Berlin kostenlos
Von Rebecca Haertel
()
Über dieses E-Book
Mehr von Rebecca Haertel lesen
Berliner Sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrlaub zu Hause in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlins Top Ten Sehenswürdigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grab: und andere Gruselgeschichten aus England Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas macht uns Berliner satt!: Die beliebtesten Berliner Gerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Berlin kostenlos
Ähnliche E-Books
Lesen: Alltag aus christlicher Weltsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur raus hier!: 18 Geschichten von der Flucht aus der DDR. 18 Geschichten gegen das Vergessen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 beste Plätze Berlin: Streifzüge, Sehenswertes & Museen. Mit 250 Adressen zum Entspannen & Vergnügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNelles Pocket Reiseführer Berlin: Mit Potsdam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOSTEN WESTEN MITTE: Spaziergänge eines Stadtplaners durch das neuere Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt Walk Berlin-Mitte: Ein beeindruckend gesunder Streifzug in Wort und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Orte in Berlin, die man gesehen haben muss Band 2: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrification in Prenzlauer Berg?: Milieuwandel eines Berliner Sozialraums seit 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzstücke Berlin: Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Sommerfeld /Andrew Sommerfield: Bauen für Berlin 1910-1970 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Berlin - Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Republik Castorf: Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Gropius: Leben und Werk eines Berliner Architekten (1824–1880) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Farbe hat Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin und die Juden: Geschichte einer Wahlverwandtschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJüdisches Leben in Berlin: Der aktuelle Wandel in einer metropolitanen Diasporagemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Muschelessen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mutterzunge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust auf Berlin!: Eine Stadt voller Kontraste. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Foto-Ode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen11 Berliner Friedhöfe, die man gesehen haben muss, bevor man stirbt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Expressionismus 08/2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHabsburgs Kaiserinnen: Rätsel und Schicksale der geheimen Herrscherinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFettnäpfchenführer Berlin: Der Reiseknigge für 96 Kieze und ihre Spleens - Stadt-Edition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Secession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Berlin kostenlos
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Berlin kostenlos - Rebecca Haertel
München
Die Top Sehenswürdigkeiten
Ein Spaziergang am Brandenburger Tor und Unter den Linden
Ohne Zweifel, das Brandenburger Tor ist das Wahrzeichen Berlins. Ob Berliner oder nicht Berliner - (fast) jeder kennt es und ist beeindruckt. Das Brandenburger Tor ist ein Symbol der Teilung und Wiedervereinigung Berlins. Denn nach dem Mauerbau stand es im Niemandsland. Vor ihm lag die Mauer und man konnte nur einen Blick darauf und auf die Grenzanlagen dahinter werfen.
Errichtet wurde das Brandenburger Tor 1788-1791 von Carl Gotthard Langhans. Im Brandenburger Tor gibt es einen Raum der Stille, dort können Sie sich erholen. Vor dem Brandenburger Tor - auf dem Pariser Platz - ist immer eine Menge los. Wer Glück hat, kann einen Stadtführer lauschen, der seiner Gruppe etwas erzählt. Einige noble Gebäude befinden sich auf dem Pariser Platz, unter anderem das Adlon. Berlins bekanntestes Hotel wurde 1907 eröffnet. Dort zu übernachten - ja sogar einen Kaffee zu trinken - ist sehr teuer, aber einen Blick auf das Gebäude zu werfen und ein Foto zu machen lohnt sich immer.
Gleich hinter dem Brandenburger Tor liegt die Straße Unter den Linden, eine weitere beliebte Sehenswürdigkeit. Die Läden und die Gastronomieangebote sind nicht gerade billig; Berlins Prachtboulevard strotzt jedoch vor historischen Gebäuden. Da gibt es unter anderem die Staatsbibliothek, die Humboldt Universität, das Kronprinzenpalais und die Hedwigskathedrale zu bestaunen. Im ältestem Gebäude in der Straße, dem Zeughaus, ist das Deutsche Historische