eBook50 Seiten25 Minuten
Erbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster
Von Angelika Schmid
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über dieses Buch:
Die Frage, ob überhaupt ein Erbschein beantragt werden soll, richtet sich vor allem bei kleinen Erbschaften maßgeblich nach den Kosten. Aufgrund einer Familien-Erbkrankheit hat die Autorin unzählige Behördengänge erledigt und kennt sich deshalb, neben der langjährigen Pflegeerfahrung, auch in diesem Metier bestens aus. Sie pflegt ihren erkrankten Mann seit 16 Jahren und erledigt auch für ihn alles Notwendige, und zwar als seine gesetzliche Betreuerin.
Anträge bei Behörden kosten stets zunächst einmal Geld. Beim Erben ist das nicht anders, deshalb gilt es sich umfassend zu informieren, bevor man kostenpflichtige Anträge stellt. Um das Erben und Vererben ranken sich die meisten Mythen. Viele fatale Irrtümer halten sich zudem hartnäckig im Volksmund. Hiermit möchte Angelika Schmid aufräumen und stellt dafür ihr Wissen zur Verfügung.
Der gesamte Erfahrungsschatz fließt in die Ratgeberreihe Pflege & Vorsorge KOMPAKT ein. Die Autorin zeigt dir alle Vorteile und vor allem auch die Nachteile. Umfassende Informationen zum Erbschein und zur Erbenhaftung, welche ebenfalls zu beachten ist, fließen in die Ratgeberserie ein. Die gesamte Serie wird laufend um wichtige Themen rund um Pflege- und Vorsorgethemen erweitert. Von den Erfahrungswerten dieser erfahrenen Pflegeperson kannst du nur profitieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Grundsätze zum Erbschein
- Die Erbschein-Arten
- Das Erbscheins-Verfahren
- Inhalt des Antrages auf den Erbschein
- Testament und Testamentseröffnung
- Dazu ist der Erbschein wichtig & Zusatztipp fürs Aktiendepot
- Gesetzliche Vorschriften zum Erbschein
- Erbschein-Kosten - Der Nachlasswert ist entscheidend
- Erbenhaftung - die Risiken beim Erben und Vererben
- Erbe ausschlagen - Schulden erben
- Testamentsvollstreckung mit Nachlassverwaltung & Kosten
- Europäisches Nachlasszeugnis - Erbschaftsrecht für Auswanderer
- Schlussworte
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 26 + 9 DIN-A4 Seiten, 7.200 + 2.700 Wörter Muster-Schreiben
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Die Frage, ob überhaupt ein Erbschein beantragt werden soll, richtet sich vor allem bei kleinen Erbschaften maßgeblich nach den Kosten. Aufgrund einer Familien-Erbkrankheit hat die Autorin unzählige Behördengänge erledigt und kennt sich deshalb, neben der langjährigen Pflegeerfahrung, auch in diesem Metier bestens aus. Sie pflegt ihren erkrankten Mann seit 16 Jahren und erledigt auch für ihn alles Notwendige, und zwar als seine gesetzliche Betreuerin.
Anträge bei Behörden kosten stets zunächst einmal Geld. Beim Erben ist das nicht anders, deshalb gilt es sich umfassend zu informieren, bevor man kostenpflichtige Anträge stellt. Um das Erben und Vererben ranken sich die meisten Mythen. Viele fatale Irrtümer halten sich zudem hartnäckig im Volksmund. Hiermit möchte Angelika Schmid aufräumen und stellt dafür ihr Wissen zur Verfügung.
Der gesamte Erfahrungsschatz fließt in die Ratgeberreihe Pflege & Vorsorge KOMPAKT ein. Die Autorin zeigt dir alle Vorteile und vor allem auch die Nachteile. Umfassende Informationen zum Erbschein und zur Erbenhaftung, welche ebenfalls zu beachten ist, fließen in die Ratgeberserie ein. Die gesamte Serie wird laufend um wichtige Themen rund um Pflege- und Vorsorgethemen erweitert. Von den Erfahrungswerten dieser erfahrenen Pflegeperson kannst du nur profitieren.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Grundsätze zum Erbschein
- Die Erbschein-Arten
- Das Erbscheins-Verfahren
- Inhalt des Antrages auf den Erbschein
- Testament und Testamentseröffnung
- Dazu ist der Erbschein wichtig & Zusatztipp fürs Aktiendepot
- Gesetzliche Vorschriften zum Erbschein
- Erbschein-Kosten - Der Nachlasswert ist entscheidend
- Erbenhaftung - die Risiken beim Erben und Vererben
- Erbe ausschlagen - Schulden erben
- Testamentsvollstreckung mit Nachlassverwaltung & Kosten
- Europäisches Nachlasszeugnis - Erbschaftsrecht für Auswanderer
- Schlussworte
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 26 + 9 DIN-A4 Seiten, 7.200 + 2.700 Wörter Muster-Schreiben
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
Schenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Testament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Erbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster
Ähnliche E-Books
Pflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturzprophylaxe: Planung, Durchführung, Prüfung und Nachbesserung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRehabilitation Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Erbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben mit Multiple Sklerose: Was ist Multiple Sklerose und was wird getan? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallbasierte Unterrichtsgestaltung Grundlagen und Konzepte: Didaktischer Leitfaden für Lehrende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung exakt formuliert und korrigiert: Lehr- und Lernhilfen zur Pflegedokumentation entlang der ATL, ABEDL®, SIS® und BI gemäß § 5 PflBG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Selbstversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSIS®-Planungshilfe: Nach Expertenstandards, MDK-Kriterien des neuen BI und Indikatoren der QPR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Kommunikation und Kognition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienzförderung durch Biografiearbeit: Definitionen - Zielgruppen - Methoden - Praxisübungen - Gesprächsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Innovationsportfolio: Produktstrategien für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung: Kombination unterschiedlicher Innovationsstrategien zur ausgeglichenen Streuung von Risiko und Rendite in der Innovationsentwicklung unter Berücksichtigung von Vision, Werten und Kompetenzen des Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der Selbstliebe - Der Schlüssel zum Glück - Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst, dein inneres Kind heilst und zu dir selbst findest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormulierungshilfen für die Strukturierte Informationssammlung SIS und Maßnahmenplanung: Themenfeld Mobilität und Beweglichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Manni läuft nix: Schulden abbauen und Vermögen aufbauen. Selbsthilfe in fünf Schritten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Apparat: Meine Jahre bei Scientology. Ein Erfahrungsbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Altenpflege: Gesundheit und Krankheit im Alter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wege aus der Working Capital-Falle: Steigerung der Innenfinanzierungskraft durch modernes Supply Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersvorsorge am Scheideweg: Erfolgreiche Strategien gegen Altersarmut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen