Wenn die Dämmerung den Tag umfängt: Mit einem Vorwort der Deutschen Parkinson Vereinigung e.V.
()
Über dieses E-Book
Konflikte und Probleme machen allen Familienangehörigen zu schaffen. Psychischer Druck und Aggressivität der Mutter verletzen, unerwartete Nähe ist beglückend.
Wer ist die Frau, die ihre Mutter ist? Die Tochter versucht, dies in kurzen Rückblenden und Geschichten zu ergründen.
Ein Buch, in dem sich viele Menschen, die in vergleichbare Situation geraten sind, wiedererkennen werden. Ihnen wird das Buch Orientierungshilfe sein, die Verfassung des Erkrankten, aber auch von sich selber und anderen Familienangehörigen zu verstehen.
Bewusst ist es nicht als Fachbuch gehalten, vielmehr als einfühlsamer Erzähltext geschrieben, in dem sich die unterschiedlichen Gefühls- und Erlebniswelten spiegeln und so verstanden werden können.
Für Betroffene ist diese Geschichte über Demenz und Parkinson vielleicht ein bisschen tröstlich, für Außenstehende sollte sie ein bisschen aufklärend wirken.
Mehr von Anne Koch Gosejacob lesen
"Miranda": Die Legende einer Wiedergeburt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, Mord und andere Fälle: Kurze Geschichten und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer das siebte Jahr: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVanessa und die Elfenkinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fluch der Tochter des Schmieds: historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManchmal ist das Schicksal schneller: Mörderische Geschichten in und um Osnabrück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wenn die Dämmerung den Tag umfängt
Ähnliche E-Books
Entscheidung für die Liebe: Wie mein Mann an Alzheimer erkrankte und unsere Liebe eine neue Form annahm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkochen mit Oma: Vorlesegeschichten für Senioren und Demenzkranke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 1/2015: Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesiege deine Flugangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 10 Geheimnisse eines glücklicheren Lebens mit der Parkinson-Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDann komm ich halt, sag aber nichts: Motivierung Jugendlicher in Therapie und Beratung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Demenz: Praxisbezogene Tipps und Hilfen für Angehörige und Pflegekräfte - mit einem Vorwort von Prof. Erwin Böhm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRageber Demenz: Praktische Hilfen für Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaleo für die Schilddrüse: So besiegen Sie Gewichtsprobleme und Müdigkeit, wenn Ihre Ärzte ratlos sind! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hypophysenerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang Mit Dämonen: Klinische Depression Aus Der Perspektive Eines Überlebenden Verstehen: Self-Help Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionelle neurologische Störungen: Erkennen, verstehen, behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStruktur und Qualität der Diabetesschulung von Kindern und Jugendlichen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose-Schock: Krebs: Hilfe für die Seele - Konkrete Unterstützung - Für Betroffene und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPulmonale Hypertonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Gangschule Band2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluoroquinolone-Associated Disability FQAD: Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Diagnosekriterien: Nebenwirkungen von Fluorchinolonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reizdarmsyndrom – Pathogenese, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicca-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstsorge im Leben mit Demenz: Potenziale einer relationalen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur keine Panik: Mein Weg zurück ins Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Instabile Kopfgelenke: Der Knacks im Nacken: Symptome/Diagnose/Hilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir haben überlebt!: Krebspatienten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZirkadianer Rhythmus in der Rheumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkute und chronische Herzinsuffizienz bei Myokardinfarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wenn die Dämmerung den Tag umfängt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wenn die Dämmerung den Tag umfängt - Anne Koch-Gosejacob
Vorwort
Deutsche Parkinson Vereinigung e. V., Bundesverband
Parkinson, eine Diagnose, die sicherlich viele Menschen zunächst einmal in Ratlosigkeit und in damit verbundene Ängste stürzt. Eine Diagnose, die im Hinblick auf die Aussage ‚Unheilbar’ ohne nähere Kenntnisse um Therapiemöglichkeiten Patienten verzagen lässt und auch bei den Angehörigen tiefe Ängste hervorruft.
Dennoch hat die Diagnose heute vieles von ihrem Schrecken verloren. Dank enormer medizinischer Fortschritte ist es gelungen, die Symptomatik dieser Erkrankung sehr positiv beeinflussen zu können und damit auch den Patienten einen Teil ihrer Lebensqualität, aber insbesondere auch ihres Lebensmutes wieder zurückzugeben. Viele Patienten finden dabei individuelle Wege, sich mit ihrer persönlichen Diagnose auseinanderzusetzen und neben einer rein medikamentösen Therapie auch im persönlichen Umgang mit Hobbys Möglichkeiten zu finden, der Erkrankung die Stirn zu bieten. Das vorliegende Buch bietet hierzu Raum, sich auch auf rein persönlicher Ebene dieser Diagnose zu nähern und damit die Möglichkeit zu bekommen, für sich persönlich als Patient, aber auch als Angehöriger Wege im Umgang mit dieser Krankheit zu finden.
Gleichzeitig liefert das Buch Anregungen, sich intensiv mit Diagnose und Therapieoptionen auseinanderzusetzen, um im Umgang mit der Erkrankung die eigenen Perspektiven abzustecken und Möglichkeiten der krankheitsbedingten Sicherung der Lebensqualität zu finden.
Wir hoffen, dass ein weiter Kreis von interessierten Patienten und Angehörigen sich durch dieses Buch ange