eBook257 Seiten3 Stunden
Schilddrüse 2017: Thyreologie – interdisziplinär!
Von Lehmanns
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Thyreologie – interdisziplinär!
so lautete das Thema der 23. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, die vom 12. bis 14. Oktober 2017 in Heidelberg stattfand.
Die Behandlung von Patienten mit Schilddrüsen-Erkrankungen steht weltweit wieder einmal vor einem durchgreifenden Wandel. Strumen und Schilddrüsenknoten gehörten über lange Zeit in Iodmangelgebieten wie Deutschland fast zum Normalbefund. Dieser „Epidemie“ folgte ein Anstieg der Operationsfrequenz mit all ihren Komplikationen.
Ähnliche Entwicklungen zeigen sich auch in der histologischen Einschätzung von Schilddrüsentumoren. Papilläre Tumore wurden – unabhängig von ihrer biologischen Bedeutung – prinzipiell als papilläre Karzinome eingestuft und entsprechend therapiert. Seit diesem Jahr wird jedoch z. B. die follikuläre Variante des papillären Mikrokarzinoms der Schilddrüse nicht mehr den bösartigen Tumoren zugeordnet und soll zukünftig die inadäquat aggressive Therapie dieser kleinen Tumore verhindern.
Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen versuchen diesen Anforderungen Rechnung zu tragen. So ist die Thyreologie heute eine wahrlich interdisziplinäre Aufgabe von Allgemeinmedizinern, Internisten, Endokrinologen, Nuklearmedizinern, Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten.
so lautete das Thema der 23. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, die vom 12. bis 14. Oktober 2017 in Heidelberg stattfand.
Die Behandlung von Patienten mit Schilddrüsen-Erkrankungen steht weltweit wieder einmal vor einem durchgreifenden Wandel. Strumen und Schilddrüsenknoten gehörten über lange Zeit in Iodmangelgebieten wie Deutschland fast zum Normalbefund. Dieser „Epidemie“ folgte ein Anstieg der Operationsfrequenz mit all ihren Komplikationen.
Ähnliche Entwicklungen zeigen sich auch in der histologischen Einschätzung von Schilddrüsentumoren. Papilläre Tumore wurden – unabhängig von ihrer biologischen Bedeutung – prinzipiell als papilläre Karzinome eingestuft und entsprechend therapiert. Seit diesem Jahr wird jedoch z. B. die follikuläre Variante des papillären Mikrokarzinoms der Schilddrüse nicht mehr den bösartigen Tumoren zugeordnet und soll zukünftig die inadäquat aggressive Therapie dieser kleinen Tumore verhindern.
Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen versuchen diesen Anforderungen Rechnung zu tragen. So ist die Thyreologie heute eine wahrlich interdisziplinäre Aufgabe von Allgemeinmedizinern, Internisten, Endokrinologen, Nuklearmedizinern, Chirurgen, Onkologen und Strahlentherapeuten.
Ähnlich wie Schilddrüse 2017
Ähnliche E-Books
Tumor Talk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Norden Liebhaber Edition 18 – Arztroman: Ein Arzt macht reinen Tisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Labordiagnostik von Schilddrüsenerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Gynäkologische Onkologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchilddrüse 2009: Qualitätsstandards in der Schilddrüsenmedizin. 19. Konferenz über die menschliche Schilddrüse Heidelberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgerichtete Therapie des kolorektalen Karzinoms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose: Bauchspeicheldrüsenkrebs: Mein Weg durch diese schwere Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hashimoto-Programm: Gesund in 90 Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas war's dachte ich zweimal Was kommt noch?: Erlebnisse und Erleiden mit Pankreastumor und Lungenmetastasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeine Schilddrüse: Wie sie Gesundheit, Charakter und Beziehungen prägt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntikörper in der Krebsbekämpfung: Grundlagen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHashimoto. Kompakt-Ratgeber: - Symptome richtig erkennen - Ursachen und Therapien finden - Selbsthilfeangebote nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs: Leben -was sonst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTot sein kann ich morgen noch: Meine Reise vom Kopf zurück ins Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen: Ein Leitfaden für Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMammaglobin A Expression in Tumor- und Normalgewebe: Eine immunhistochemische Studie an 16.266 Tumoren im Tissue- Microarray-Format Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThoraxchirurgie für den Allgemein- und Viszeralchirurgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStärker als du denkst: Wenn Schweigen zur Magie wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJunior der Lebensretter: Mein Hund entdeckte meine Krebserkrankung – nur deshalb bin ich noch am Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebs-Endstadium! Was nun Joseph? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Sterben habe ich keine Zeit: Vierzig Jahre überfällig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie haben so einen seltenen Tumor, sie sollten Lotto spielen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProstata-Krebs - Heilung ohne Operation möglich: Ein Erfahrungsbericht und Leitfaden unter Berücksichtigung der Naturheilkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLatente Hyperthyreosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Therapie urologischer Tumoren – Ein Ratgeber für den klinischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...eben war sie noch da!: Diagnose Brustkrebs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Krebs. Einmal Hölle und zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer junge Norden 11 – Arztroman: Eine Chance für die Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurfürstenklinik 53 – Arztroman: Unter Tränen sagte sie JA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schilddrüse 2017
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen