Das geheime Tagebuch der Eva Braun
Von Armin Spree
()
Über dieses E-Book
Mehr von Armin Spree lesen
Die geheimen Liebschaften des Adolf Hitler: Das homoerotische Dreiecksverhältnis zu Benito Mussolini und Albert Speer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers Fluch(t) Teil 1 und 2: Teil 1 und 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Tischgespräche des Adolf Hitler: The Secrets of the Evil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers Fluch(t): Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt rede Ich: Blondi packt aus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues vom Führer: (scheinlosen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das geheime Tagebuch der Eva Braun
Ähnliche E-Books
Der Mann, der Donnerstag war - Ein Komplott anarchistischer Terroristen: Politischer Abenteuerroman Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die auffallend vielen "Tode" des Martin Bormann: Für wen arbeitete Hitlers Sekretär nach 1945? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Experten der Vernichtung: Das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConstanze Manziarly: Hitlers letzte Diätköchin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Goldrahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerformte Erinnerung: Hitlers Sekretärin Traudl Junge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz über den Wolken: Der Jagdflieger Gerhard Thyben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom klugen Umgang mit Gefühlen: Wie man Kontrollverlust überwindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater & Sohn – Band 2: Unzensiert und vollständig (HD-Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube oder Gewissheit - Wie Überzeugungen Ihr Leben bestimmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsende im Isarwinkel: Eine Auswertung der militärischen Ereignisse im Raum Bad Tölz / Gaißach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterirdisches Österreich: Vergessene Stollen - Geheime Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler – Das Itinerar (Band I): Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einsatz am Limit: Was im Rettungsdienst schiefläuft – und warum uns das alle angeht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Weg mit Robert Koch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 98 Tagen um die Welt: Weltreise an Bord eines Kreuzfahrtschiffes - Eine Erzählung vom Träumen, Planen, Reisen und Glücklichsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers willige Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vatikan: Sex, Lügen und Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotentanz – 1923 und seine Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarilyn Monroe - 1944-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch eine Rosine hat noch Saft: 80 Jahre zwischen Ost und West, Bomben und Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Odessa: Die wahre Geschichte: Fluchthilfe für NS-Kriegsverbrecher Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Durch Himmel und Hölle: Ein Roman über Katharina die Große Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bauer im Osten: Die Letzten ihrer Art Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnglaubliches überstanden: Ein Soldatenschicksal im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstsicherheit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schlagfertigkeit - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5
Rezensionen für Das geheime Tagebuch der Eva Braun
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das geheime Tagebuch der Eva Braun - Armin Spree
München
Vorwort
Es gibt im Leben Dinge, die hält man nicht für möglich. Die Tagebücher der Eva Braun galten als verschollen oder sind in billigen Plagiaten durch einen eher als Bergsteiger zu Berühmtheit gelangten Luis Trenker gefälscht worden. Die angeblich echten
22 Seiten aus dem Nachlass der Eva Braun sind auch heute nicht in voller Gänze als die Tagebücher von Eva Braun identifiziert und nicht zweifelsfrei als echt belegt. So umgibt die getreue Geliebte des Mannes, der ganz Europa in Brand setzte, ein Vakuum, in das Forscher entweder kein Licht brachten oder es nicht bringen wollten. Denn über Eva Braun gibt es, im Gegensatz zu ihrem bekannten Geliebten und späteren Ehemann, kaum Unterlagen und kaum Literatur. Die Zeitschrift Emma
hatte auch einmal eine Variante entwickelt, die aber erst gar nicht den Versuch unternahm, der realen Person nahe zu kommen.
Als ich dann den Anruf bekam, dass Nachfahren des bekannten und verstorbenen Kunstmalers Konrad Muhjau seinen Dachboden entrümpeln ließen, war ich einer der Historiker, der sich vor Ort ein Bild machen konnte. So ist es ja bekannt, dass Muhjau viele Devotionalien aus der Zeitgeschichte sammelte und so erhoffte ich mir, dass ich vielleicht ein nicht bekanntes Werk von ihm, oder einen anderen Fund entdecken könnte. Tatsächlich fand ich dann unter einem Haufen von Zeitungen, dieses kleine Heftchen, das hier erstmalig der staunenden Weltöffentlichkeit präsentiert werden kann.
Die Echtheit dieses Dokumentes steht für mich außer Frage, da das Heft eindeutig die Handschrift von Eva Braun trägt. Zudem sind die Fakten des Tagebuchs deckungsgleich mit den erwähnten Tatsachen der Zeitgeschichte. Etwas geschmälert wird die Freude über den Fund nur dadurch, dass Konrad Muhjau in seiner erfolgreichsten Schaffensperiode eher durch Plagiate und Fälschungen auffiel und er daher, bei einigen humorlosen Zeitgenossen, nicht als lupenreine Quelle uneingeschränkt Ansehen genießt.
Ich ließ mich aber von den Unkenrufen nicht beirren und glaubte sofort an die Dokumentenechtheit, denn es mag ja sein, dass Muhjau ein Fälscher war aber er ist auch bekannt, als Sammler historischer Schriften und Antiquitäten.
Da mir mein professioneller Instinkt aber dennoch rote Warnsignale sendete und ich nicht, wie manche andere Journalisten und Wissenschaftler vor mir, auf eine Fälschung hereinfallen wollte, ließ ich das Heftchen gewissenhaft von einem unabhängigen Institut prüfen. Der ausgewiesene Experte Herr Fabio Caponnara, schickte mir darauf hin nach eingehender Prüfung folgende Auswertung seiner Erkenntnisse über das Tagebuch:
Sehr geehrter Herr Spree,
vielen Dank für die Zusendung des angeblichen Tagebuchs von Eva Braun.
Ich habe das Dokument auf seine Echtheit hin geprüft und bin zu einem Ergebnis gelangt.
Das Dokument ist in einem blauen Heftordner angeliefert worden, dessen Einband nach Analyse und Thermodesorptions-GC/MS eindeutig als Papier zu identifizieren ist.
Die Handschrift ist von mir grafologisch eindeutig als eine weibliche Handschrift zu erkennen.
Der Inhalt des Bandes ist so, wie ich mir das vorstelle.
Die zeitlichen Daten stimmen mit der zeithistorischen Forschung überein, wobei es einige Ungereimtheiten gibt, die möglicherweise aber auf falschen Zeitzeugenberichten beruhen.
Zusammenfassend handelt es sich bei dem von Ihnen eingereichten Dokument mit einer zu 0,0000012 % Wahrscheinlichkeit um das echte Tagebuch der Eva Braun.
Ich hoffe Ihnen mit dieser Einschätzung weiter geholfen zu haben und verbleibe mit freundlichen Grüßen:
Ihr Fabio Cabonnara, Berlin.
Wie diese Einschätzung des Experten belegt, sind also wichtige Anhaltspunkte gegeben, die zumindest zuversichtlich stimmen. Natürlich ließ mir das Thema keine Ruhe und ich recherchierte weiter. Ich wandte mich diesbezüglich an den ausgewiesenen Experten für grafologische Forschung, Herrn Dr. Reinhard Gumm, der seit Jahren sein Wissen auch Behörden und Ämtern zur Verfügung stellt. Ich bat ihn, die Handschrift in dem Heftchen mit einer von Eva Brauns bekannten Handschrift zu vergleichen.
Seine zugegebenermaßen etwas knappe Antwort sei hier sinngemäß wieder gegeben.
- Wollen Sie mich veräppeln, oder was? - (Dr. Reinhard Gumm)
Auch wenn dies einen gewissen Rückschlag für mich bedeutete, um Licht ins Dunkel des Tagebuches zu bringen, ließ ich mich nicht entmutigen und bekam dann unverhofft Rückhalt von einer unerwarteten Seite.
Eine bekannte Boulevardzeitung zeigte sich an dem Tagebuch interessiert, obwohl ich dem Journalisten am Telefon mehrfach versicherte, dass ich zwar an die Echtheit des Dokumentes glaube, es aber nicht beweisen könne. Der rührige Journalist lud mich auch gegen meinen Willen sofort zum