eBook50 Seiten25 Minuten
Pflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation
Von Angelika Schmid
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über das Buch:Dieser Pflege-Ratgeber richtet sich an alle Familien, die eine Pflegeaufgabe leisten und wissen möchten, warum und wie sie ein Pflegetagebuch führen sollten. Für Anfänger und auch für erfahrene Pflegende stellt Angelika Schmid ihr bewährtes Praxiswissen aus sechzehn Jahren Pflegeerfahrung zur Verfügung. Sie führt auch heute noch in regelmäßigen Abständen ein Pflegetagebuch und wird dir ausführlich erklären, warum.Der kompakte Ratgeber zeigt dir, wie du die Pflegezeiten aufzeichnen und bei der wichtigen Pflegebegutachtung nachweisen kannst. Und zwar kurz und knapp, und trotzdem ausführlich auf den Punkt gebracht. Du bekommst wertvolle Tipps, auf was besonders zu achten ist und wie du mithilfe des Pflegetagebuches die richtige Pflegeunterstützung erreichen kannst. Dadurch vermeidest du rechtzeitig finanzielle Notlagen durch die Pflegezeit. Du sorgst zudem dafür, dass ein Pflegebedürftiger sein gutes Recht bekommt. Der genaue Nachweis der Pflegezeiten wird dich dabei unterstützen, dass du keine staatlichen Hilfeleistungen versäumst. Nutze dazu Angelika Schmid`s bewährte Praxis-Tipps.Das Pflegetagebuch hilft dir in vielerlei Hinsicht und alle Aspekte sind in diesem kleinen Band ausführlich beleuchtet. Die Pflege ist eine aufwendige, aber mit der richtigen Einstellung auch eine großartige Aufgabe. Sie hat es geschafft, auch nach dieser langen Zeit noch erfüllt in die Vergangenheit und in die Zukunft zu blicken. Sie zeigt dir in den kompakten Pflegeratgebern, wie ihr das gelungen ist.Inhaltsverzeichnis:- Vorwort
- Dazu brauche ich ein Pflegetagebuch
- Konkrete Vorteile des Pflegetagebuches
- Schutz vor Selbstüberschätzung
- Hier erhalte ich einen Vordruck
- So solltest du die Aufzeichnungen führen
- Schwerpunkte der Dokumentation in 2016
- Schwerpunkte der Dokumentation ab 2017
- Ausfüllen des Pflegetagebuches
- Richtwerte bei der Grundpflege
- Pflegezeiten der Pflegestufen im Überblick
- Beratungsstellen der Sozialverbände und Krankenkassen
- Pflegegutachten des MDK mithilfe des Pflegetagebuches prüfen
- Auskunftsstellen mit Kontaktdaten
- Schlusswort
- Über die AutorinBuchumfang: Ca. 27 DIN-A4 Seiten, 7.000 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
- Dazu brauche ich ein Pflegetagebuch
- Konkrete Vorteile des Pflegetagebuches
- Schutz vor Selbstüberschätzung
- Hier erhalte ich einen Vordruck
- So solltest du die Aufzeichnungen führen
- Schwerpunkte der Dokumentation in 2016
- Schwerpunkte der Dokumentation ab 2017
- Ausfüllen des Pflegetagebuches
- Richtwerte bei der Grundpflege
- Pflegezeiten der Pflegestufen im Überblick
- Beratungsstellen der Sozialverbände und Krankenkassen
- Pflegegutachten des MDK mithilfe des Pflegetagebuches prüfen
- Auskunftsstellen mit Kontaktdaten
- Schlusswort
- Über die AutorinBuchumfang: Ca. 27 DIN-A4 Seiten, 7.000 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
Antrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Pflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Pflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation
Ähnliche E-Books
Pflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterstützung beim Essen und Trinken durch ehrenamtliche Hospizbegleiter: Eine Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen – u.a. Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - was tun?: Schritt für Schritt zur guten Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisleitfaden Patientenberatung: Planung, Umsetzung und Evaluation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegebedürftigkeit: Ein Leitfaden für pflegende Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege 360°: Experten blicken auf die Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr aus dem Krankenhaus: Eine Handreichung für die Bewältigung der häuslichen Pflegesituation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterführung: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Pflegeberufe: Handbuch für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pflege verwirrter und dementer alter Menschen: Demenzkranke und ihre Helfer im menschlichen Miteinander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegebedarf und Versorgungssituation bei älteren Menschen in Heimen: Demenz, Angehörige und Freiwillige, Beispiele für "Good Practice" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz: Ein pflegedidaktisches Konzept für Ausbildung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterstützung pflegender Angehöriger durch ambulante Pflegekräfte: Professionelles und bedarfsgerechtes Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen