eBook90 Seiten49 Minuten
24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das
Von Angelika Schmid
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über dieses Buch:
Dieser Pflege-Ratgeber richtet sich sowohl an Pflegeanfänger wie auchan erfahrene Pflegefamilien. Sie alle können eine wertvolle Stütze für einen Angehörigen sein, sollten sich aber auch nicht selbst aufgeben. Für alle Menschen vor oder in einer Pflegesituation stellt Angelika Schmid ihr bewährtes Praxiswissen in der 24-Stunden-Pflege und vieles Weitere aus sechzehn Jahren Pflegeerfahrung zur Verfügung.
So langsam Stück für Stück rutscht man bei einer langfristigen Pflege immer mehr in die Selbstaufgabe oder sogar in eine Überforderung. Damit dir das nicht passiert, hat Angelika Schmid ihre Pflegeerfahrung zusammengetragen. In den eigenen vier Wänden zu bleiben ist für Pflegebedürftige ein absoluter Wunschtraum. Angelika Schmid zeigt dir mit vielen patenten Tipps, wie du deinem kranken Angehörigen diesen Wunsch erfüllen könntest. Viele Aspekte hat sie in diesem Band zusammengetragen, geschöpft aus einem großen Erfahrungsschatz.
Der Pflege-Ratgeber begleitet dich mit vielen bewährten Praxis-Tipps. So kannst du das Beste für deinen Angehörigen und für dich als Pflegeperson erreichen. Das gibt dir Sicherheit, damit du auch rund um die Uhr gut für deinen kranken Angehörigen sorgen kannst. Gleichzeitig achtest du darauf, dass eine Pflegezeit ohne Überforderung erreicht wird. So wirst du den Pflegealltag mit Zufriedenheit meistern.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Voraussetzungen zur häuslichen Pflege
- 24-Stunden-Pflege - eine besondere Herausforderung
- Pflegedienste frühzeitig einbinden
- Pflege als Vollzeitjob
- Anträge bei den Behörden stellen
- Überlastung erkennen und handeln
- Grundlagenklärung zur 24-Stunden-Pflege
- Beratung zu Möglichkeiten der Entlastung
- Pflegeplanung zur Entlastung
- 10 Praxistipps aus dem Pflegealltag
- Probleme nicht alleine lösen
- Ambulanter Pflegedienst - Pflege on tour
- Den richtigen Pflegedienst finden
- Stationäre Pflegeleistungen
- Finanzielle Kostenübernahmen der Pflegeversicherung
- Hilfskräfte aus dem Ausland
- Auszeiten sind wichtiger denn je
- Schlusswort
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 48 DIN-A4 Seiten, 14.000 Wörter
Aus der Reihe "Pflege KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Dieser Pflege-Ratgeber richtet sich sowohl an Pflegeanfänger wie auchan erfahrene Pflegefamilien. Sie alle können eine wertvolle Stütze für einen Angehörigen sein, sollten sich aber auch nicht selbst aufgeben. Für alle Menschen vor oder in einer Pflegesituation stellt Angelika Schmid ihr bewährtes Praxiswissen in der 24-Stunden-Pflege und vieles Weitere aus sechzehn Jahren Pflegeerfahrung zur Verfügung.
So langsam Stück für Stück rutscht man bei einer langfristigen Pflege immer mehr in die Selbstaufgabe oder sogar in eine Überforderung. Damit dir das nicht passiert, hat Angelika Schmid ihre Pflegeerfahrung zusammengetragen. In den eigenen vier Wänden zu bleiben ist für Pflegebedürftige ein absoluter Wunschtraum. Angelika Schmid zeigt dir mit vielen patenten Tipps, wie du deinem kranken Angehörigen diesen Wunsch erfüllen könntest. Viele Aspekte hat sie in diesem Band zusammengetragen, geschöpft aus einem großen Erfahrungsschatz.
Der Pflege-Ratgeber begleitet dich mit vielen bewährten Praxis-Tipps. So kannst du das Beste für deinen Angehörigen und für dich als Pflegeperson erreichen. Das gibt dir Sicherheit, damit du auch rund um die Uhr gut für deinen kranken Angehörigen sorgen kannst. Gleichzeitig achtest du darauf, dass eine Pflegezeit ohne Überforderung erreicht wird. So wirst du den Pflegealltag mit Zufriedenheit meistern.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Voraussetzungen zur häuslichen Pflege
- 24-Stunden-Pflege - eine besondere Herausforderung
- Pflegedienste frühzeitig einbinden
- Pflege als Vollzeitjob
- Anträge bei den Behörden stellen
- Überlastung erkennen und handeln
- Grundlagenklärung zur 24-Stunden-Pflege
- Beratung zu Möglichkeiten der Entlastung
- Pflegeplanung zur Entlastung
- 10 Praxistipps aus dem Pflegealltag
- Probleme nicht alleine lösen
- Ambulanter Pflegedienst - Pflege on tour
- Den richtigen Pflegedienst finden
- Stationäre Pflegeleistungen
- Finanzielle Kostenübernahmen der Pflegeversicherung
- Hilfskräfte aus dem Ausland
- Auszeiten sind wichtiger denn je
- Schlusswort
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 48 DIN-A4 Seiten, 14.000 Wörter
Aus der Reihe "Pflege KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
Demenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Pflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das
Ähnliche E-Books
Wahnsinnskarriere: Wie Karrieremacher tricksen, was sie opfern, wie sie aufsteigen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Diabetes und Fettleibigkeit: Was Sie über Diabetes und Fettleibigkeit wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Altenpflege: Gesundheit und Krankheit im Alter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegekräfte aus dem Ausland: So geht es ganz einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - was tun?: Schritt für Schritt zur guten Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - Was nun?: Der praktische Ratgeber rund um die Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen… und ihre Asche gehört seinem Sohn: Recht in Deutschland. Ein Erlebnisbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz: MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen – u.a. Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege: Eine qualitative Studie zum "Ich sein Dürfen" von Pflegeheimbewohnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und Montag kommt der MDK: Altenpflege am Abgrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsmigration in der stationären Altenpflege in Deutschland im Kontext der Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte und Ansprüche des Pflegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Momente in der Altenpflege: Wie Empathie und Begegnung in der Pflege gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamit es Oma gutgeht: Pflege-Ausbeutung in den eigenen vier Wänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen