Jasmins vegetarische/vegane Kochküche 1
()
Über dieses E-Book
Da die Kochrezepte in meinem Umstellungsjahr gekocht wurden, sind die veganen Rezepte nochmal speziell beschriftet. Die vegetarischen Rezepte lassen sich aber ganz leicht veganisieren.
Mehr von Jasmin Petra Wenzel lesen
Ich probiere es jetzt mal vegan.: Mein erstes veganes Jahr. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJasmins vegetarische/vegane Kochküche 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJasmins vegetarische/vegane Kochküche 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Jasmins vegetarische/vegane Kochküche 1
Rezensionen für Jasmins vegetarische/vegane Kochküche 1
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Jasmins vegetarische/vegane Kochküche 1 - Jasmin Petra Wenzel
München
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser,
dies ist der erste Teil meiner zweiteiligen Reihe »Jasmins vegetarische/vegane Kochküche«.
Da die Kochrezepte in meinem Umstellungsjahr gekocht wurden, sind die veganen Rezepte nochmal speziell beschriftet. Die vegetarischen Rezepte lassen sich aber ganz leicht veganisieren.
Jegliche Rezepte kann man auch bei meinem Facebook-Kochblog nachlesen.
Vielen Dank, dass Sie mich durch mein erstes, überwiegend veganes, Jahr begleitet haben.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen, wünscht Ihnen Ihre Buchautorin Jasmin Petra Wenzel
Frühstück/Brunch
Belegtes Käse-Ciabatta (vegan)
Zutaten für zwei Personen: 250g Weizenmehl, 125ml warmes Wasser, 3 EL Sonnenblumenöl, 2 EL Paniermehl, 1 TL Salz, ½ Päckchen Trockenbackhefe, ½ TL Zucker, Margarine, veganer Käse, Tomaten, italienische Kräuter
Zubereitung: Das warme Wasser mit der Trockenbackhefe, dem Zucker, dem Salz und dem Sonnenblumenöl in einer großen Schüssel vermengen. Das Mehl und das Paniermehl dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Aus dem Teig ein Brotlaib formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Laib drauflegen und auf der mittleren Schiene für ca. 30 Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen lassen. Danach den Laib halbieren. Erst mit Margarine bestreichen und dann die veganen Käsescheiben drauf platzieren. Ein paar Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und auf den Käse legen. Mit italienischen Kräutern bestreuen und servieren.
Sonnenblumen-Haferflocken-Brötchen (vegan)
Zutaten für 8 Stück: 300g Weizenmehl, 150ml Soja-Milch, 3 EL Rapsöl, 2 EL Sonnenblumenkerne, 2 EL Haferflocken, 1 Päckchen (7g) Trockenhefe, ½ Teelöffel Zucker
Zubereitung: Die Soja-Milch kurz in der Mikrowelle erwärmen und die Trockenhefe mit dem Zucker dazugeben, verrühren und sechzig Sekunden abwarten, bis die Hefe leichte Blasen schlägt. Anschließend das Weizenmehl, das Rapsöl, die Sonnenblumenkerne und die Haferflocken beimischen. Mit den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem aufgegangenen Teig acht Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech platzieren und auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen. Danach etwas abkühlen lassen und nach Wunsch halbieren und belegen.
Kastenbrot (vegan)
Zutaten für eine 26-cm-Kastenform: 250g Weizenmehl, 250ml warmes Wasser, 50g Kartoffelmehl, 1 Tüte (7g) Trockenbackhefe, Salz, Zucker
Zubereitung: Das warme Wasser mit der Hefe und etwas Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen. Das Weizenmehl hinzufügen und den Teig gut durchkneten. Anschließend den Teig zugedeckt, an einem warmen Ort, ca. 1 Stunde gehen lassen. Danach den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Dein Teig in eine 26-cm-Kastenform umfüllen und für ca. 30 Minuten in den Backofen geben. Abkühlen lassen und nach Wunsch belegen.
Schoko-Joghurt mit Schoko-Cerealien
Zutaten für zwei Personen: 300g Joghurt, 6 EL Schoko-Cerealien, 2 TL Nuss-Nougat-Creme
Zubereitung: Den Joghurt mit der Nuss-Nougat-Creme verrühren. Die Schoko-Cerealien untermengen und auf zwei Schüsseln verteilen.
Müsli-Brot
Zutaten für eine 26-cm-Kastenform: 300g Weizenmehl, 200g Müsli, 150g Joghurt, 80g Rohrzucker, 5 EL Rapsöl, 1 Ei, 1 Päckchen Backpulver, 1 TL Zimt, Salz
Zubereitung: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Ei mit dem Öl und dem Rohrzucker schaumig schlagen. Den Joghurt unterrühren. Das Mehl und das Backpulver mischen und zusammen mit dem Müsli zur Zucker-Ei-Masse geben. Den Zimt und etwas Salz hinzugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig kneten. Den Teig in eine 26-cm-Kastenform umfüllen und für ca. 60 Minuten in den Backofen geben.
Leinsamen-Brötchen (vegan)
Zutaten für ca. 8 Stück: 150g Weizenmehl, 150g Weizenvollkornmehl, 125ml Sojamilch, 3 EL Sonnenblumenöl, 2 EL Leinsamen, 1 Päckchen (7g) Trockenbackhefe, Wasser
Zubereitung: Die Sojamilch in der Mikrowelle kurz erwärmen. Bei 700 Watt ca. 30 Sekunden. Die Hefe in der warmen Milch auflösen. Die beiden Mehlsorten hineinsieben. Das Öl und die Leinsamen hinzufügen. Mit den Knethaken eines Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Aus dem Teig 8 Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Mit etwas Wasser bestreichen und auf mittlerer Schiene im vorgeheiztem Backofen ca. 30 Minuten backen.
Kokos-Mandel-Aufstrich (vegan)
Zutaten für eine kleine Portion: 3 EL Kokosflocken, 3 EL gehackte Mandeln, 3 EL Karamell-Zuckersirup, Zimt
Zubereitung: Die Kokosflocken mit den gehackten Mandeln, dem Karamell-Zuckersirup und etwas Zimt in einer kleinen Schüssel vermengen. Im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich einige Tage.
Leinsamen-Sonnenblumen-Brot (vegan)
Zutaten für einen kleinen Laib: 200g Weizenmehl, 125ml warmes Wasser, 50g Roggenmehl, 1 EL Rapsöl, 1 EL Leinsamen, 1 EL Sonnenblumenkerne, ½ Päckchen Trockenbackhefe, Salz
Zubereitung: Das warme Wasser mit der Hefe vermengen. Die beiden Mehlsorten, das