eBook125 Seiten1 Stunde
Demenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit
Von Angelika Schmid
Bewertung: 1 von 5 Sternen
1/5
()
Über dieses E-Book
Über dieses Buch:Demenz und Alzheimer sind Erkrankungen, die in einer alternden Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Doch nicht nur alte, sondern auch junge Menschen können hiervon betroffen sein. Angelika Schmid begleitet als Pflegeperson ihren an Chorea Huntington erkrankten Mann seit 16 Jahren. Auch diese seltene und komplexe Nervenkrankheit ist, in den fortgeschrittenen Stadien, von einer Demenz begleitet. Deshalb hat sie sich nicht nur frühzeitig schon intensiv mit den Auswirkungen und Symptomen beschäftigt, sondern berichtet nun aus eigener Erfahrung.Die Angst vor dem großen Vergessen greift um sich. Dass viele Menschen hiermit Scherze machen, kann darüber nicht hinwegtäuschen. Die umfangreiche Pflege bei dieser Krankheit belastet Betroffene und Angehörige gleichermaßen. Sie erfordert zudem viel Zeit und Geduld und sie geht mit erheblichen persönlichen Einschränkungen einher. Gerade bei Demenz oder Alzheimer wird dies im letzten Stadium eine Vollzeit-Aufgabe. Die Entscheidung, welche Möglichkeiten der Betreuung bestehen, sollte nicht nur medizinische Fakten, sondern auch persönliche Bedürfnisse des Betreuenden berücksichtigen.So langsam Stück für Stück rutscht man, gerade bei einer langfristigen Pflege, ganz schnell immer mehr in die Selbstaufgabe. Damit dir das nicht passiert, hat Angelika Schmid ihre Pflegeerfahrungen zusammengetragen. Zudem gibt sie dir ihren Erfahrungsschatz zu zahlreichen vorbeugenden Maßnahmen ebenfalls an die Hand.Inhaltsverzeichnis:- Über dieses Buch
- Vorwort
- Formen der Demenz
- Demenz-Formen kurz beschrieben
- Abgrenzung von Demenz und Depression
- Vielfältige Auswirkungen von Demenz-Erkrankungen
- Ist jedes Vergessen schon ein Alarmzeichen?
- Beratungsstellen, wenn man nicht weiter weiß
- Untersuchungen zu Alzheimer und Demenz
- Die Alzheimer-Krankheit
- Demenz und Alzheimer vom ersten bis zum letzten Stadium
- Verhindern oder Herauszögern des Krankheitsverlaufes
- Umgang mit Demenz-Patienten
- Das Gedächtnistraining - Gehirnjogging
- Therapien zur Förderung Demenzkranker
- Große Herausforderungen bei fortschreitender Demenz
- Pflegestufen - Pflegegrade bei Demenz
- Pflege zu Hause meistern
- Körperliche und seelische Belastung der Pflegenden
- Moderne Wohnformen im Überblick- Pflegekräfte aus Polen - günstige Pflege in Osteuropa
- Möglichkeiten der professionellen Pflege in Deutschland
- 24-Stunden-Pflege im letzten Stadium
- Demenz und Chorea Huntington
- Suizide bei Demenz- Versicherungen - wer zahlt einen Schaden? - Frühzeitige Vollmachten und Verfügungen
- Schutzmechanismen gegen Überforderung bei der Demenz-Pflege
- Meine 9 besten Entspannungsübungen für Pflegende
- Nachwort
- Über die AutorinBuchumfang: Ca. 70 DIN-A4 Seiten, 21.600 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
- Vorwort
- Formen der Demenz
- Demenz-Formen kurz beschrieben
- Abgrenzung von Demenz und Depression
- Vielfältige Auswirkungen von Demenz-Erkrankungen
- Ist jedes Vergessen schon ein Alarmzeichen?
- Beratungsstellen, wenn man nicht weiter weiß
- Untersuchungen zu Alzheimer und Demenz
- Die Alzheimer-Krankheit
- Demenz und Alzheimer vom ersten bis zum letzten Stadium
- Verhindern oder Herauszögern des Krankheitsverlaufes
- Umgang mit Demenz-Patienten
- Das Gedächtnistraining - Gehirnjogging
- Therapien zur Förderung Demenzkranker
- Große Herausforderungen bei fortschreitender Demenz
- Pflegestufen - Pflegegrade bei Demenz
- Pflege zu Hause meistern
- Körperliche und seelische Belastung der Pflegenden
- Moderne Wohnformen im Überblick- Pflegekräfte aus Polen - günstige Pflege in Osteuropa
- Möglichkeiten der professionellen Pflege in Deutschland
- 24-Stunden-Pflege im letzten Stadium
- Demenz und Chorea Huntington
- Suizide bei Demenz- Versicherungen - wer zahlt einen Schaden? - Frühzeitige Vollmachten und Verfügungen
- Schutzmechanismen gegen Überforderung bei der Demenz-Pflege
- Meine 9 besten Entspannungsübungen für Pflegende
- Nachwort
- Über die AutorinBuchumfang: Ca. 70 DIN-A4 Seiten, 21.600 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 120 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
Pflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Demenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit
Ähnliche E-Books
Demenz & Alzheimer – Ursachen, Formen, Vorbeugung, Umgang, Therapien zur Verbesserung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz und Delir: Vom Symptom zu Diagnose und Therapie - Fortbildung kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbebegleitung bei Demenzkranken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlinische Psychologie und Psychotherapie des Alters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Altenpflege: Gesundheit und Krankheit im Alter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Demenz und Alzheimer vorbeugen mit Jonglieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rageber Demenz: Praktische Hilfen für Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Schuhen des anderen gehen: Begleitung von Menschen mit Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkochen mit Oma: Vorlesegeschichten für Senioren und Demenzkranke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 1/2015: Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie der Alzheimer-Demenz in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz: Praxisbezogene Tipps und Hilfen für Angehörige und Pflegekräfte - mit einem Vorwort von Prof. Erwin Böhm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Demenz: Oma und Opa stehen Kopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligtsein von Menschen mit Demenz: Praxisbeispiele und Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohn- und Lebensformen für Menschen mit Demenz: Vorstellung von und Anregungen zu einer Auswahl von Wohnangeboten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersdemenz: Leben mit dem Vergessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Pflege am Limit: Zur Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz: Instrumentarien und Betreuungskonzepte zur Erfassung von Lebensqualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenwürdiger Umgang mit Demenzkranken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinschaftsgärtnern mit Dementen: Potenziale für eine innovative Altenpolitik in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung Sozialer Arbeit für Menschen mit Demenz: Personsein trotz einer Demenzerkrankung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen