eBook58 Seiten29 Minuten
Verhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag
Von Angelika Schmid
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über dieses Buch:So langsam Stück für Stück rutscht man bei einer langfristigen Pflege immer mehr in die Selbstaufgabe. Die eigenen Bedürfnisse werden vernachlässigt und man fühlt sich regelrecht ausgelaugt. Damit dir das nicht passiert, hat Angelika Schmid ihren Pflegeerfahrungsschatz zusammengetragen.Regelmäßige Auszeiten sind eine unabdingbare Voraussetzung, damit man der Pflegeaufgabe auf Dauer gewachsen bleibt. Die Verhinderungspflege dient dazu, dass man im seelischen Gleichgewicht bleibt. Die Pflege mit Herz und Gelassenheit ist mit der richtigen Einstellung dauerhaft auch in einer langwierigen und umfangreichen Pflegezeit möglich. Angelika Schmid hat es geschafft, auch nach 16 Jahren Pflegezeit noch erfüllt in die Vergangenheit und in die Zukunft zu blicken. Sie zeigt dir in den Pflegeratgebern, wie ihr das gelungen ist. Die Nachahmung ist ausdrücklich erwünscht!Die Pflegestärkungsgesetze bringen seit 2015 einige Verbesserungen. Wer sich gut auskennt und alle Möglichkeiten nutzt, kann die Pflegezeit entspannter angehen. Informiere dich in diesem Ratgeber zu den zahlreichen Varianten, denn mit finanziellen, mentalen und tatkräftigen Hilfen geht es Pflegefamilien auf Dauer viel besser. Die Aufgabe wird machbar und zudem spürbar leichter.Inhaltsverzeichnis:- Vorwort
- Bedeutung des Begriffs Verhinderungspflege
- Voraussetzungen für die Verhinderungspflege
- Feststellung der Pflegestufen und Pflegegrade
- Unterschiede der Pflegeleistungen
- Wer kann die Verhinderungspflege übernehmen?
- Verhinderungspflegegeld
- Stundenweise Verhinderungspflege
- Verhinderungspflege beantragen
- Pflegeurlaub als Kombination - Leistungen der Pflegekasse- Gesetzlicher Anspruch auf eine Kur für Pflegende- Pflegeauszeit im Familienpflegezeit-Gesetz
- Wenn Angehörige pflegen
- Stationäre Pflege bei Verhinderung
- Auskunftsstellen mit Kontaktdaten
- Schlusswort
- Über die AutorinBuchumfang: Ca. 34 DIN-A4 Seiten, 8.300 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
- Bedeutung des Begriffs Verhinderungspflege
- Voraussetzungen für die Verhinderungspflege
- Feststellung der Pflegestufen und Pflegegrade
- Unterschiede der Pflegeleistungen
- Wer kann die Verhinderungspflege übernehmen?
- Verhinderungspflegegeld
- Stundenweise Verhinderungspflege
- Verhinderungspflege beantragen
- Pflegeurlaub als Kombination - Leistungen der Pflegekasse- Gesetzlicher Anspruch auf eine Kur für Pflegende- Pflegeauszeit im Familienpflegezeit-Gesetz
- Wenn Angehörige pflegen
- Stationäre Pflege bei Verhinderung
- Auskunftsstellen mit Kontaktdaten
- Schlusswort
- Über die AutorinBuchumfang: Ca. 34 DIN-A4 Seiten, 8.300 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
Schenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Pflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Verhinderungspflege
Ähnliche E-Books
Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR): Buchausgabe 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensentwicklung durch Projekte: Projektmanagement konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes und Fettleibigkeit: Was Sie über Diabetes und Fettleibigkeit wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeexperten: Ein Konzept zur Implementierung hochschulisch ausgebildeter Pflegekräfte in der Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben mit Multiple Sklerose: Was ist Multiple Sklerose und was wird getan? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege 360°: Experten blicken auf die Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen – u.a. Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht der Pflege: SGB XI mit anderen Gesetzen und Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturzprophylaxe: Planung, Durchführung, Prüfung und Nachbesserung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsstörungen erkennen und verstehen: Arbeitsbuch zur Examensvorbereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung exakt formuliert und korrigiert: Lehr- und Lernhilfen zur Pflegedokumentation entlang der ATL, ABEDL®, SIS® und BI gemäß § 5 PflBG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Altenpflege: Gesundheit und Krankheit im Alter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Formulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Selbstversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzmanagement bei akuten Schmerzen: Leitfaden für die Pflegepraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRehabilitation Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Formulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Kommunikation und Kognition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen