eBook352 Seiten2 Stunden
Die Steuererklärung 2019 für das Jahr 2018: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien
Von Martin Berger
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Ratgeber richtet sich an Angestellte, Beamte, Arbeiter, Rentner, Studenten und Familien, die sich zum ersten Mal mit der Erstellung einer Einkommensteuererklärung beschäftigen oder das Einkommensteuerrecht und dessen steuerliches Einsparpotential besser verstehen wollen. Nahezu jedes Jahr werden Grundfreibeträge, Freigrenzen und die Steuerformulare verändert. Mit diesem Ratgeber behalten Sie den Überblick über die wichtigsten Veränderungen. Im ersten Teil des Ratgebers werden die Grundzüge des Einkommensteuerrechts anhand von zahlreichen Beispielfällen erläutert und Tipps zur Steuerreduzierung gegeben. Der zweite Teil beschäftigt sich detailliert Schritt für Schritt mit dem Ausfüllen der steuerlichen Formulare. Das Ziel dieses Praxisratgebers stellt einen Spagat dar zwischen verständlicher Ratgeberliteratur für den jährlichen Gebrauch durch Steuerpflichtige einerseits und der vertieften Darstellung steuerrechtlicher Probleme mit der dazugehörigen Rechtsprechung andererseits.
Autor
Martin Berger
Der Autor wurde 1980 in Leipzig geboren und studierte Rechtswissenschaften (Jura). Nach Abschluss des Studiums promovierte er an der Universität Leipzig und war nebenberuflich als Dozent für Strafrecht tätig. Derzeit ist der Autor als Führungskraft in der sächsischen Finanzverwaltung tätig.
Mehr von Martin Berger lesen
Definitionen und Begriffserklärungen für die Strafrechtsklausur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein ELSTER: Ein Ratgeber zum Umgang mit dem Online-Steuerprogramm des Finanzamtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2020 für das Jahr 2019: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Personalvertretungsrecht des Bundes im Überblick: Ein systematischer Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2018 für das Jahr 2017: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Steuererklärung 2019 für das Jahr 2018
Ähnliche E-Books
Hau rein!: Erfüll Dir Deinen Traum und werde Unternehmer. Facebook & Co machen's für jeden möglich Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Außenstände effektiv beseitigen: Teil 3 - Der Schuldner ist "unbekannt verzogen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich gründen - Start-up im Studium: Studieren im Quadrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReform der Grundsteuer. Eine ökonomische Analyse aktuell diskutierter Reformmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzgründung: Der persönliche Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStiftung als Steuersparmodell: Rechtsform für die Vermögensübertragung im Rahmen der Nachfolgeplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler im Steuerrecht: Besteuerung ausländischer Künstler im Rahmen einer Filmproduktion im Inland: Der Quellensteuerabzug nach § 50a EStG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtsformen und Rechtsformwahl: Recht, Steuern, Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuern in Zeiten der Krise: Nachhaltigkeit als Primat einer verantwortungsvollen Steuerpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung und Consulting für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchufa Löschen leicht gemacht: SCHUFA EINTRÄGE IN 10 TAGEN LOS WERDEN Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schufa-Auskunft – ohne geht nicht mehr viel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmsatzsteuerschuld des Leistungsempfängers. Eine kritische Analyse des Reverse-Charge-Verfahrens im Umsatzsteuergesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuertipps für YouTuber, Blogger und Influencer: Die besten Strategien für Ihren Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Schatten der Hausfrauenehe: Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCountdown Grundeinkommen: 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Besteuerung der Kapitaleinkünfte: Beiträge zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerhinterziehung, die Dackeltheorie und ein schwarzes Schlafzimmer: Geschichten aus dem Leben eines Steuerberaters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesteuerung von privaten Wäldern: Steuerliche Rechte und Pflichten für nichtkommerzielle Waldbesitzer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerrecht in Pflegeeinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Strom- und Energiesteuer: Wie Sie steuerliche Vorgaben sicher erfüllen und Optimierungsmöglichkeiten ausschöpfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Erbschaft: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Kaffeesteuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftsteuer in Deutschland: Pro und Contra einer Regionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennung und Scheidung: Stolperfallen vermeiden, Steuervorteile nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einspruch im Steuerrecht: Grundlagen und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsches Unternehmenssteuerrecht auf dem Prüfstand: Tauglichkeit von Sanierungsmaßnahmen im Hinblick auf deren steuerliche Konsequenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesteuerung von Streubesitzdividenden - § 8b Absatz 4 KStG n. F.: Gestaltungsempfehlungen zur Vermeidung der Steuerpflicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen