eBook100 Seiten56 Minuten
Berliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster)
Von Angelika Schmid
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über dieses Buch:
Dieses Buch richtet sich an alle, ganz gleich ob jung oder alt, die sich mit der eigenen Vorsorge auseinandersetzen. Wer über die Lebensvorsorge nachdenkt, der kommt früher oder später an den Punkt, dass ein Testament noch fehlen könnte. Ein Testament ist stets erforderlich, wenn der Letzte Wille von der gesetzlich vorgesehenen Erbfolge abweicht. Aufgrund einer Erbkrankheit sind in der Familie von Angelika Schmid, seit fünf Jahrzehnten, der Tod und die Vorsorge ein ständiger Begleiter. Mit Themen der Vorsorge und der Pflege hat sie sich, wegen jahrzehntelanger Pflegezeiten, hiermit ausgiebig beschäftigt. Sämtliche Erfahrungen fließen in ihre Ratgeber ein.
Bevor man an die Errichtung eines Testaments geht, ist eine umfassende Information zu den rechtlichen Grundlagen wichtig. Die Aufgabe, ein Testament zu schreiben, macht viele Menschen unsicher. Sie bewegen sich schließlich als Laien auf einem komplizierten Rechtsgebiet. Zudem handelt es sich hierbei in mehrfacher Hinsicht um ein äußerst heikles Thema. Alle, damit im Zusammenhang stehenden Gedanken, werden von den meisten Menschen gerne verdrängt. Dieser Ratgeber sowie die Muster und Vorlagen könnten dir wertvolle Hilfestellungen geben, für ein rechtskräftiges Dokument. Ein Fehler im Letzten Willen, das würde schwerwiegende Folgen auslösen.
Es ist gut, wenn man darüber nachdenkt, was nach dem eigenen Ableben geschieht, auch wenn es schwerfällt. Sorge dafür, dass du, im Gegensatz zu vielen Mitbürgern, am Ende klug für den Ernstfall vorgesorgt hast. Damit bürdest du deinen Angehörigen nicht die gesamte Last der Nachlassverteilung auf. Zu diesem Schritt kann man dir nur gratulieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Warum brauche ich ein Testament?
- Gesetzliche Erbfolge in Deutschland
- Alles für die kluge Vorsorge
- Diese Regelungen zum Testament sollte man wissen
- Die Testierfähigkeit
- Berliner Testament und Pflichtteil
- Kann ich einen Pflichtteilsberechtigten übergehen?
- Mögliche Vorgaben im Testament
- Flexibilität des Erben im Berliner Testament
- Der digitale Nachlass
- Formvorschriften beim Testament verfassen
- Testament Kosten
- Privatschriftliches Testament rechtsgültig errichten - mit Checkliste
- Berliner Testament Vorlage kostenlos zum download
- Steuernachteile beim Berliner Testament
- Verschiedene Fallkonstellationen beeinflussen das Testament
- Berliner Testament nachträglich ändern oder ergänzen
- Das Testament widerrufen
- Testaments-Hinterlegung - Kosten und Ablauf
- Die EU-Testamentsregelungen - Testament mit Auslandsbezug
- Schlussworte
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 53 + 6 DIN-A4 Seiten Muster, 17.300 Wörter ges.
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Dieses Buch richtet sich an alle, ganz gleich ob jung oder alt, die sich mit der eigenen Vorsorge auseinandersetzen. Wer über die Lebensvorsorge nachdenkt, der kommt früher oder später an den Punkt, dass ein Testament noch fehlen könnte. Ein Testament ist stets erforderlich, wenn der Letzte Wille von der gesetzlich vorgesehenen Erbfolge abweicht. Aufgrund einer Erbkrankheit sind in der Familie von Angelika Schmid, seit fünf Jahrzehnten, der Tod und die Vorsorge ein ständiger Begleiter. Mit Themen der Vorsorge und der Pflege hat sie sich, wegen jahrzehntelanger Pflegezeiten, hiermit ausgiebig beschäftigt. Sämtliche Erfahrungen fließen in ihre Ratgeber ein.
Bevor man an die Errichtung eines Testaments geht, ist eine umfassende Information zu den rechtlichen Grundlagen wichtig. Die Aufgabe, ein Testament zu schreiben, macht viele Menschen unsicher. Sie bewegen sich schließlich als Laien auf einem komplizierten Rechtsgebiet. Zudem handelt es sich hierbei in mehrfacher Hinsicht um ein äußerst heikles Thema. Alle, damit im Zusammenhang stehenden Gedanken, werden von den meisten Menschen gerne verdrängt. Dieser Ratgeber sowie die Muster und Vorlagen könnten dir wertvolle Hilfestellungen geben, für ein rechtskräftiges Dokument. Ein Fehler im Letzten Willen, das würde schwerwiegende Folgen auslösen.
Es ist gut, wenn man darüber nachdenkt, was nach dem eigenen Ableben geschieht, auch wenn es schwerfällt. Sorge dafür, dass du, im Gegensatz zu vielen Mitbürgern, am Ende klug für den Ernstfall vorgesorgt hast. Damit bürdest du deinen Angehörigen nicht die gesamte Last der Nachlassverteilung auf. Zu diesem Schritt kann man dir nur gratulieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Warum brauche ich ein Testament?
- Gesetzliche Erbfolge in Deutschland
- Alles für die kluge Vorsorge
- Diese Regelungen zum Testament sollte man wissen
- Die Testierfähigkeit
- Berliner Testament und Pflichtteil
- Kann ich einen Pflichtteilsberechtigten übergehen?
- Mögliche Vorgaben im Testament
- Flexibilität des Erben im Berliner Testament
- Der digitale Nachlass
- Formvorschriften beim Testament verfassen
- Testament Kosten
- Privatschriftliches Testament rechtsgültig errichten - mit Checkliste
- Berliner Testament Vorlage kostenlos zum download
- Steuernachteile beim Berliner Testament
- Verschiedene Fallkonstellationen beeinflussen das Testament
- Berliner Testament nachträglich ändern oder ergänzen
- Das Testament widerrufen
- Testaments-Hinterlegung - Kosten und Ablauf
- Die EU-Testamentsregelungen - Testament mit Auslandsbezug
- Schlussworte
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 53 + 6 DIN-A4 Seiten Muster, 17.300 Wörter ges.
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Pflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Berliner Testament
Ähnliche E-Books
Testament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKLIPPundKLAR - Erben & Schenken: Später ist man immer schlauer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geordnete Nachlass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErben und vererben für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute schon geerbt? ... sogar schon gestern.: Der ultrakompakte Ratgeber für Erben und solche, die es gefahrlos werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas richtige Testament für Ehepaare: Das Berliner Testament und seine Alternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sich die Eltern Trennen müssen: Alles zum Thema Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht sowie Vormundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiraten? Ja-Nein-Vielleicht: Eheschließung und ihre Alternativen aus rechtlicher und steuerlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäuser und Wohnungen in der Familie vererben: Die Weitergabe steuerlich, rechtlich und ohne Streit gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheidung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeiiiin nicht zu Mama: Kinder haben keine Rechte und Väter keine Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchienen legen: ... für ganz spezielle Fälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas richtige Testament für Alleinstehende: Ledig, geschieden, verwitwet: So vererben Sie richtig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen