eBook688 Seiten9 Stunden
Denkwürdigkeiten des Pickwick-Klubs, Band 1
Von Charles Dickens
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Werk "Die Pickwickier", in deutscher Übersetzung zunächst "Die Pickwicker", Originaltitel "The Posthumous Papers of the Pickwick Club", besser bekannt als "The Pickwick Papers", ist der erste Roman von Charles Dickens. Mit ihm begründete er seinen literarischen Ruhm. Das Werk wurde als Fortsetzungsroman in 20 Teilen monatlich zwischen März 1836 und Oktober 1837 veröffentlicht. Der humoristische Roman, den Dickens mit 23 Jahren veröffentlichte, machte ihn praktisch über Nacht berühmt.
Ähnlich wie Denkwürdigkeiten des Pickwick-Klubs, Band 1
Ähnliche E-Books
Die Werke von Charles Dickens (Illustrierte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOliver Twist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDavid Copperfield - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharles Dickens' Leben Band 3: 1850 - 1870 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Profundis: Ein Brief Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassisch gut: Joachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharles Dickens' Leben Band 2: 1842–1851 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTokeah: Western Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrost: Vier Übungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTodsünden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTokeah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConstable Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schloss Douglas am Blutsumpf: Übersetzt und mit einer Einführung in das Gesamtwerk versehen von Walter Heichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen und Städte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir denken an .......: Literarische Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZärtlich ist die Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Moormann: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAEDALOS 1994-2002: Eine literarische Reise durch den "Story Reader für Phantastik" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConstable Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lebensgeschichte Mark Twain's Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben und Werk der Kathinka Zitz-Halein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Künstler Almanach 1909 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiels Lyhne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn fernen Zonen: Karl Mays Weltreisen, Band 82 der Gesammelten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5