in den eigenen vier Wänden und im Kreise von Freunden und Bekannten bleiben.
Die außerordentliche Bedeutung der sogenannten „Nichtwähler habe ich in meinem Buch „Quo vadis Deutschland
aufgezeigt. Jede nicht abgegebene Stimme ist