Das Diamantenklavier
Von Edgar Wallace
()
Über dieses E-Book
Richard Horatio Edgar Wallace (* 1. April 1875 in Greenwich, London; † 10. Februar 1932 in Hollywood, Kalifornien) war ein englischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Regisseur, Journalist und Dramatiker. Wallace gehört zu den erfolgreichsten englischsprachigen Kriminalschriftstellern.
Edgar Wallace
Edgar Wallace (1875–1932) was one of the most popular and prolific authors of his era. His hundred-odd books, including the groundbreaking Four Just Men series and the African adventures of Commissioner Sanders and Lieutenant Bones, have sold over fifty million copies around the world. He is best remembered today for his thrillers and for the original version of King Kong, which was revised and filmed after his death.
Ähnlich wie Das Diamantenklavier
Ähnliche E-Books
Das Diamantenklavier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami 1864 – Familienroman: Du bist unser Schutzengel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS MÄDCHEN IM BIKINI: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBack to Wonderland: Spiegelspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden 17 – Arztroman: Der Wendepunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandmal: Niederrhein-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSämtliche Romane von Ernst Weiß: Der Verführer + Mensch gegen Mensch + Boëtius von Orlamünde + Tiere in Ketten + Nahar + Die Feuerprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Junglehrerin: Erster Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Bestseller 107 – Arztroman: Der Stolz, an dem das Herz zerbricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Bestseller – Neue Edition 7 – Arztroman: Der Tolz, an dem das Herz zerbricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe dich lieb, kleine Liane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Fürst 304 – Adelsroman: Wo bist du, Adriana? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami 1803 – Familienroman: Eine schwierige Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Gold 70 – Arztroman: Der Weg, den ich wählte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimliches Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumnovelle: - mit Leitfaden zur Interpretation - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor ihren Augen sahen sie Gott Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ein gefährlicher Freund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaskenball des Glücks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane, Erzählungen, Essays & Memoiren (120 Titel in einem Band) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie Dr. Norden 768 – Arztroman: Der Weg, den ich wählte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnyanische Erkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobbing Jäger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Bestseller 80 – Arztroman: Es fing ganz harmlos an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEiner von Zweien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalte Seelen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Sonnenwinkel – Neue Edition 6 – Familienroman: Kein Platz für Susanne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts bleibt wie es ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liebe des Plato: Eine galizische Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Weiß: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Das Diamantenklavier
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Diamantenklavier - Edgar Wallace
Das Diamantenklavier
»Auf schwarzdunklem Moor oder felswildem Strand
Leg' ich mich nieder, wegmüd und krank.
Kalt wölbt sich der Himmel von West nach Ost,
Weder Mantel noch Decke schützt mich vor Frost.
Nur kaltfunkelnde Sterne halten still Wacht –
Wer weiß, wo ich ruhn werde in dieser Nacht!«
Wenn dies nicht Poggys Lieblingsballade gewesen wäre, würde Ferdie auch den Mund gehalten und nichts gesagt haben. Aber sooft sich Letty an den schönen Flügel setzte, mit ihren schlanken, weißen Händen über die Tasten fuhr, die Noten vornahm und sagte: »Ach, das mag ich nicht«, oder: »Das ist herrlich, aber ich kann es leider noch nicht richtig zum Ausdruck bringen«, und schließlich den »Zigeunersang« spielte, konnte Ferdie einfach wütend werden. Er biß dann die Zähne zusammen, lehnte sich in seinem Sessel zurück und sagte das große Einmaleins vor- und rückwärts her, bis sie mit dem Stück fertig war. Natürlich hatte Poggy den »Zigeunersang« gedichtet und komponiert. Sein Name, E. Poglam Bannett, stand in großen Buchstaben quer auf der Vorderseite, und Poggy erhielt unglaublich hohe Summen als Tantiemen für diese Komposition. Zu den Ungläubigen gehörte auch Ferdie.
»Das ist doch einfach ein blödsinniges Gedudel«, sagte Ferdie. »Dabei kann man sich doch überhaupt nichts Vernünftiges denken. Wie kann man nur so etwas sagen: ›Wer weiß, wo ich ruhn werde in dieser Nacht!‹ Einen solchen Quatsch brauchst du doch nicht zu singen. Du weißt doch sehr gut, wo dein Zimmer ist!«
Letty ließ die Hand in den Schoß sinken. Am liebsten hätte sie ihm eine Ohrfeige gegeben.
Aber statt dessen nahm sie ein Buch, ging zum Bibliothekstisch hinüber, den ihr Vater im Wohnzimmer aufgestellt hatte, und setzte sich. Dann unterhielten sich die beiden miteinander. Aber es kam in den nächsten zehn Minuten zu einer scharfen Auseinandersetzung.
»Hoffentlich ist dir bewußt«, erklärte Ferdie mit stockender Stimme, »daß du mein ganzes Leben zerstört hast.«
Lettice Revel dachte darüber nach, dann runzelte sie