eBook72 Seiten41 Minuten
500 Zitate, wie ein Schriftsteller tickt: Kreatives Schreiben – Creative Writing
Von Jürgen Müller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über 500 Sprüche und Zitate von bekannten Schriftstellern über Kollegen, Verleger, Kritiker, Leser, Bücher und den besten Umgang mit der deutschen Sprache, geeignet zum Selbststudium oder zum Schmökern.
Mehr von Jürgen Müller lesen
375 mal das große Rätsel Gott: Aphorismen, Zitate und Sprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken sind frei: Science Fiction Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erste Mal: Science Fiction Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen500 Geheimnisse der Liebe: Aphorismen, Sprüche, Zitate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schreiben Sie mühelos ein tolles dickes Buch: Creative Writing – Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Höllenschlund: Teuflische Verwandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositive Affirmationen für Schriftsteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn den Tiefen des Raums: SF-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismen: Ein Dach über dem Kopf genügt nicht. Man braucht auch Wände. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotgeil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo schreiben Sie mühelos ein tolles dickes Buch / So schreiben Sie einen sagenhaften Stil: Creative Writing – Kreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fluch des Gnomen: Fantasy-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 39 Millionen Euro Gewinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest of Jürgen Müller: SF-Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternenkill: SF-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch werde keine Hure! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bbk-P: Science Fiction Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 500 Zitate, wie ein Schriftsteller tickt
Ähnliche E-Books
Lesen und Leben: Ein persönliches Alphabet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kreative Klasse: Nachrichten aus Winkel, Szene und Betrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer liest, weiß mehr und kann mitreden: Buch und Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesen und Schreiben, Denken, Bildung, Fortschritt, Geschichte und Alter: Zeitschrift für europäische Moralistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unverfügbarkeit der Poesie: Poetologische Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Eßers Schneide: Lyrik und Anverwandtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht-Ganz-Dichtkunst: Komische Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismus - Philosophischer Gehalt in literarischer Gestalt: Sentenzenschleifer : "Dichter und Denker" in Personalunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt verdient keinen Weltuntergang: Aufsätze und Kritiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Proust und Goethe: Auf der Suche nach einer Wahlverwandschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen mit Siegfried Lenz: Essays, Gespräche, Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkzettel eines Zweiflers: Unzensierte Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Karl von Holteis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit zum Tode: Versuch über Wolfgang Herrndorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOffensichtliches, Allzuoffensichtliches. Zweier Menschen Zeit, Teil 2: Von der Nachkriegszeit bis zu Gegenwart. Eine deutsche Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlexander Moszkowski: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur im Dialog: Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989-2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs wäre schön, kein Schriftsteller zu sein: Tagebücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen deutschen Dichter und Schriftsteller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEugénie Grandet Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Aus dem Lektorat 1 und 2: 100 Tipps zum Schreiben und Veröffentlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund Arthur Schopenhauer: Die Qual des Seins . Zuerst leben und dann philosophieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 210: Jan Wagner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoch einmal davon gekommen: Glossen, Randbemerkungen und Aufreger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 216 - Christian Kracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzlose Menschen - Teil 1: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNoch einmal daran gedacht: Neue Glossen, Randbemerkungen und Aufreger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLA TRIVIATA: Der Duft der Achtziger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorweggenommen in ein Haus aus Licht: Autorenporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen