eBook546 Seiten6 Stunden
Was weiß(t) Duden(n)?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es ist noch nicht redigiert, aber frisch ans Werk ist gut begonnen. "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ..."
So beginnt hier Kapitel 1, ... wie weiter, weiß ich heute noch nicht, denn: "Gut Ding will Weile haben."
Sicher ist das keine Literatur, dieser Anspruch besteht nicht. Vielleicht ein wenig untergründig, aber wie Konfuzius schon sagte: "Willst Du eine Meile gehen, so beginne mit dem ersten Schritt."
Obwohl, auch Konfuzius war nicht frei von Widersprüchen, denn er meinte auch: "Einen Abgrund überwindet niemand mit zwei kleinen Schritten."
Hängen wir die Autoren nicht höher, als es dem Werk gerecht wäre. Sprache ist schwierig, damit schreiben erst recht.
"Wer da von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein" Jesus Christus.
Der fromme Mann rettete freilich keine Autoren vor ihren Kritikern, sondern die Hure Rahel vor ihren Steinigern.
Jetzt erst einmal nicht weiter, wer weiß schon, wohin das noch führt ...
So beginnt hier Kapitel 1, ... wie weiter, weiß ich heute noch nicht, denn: "Gut Ding will Weile haben."
Sicher ist das keine Literatur, dieser Anspruch besteht nicht. Vielleicht ein wenig untergründig, aber wie Konfuzius schon sagte: "Willst Du eine Meile gehen, so beginne mit dem ersten Schritt."
Obwohl, auch Konfuzius war nicht frei von Widersprüchen, denn er meinte auch: "Einen Abgrund überwindet niemand mit zwei kleinen Schritten."
Hängen wir die Autoren nicht höher, als es dem Werk gerecht wäre. Sprache ist schwierig, damit schreiben erst recht.
"Wer da von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein" Jesus Christus.
Der fromme Mann rettete freilich keine Autoren vor ihren Kritikern, sondern die Hure Rahel vor ihren Steinigern.
Jetzt erst einmal nicht weiter, wer weiß schon, wohin das noch führt ...
Mehr von Cornelia Von Soisses lesen
Bildnis einer Toten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grab des Tempelritters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland - Der Ort, an dem Gott die Welt geküsst hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote im alten Schulhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDating - Fakes: Chats und Singlebörsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebel über Loch Kilburne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Enterprise und Stargate durch die Weiten des Alls? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland - Alles oder nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland: In der Asche ist Glut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 1000 Maschen der Frauen: gestrickt ist chic! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rente: Die Rente ist sicher? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoisses! Kochen leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Was weiß(t) Duden(n)?
Ähnliche E-Books
Lieb Vaterland ...: Gottfried Krahwinkels Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLallbacken: Das wird man ja wohl noch sagen dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrichs IM-Berichte - Erinnerungen an das DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat. Volk. Vaterland: Eine Kampfansage an Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum sie Hitler folgten: Die andere Hälfte der Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?: ber den Niedergang unserer Sprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schriften / Land der Sprachlosigkeit. Schriften 7: Deutsche Reflexionen (4) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTacheles: Im Kampf um die Fakten in Geschichte und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der falschen Seite: Kindheitserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenhorizonte: Das Beste aus 50 Ausgaben: Essays, Interviews, Reportagen der Blätter für Politik und Kultur in Mecklenburg-Vorpommern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis der Sprache: Aus Höhen und Tiefen der Ausdrucksformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erste Stunde nach dem Tode Eine Gespenstergeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektivwechsel: Gedanken und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo oder so ähnlich: Eine Kindheit in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie halbe Revolution: 1989 und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonderbehandlung: Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeinstermann in Doorn: Roman vor historischem Hintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bösen Jahre: Der 2. Weltkrieg, ein politischer und persönlicher Rückblick von Dr. phil. Friedrich Schmidt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Saboteur: Was passiert, wenn Geschichte sich wiederholt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor lauter Lachen weinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Honiganzeiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Vater, der Krieg, der Tod – und ich ...: Totentanz und Requiem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Heldentum verschont geblieben: Kindheit und Jugend von 1933 bis 1953 in Erzählungen eines Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Freiheit ist es nicht geworden: Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Jahre der Entscheidung - Deutschland nach dem Kriege. 1945-1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf in die Diktatur!: Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft. Ein Wutanfall von Niklas Frank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eins gespalten: Sind wir wirklich ein Volk? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossen, wir müssen alles wissen!: DDR-Alltag im Spiegel der Stasi-Akten. Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen