Vollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster
Von Angelika Schmid
()
Über dieses E-Book
- Wer entscheidet, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin?
- Vorteile einer umfassenden Vollmacht
- Möglichkeiten zur Vertretung ohne Vollmacht
- Vorsorgemaßnahmen vor einer Pflegesituation einleiten
- Aufgabenkreise für eine weit gefasste Vollmacht
- Patienten-Vorsorgevollmacht Muster
- Vollmachten sind Vertrauenssache
- Unterschiede der Vollmachten kennenlernen
- Rechtswirksame Gestaltung der Vollmachten
- Die General- und Vorsorgevollmacht
- Die Transmortale oder postmortale Vollmacht
- Die Bankvollmacht
- Kosten einer Vollmachtserstellung
- Registrierung von Vollmachten mit Kostenbeispielen- Entscheidungshilfe zur Vollmachtserstellung
- Extra Tipp zur Vorsorge: Versicherungen zum Schutz vor Armut durch Pflege
- Schlusswort
- Über die AutorinBuchumfang: Ca. 32 DIN-A4 Seiten, 8.900 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
Pflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Pflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Vollmachten zur Vorsorge
Ähnliche E-Books
Der Mann mit der Seehundmaske: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRabenkrähe die letzte: Ein Michael Kramer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiese Welt hat keinen Platz für mich: Wie ein Mädchen in der Psychiatrie zerbricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFISH! for Life: Mit der FISH!-Philosophie zu einem glücklichen Privatleben Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Antrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür immer Fish!: Wie Sie die Fish!-Philosophie verankern und Ihre Motivation frisch halten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Geschichte der Menschen mit Behinderung Dis/abled in 500-1620 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht lange fackeln GdB und Schwerbehindertenausweis in einem Jahr: mit vielen Insider-Tipps Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Noch mehr Fish!: Die unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten eines ungewöhnlich erfolgreichen Motivationsbuchs Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Mensch ist gut, nur die Leute sind schlecht: Mit Karl Valentin Sinn und Wahnsinn des Lebens entschlüsseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybercrime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpowerment behinderter Menschen: Theorien, Konzepte, Best-Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwillig nach Auschwitz: Die geheimen Aufzeichnungen des Häftlings Witold Pilecki Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Schatten der Schwarzen Sonne: Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Rezensionen für Vollmachten zur Vorsorge
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Vollmachten zur Vorsorge - Angelika Schmid
München
Vorwort
Was passiert, wenn ein Erwachsener nicht mehr handlungsfähig ist? Die gleiche Frage stellt sich, wenn ein Elternteil vielleicht durch einen Schlaganfall pflegebedürftig wird. Kein Mensch weiß, wann ein Unfall passiert oder eine Krankheit das eigene Schicksal bestimmt. Natürlich möchtest du in solch einem Szenario zupackend und handlungsfähig helfen. Dieser kompakte Leitfaden zeigt dir in 45 Minuten alle wichtigen Details, um das rasch zu erreichen. Die Erklärungen geben dir einen guten Überblick zu den verschiedenen Möglichkeiten einer klugen Vorsorge.
Angelika Schmid teilt das Schicksal einer langjährigen Krankheit mit ihrem Mann und pflegt ihn seit dem Jahr 2000. Auf gewohnt sympathische Weise erklärt sie dir, warum Vollmachten in allen Lebenslagen eine wichtige Grundlage sind. Nach kurzer Lesezeit weißt du, wie du für Notzeiten die richtigen Weichen stellen kannst und als Angehöriger oder als Betroffener gut versorgt sein wirst. Sie informiert dich, damit du für dich selbst und deine Familie alle wichtigen Vorsorgemaßnahmen in die Wege leiten kannst. So kannst du oder ein Dritter stellvertretend künftig die Interessen eines erwachsenen Angehörigen, der dazu nicht mehr fähig ist, in einer Krisensituation vertreten.
Angelika Schmid verfügt über Praxiswissen aus 16 Jahren Pflegezeit und gibt ihren Lesern diesen Erfahrungsschatz gerne weiter. Der Ratgeber hat alles rund um die Vollmachten zur Vorsorge zusammengetragen, und zwar laiengerecht und präzise auf den Punkt gebracht. So wirst du in der Lage sein, für dich persönlich und vielleicht auch für deine Lieben, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wer entscheidet, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage bin?
Vielen Menschen ist nicht klar, dass man nicht einfach nur so über einen Angehörigen bestimmen kann. Dies ist nur bei Minderjährigen der Fall, für sie können die Erziehungsberechtigten handeln. Bei erwachsenen Menschen funktioniert das ohne eine entsprechende Vollmacht auch in Notlagen nicht. Entgegen den kursierenden Meinungen gilt dies auch für Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner. Man kann weder Bankangelegenheiten regeln, noch Briefwechsel führen und schon gar nicht entscheiden, ob eine lebensverlängernde Maßnahme unterbleiben soll. Im Notfall bliebe dann nur der Gang zum Amtsgericht. Hier sind die Betreuungsgerichte eingegliedert, bei welchen du einen Antrag auf Betreuung stellen kannst. Dieses Verfahren dauert jedoch in vielen Fällen eine lange Zeit und ob du dann die Betreuung zugesprochen bekommst, ist ebenfalls fraglich. Es geht also wertvolle Zeit verloren, was im Prinzip unnötig ist.
In einem Notfall, wenn es zumeist schnell gehen muss, entscheiden dann fremde Menschen, Ärzte, Gerichte usw. über das eigene Schicksal. Dieser Gedanke dürfte keinem Menschen ernsthaft angenehm sein. Es steht zudem auch im krassen Widerspruch zum Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen.
Selbstbestimmung in Notlagen
Mit fortschreitendem Alter rücken für viele Menschen auch Krankheiten immer mehr ins Bewusstsein. Man sollte sich dessen jedoch in jedem Lebensalter bewusst sein und darüber nachdenken, denn kluge Vorsorge ist keine Frage des Alters. Auch junge Menschen sind deshalb gut