eBook74 Seiten36 Minuten
Veganes per Social Media kaufen: Social Commerce in einem Nischenmarkt
Von Jan Scholten und Martin Gertler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Ebook fasst die Ergebnisse der Bachelorthesis »Potentiale von Facebook Commerce als Verkaufsplattform für Nischenprodukte« von Jan Scholten zusammen. Die Abschlussarbeit entstand im Studiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Management) im Sommersemester 2014 an der RFH Köln.
Social Media und der zugehörige direkte Kundendialog gehören bei Unternehmen schon länger zum Marketingmix. Durch Facebook Commerce bietet sich inzwischen zudem eine neue direkte Absatzmöglichkeit.
Die vorliegende Untersuchung befasst sich explorativ mit Facebook Commerce als einer direkten Absatzmöglichkeit für einen bestehenden Onlinehändler, der rein pflanzliche (vegane) Lebensmittel vertreibt, also Nischenprodukte. In Zusammenarbeit mit dem darauf spezialisierten Onlinehändler Smilefood.de wurde testweise ein Facebook-Shop implementiert.
Eine SWOT-Analyse untersuchte die Potentiale für Smilefood in Bezug auf Facebook und auf Social Commerce. So konnten Handlungsempfehlungen für Smilefood hergeleitet werden.
Die Teilnehmer des empirischen Teils der Untersuchung wurden in Bezug auf das Potential von Facebook Commerce am Nischenmarkt der veganen Produkte befragt. Dabei lautete die leitende Forschungsfrage: "In welchem Maße könnte Facebook Commerce zu einem verkaufsfördernden Mehrwert für den Smilefood-Onlineshop führen?"
Dieses Ebook erscheint in der Schriftenreihe zur veganen Kommunikationsforschung, in der auch Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern – Absolventen und Studierenden – zur Publikation gelangen.
Zu den Autoren:
Jan Scholten ist Fachinformatiker für Systemintegration und erlangte den Bachelor of Arts im Studiengang Business Information Management (Wirtschaftsinformatik) an der RFH Köln sowie den Master of Arts im Studiengang Digital Business Management an der RFH Köln.
Martin Gertler ist Professor an der RFH Köln und lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft. Er forscht zu medienethischen Fragestellungen und begleitet Promotionsvorhaben in der Graduate School der UvH in Utrecht.
Weitere Informationen unter forschenlernen.jetzt
Social Media und der zugehörige direkte Kundendialog gehören bei Unternehmen schon länger zum Marketingmix. Durch Facebook Commerce bietet sich inzwischen zudem eine neue direkte Absatzmöglichkeit.
Die vorliegende Untersuchung befasst sich explorativ mit Facebook Commerce als einer direkten Absatzmöglichkeit für einen bestehenden Onlinehändler, der rein pflanzliche (vegane) Lebensmittel vertreibt, also Nischenprodukte. In Zusammenarbeit mit dem darauf spezialisierten Onlinehändler Smilefood.de wurde testweise ein Facebook-Shop implementiert.
Eine SWOT-Analyse untersuchte die Potentiale für Smilefood in Bezug auf Facebook und auf Social Commerce. So konnten Handlungsempfehlungen für Smilefood hergeleitet werden.
Die Teilnehmer des empirischen Teils der Untersuchung wurden in Bezug auf das Potential von Facebook Commerce am Nischenmarkt der veganen Produkte befragt. Dabei lautete die leitende Forschungsfrage: "In welchem Maße könnte Facebook Commerce zu einem verkaufsfördernden Mehrwert für den Smilefood-Onlineshop führen?"
Dieses Ebook erscheint in der Schriftenreihe zur veganen Kommunikationsforschung, in der auch Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern – Absolventen und Studierenden – zur Publikation gelangen.
Zu den Autoren:
Jan Scholten ist Fachinformatiker für Systemintegration und erlangte den Bachelor of Arts im Studiengang Business Information Management (Wirtschaftsinformatik) an der RFH Köln sowie den Master of Arts im Studiengang Digital Business Management an der RFH Köln.
Martin Gertler ist Professor an der RFH Köln und lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft. Er forscht zu medienethischen Fragestellungen und begleitet Promotionsvorhaben in der Graduate School der UvH in Utrecht.
Weitere Informationen unter forschenlernen.jetzt
Ähnlich wie Veganes per Social Media kaufen
Ähnliche E-Books
Praxis des strategischen Informationsmanagements: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas agile Mindset: Mitarbeiter entwickeln, Zukunft der Arbeit gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisiken in der IT: Erkennen - Steuern - Verbessern: Ein Modell für effektives Risikomanagement in Entwicklung und Betrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Digitale Stadt: Kuratierte Daten für urbane Kollaborationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0 für die Praxis: Mit realen Fallbeispielen aus mittelständischen Unternehmen und vielen umsetzbaren Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst im Unternehmen: Ein Mehrwert in Zeiten des Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum: Lösungsmodelle für eine finanzierbare Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas erfahrene Führungskräfte wissen sollten: Überraschende Denkfehler im Management und wie Sie sie vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCAFM-Handbuch: IT im Facility Management erfolgreich einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktstudie Output Management: Elektronische Dokumente revolutionieren: Auswirkungen auf den Output Management-Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie teamintegrierte Leitung: Führungskräfte im Konfliktfeld zwischen Leitungsrolle und Teammitgliedschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Trendmanagement: Wie Sie Trendwissen in Ihrem Unternehmen wirksam nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsmodelle in die Zukunft denken: Erfolgsfaktoren für Branchen, Unternehmen und Veränderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr: Ziele, Methoden, Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie- und Change-Kompetenz für Leitende Ärzte: Krisen meistern, Chancen erkennen, Zukunft gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachfolgefinanzierung – Übergabe von kleinen und mittleren Familienunternehmen. Einfluss der strategischen Entscheidungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielführendes Projektmanagement: Methoden zum erfolgreichen Durchführen von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Standard for Program Management - Fourth Edition (GERMAN) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Matrixstruktur erfolgreich einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacility Management im Krankenhaus: Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Macht im Management: 20 Handlungsfelder für bewusste, verantwortungsvolle und erfolgreiche Führungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit-Selbst-Projekt-Büro-Organisation: Ohne Ihre richtige Organisation ist alles nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Organisation -: lernen und lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrincipal-Agent-Problematik im E-Recruitment: Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Projektmanagement im Gesundheitswesen: Wie Stakeholder auf ein Sensitivitätsmodell einwirken – eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenszyklusorientierte Personalentwicklung in Zeiten des demografischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Veganes per Social Media kaufen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen