Am Ende der Machbarkeit: Eine integrale Sicht
Von Thomas Tiller
()
Über dieses E-Book
In vielen Situationen funktioniert das sehr gut. Doch Machbarkeit hat ihre Grenzen. Um nur ein Beispiel zu nennen: Obwohl wir seit über 40 Jahren wissen, dass wir als Menschheit mehr Ressourcen verbrauchen als die Erde regenerieren kann, und trotz aller weltweiten Bemühungen, hat sich nichts verändert. Das hat unterschiedlichste Gründe. Unbewusste Grundannahmen, wie die Welt funktioniert, die Reduktion der Wirklichkeit auf ein handhabbares Maß und die ausschließliche Suche nach Lösungen im Außen sind nur drei davon.
Thomas Tiller macht sich in diesem Buch auf die Suche nach den Mechanismen, die der Machbarkeit zugrunde liegen, ohne die Machbarkeit zu diskreditieren und ohne die Wirklichkeit in ihrer Komplexität zu reduzieren. Er bietet dabei aus der eigenen Praxis, unter anderem als Gruppenmoderator und integraler Berater, verschiedene Möglichkeiten an, die Welt um und in sich zu erleben.
"Am Ende der Machbarkeit" ist eine Einladung, sich selbst zu erkunden und dort nach den Grenzen der Machbarkeit zu suchen. Eine Art Reisebericht durch eine Welt, die vielen von uns nur teilweise bekannt ist - eine Reise durchs Ich.
Thomas Tiller
Thomas Tiller, Jahrgang 1970, studierte in den 90er Jahren Informatik und Computerlinguistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und am Georgia Institute of Technology in Atlanta, USA. In den Jahren nach seinem Studium arbeitete er als Software-Entwickler und Projektmanager. Neben klassischer Software-Entwicklung und Projektarbeit probierte er mit seinen Teams die damals noch sehr jungen agilen Vorgehensweisen aus. Nach einer erfolgreichen IT-Firmengründung wendete er sich seinem zweiten, großen Interessensgebiet zu, der Dynamik und Moderation von Gruppen. Eine Ausbildung als Wirtschaftsmoderator und eine als systemischer Coach folgten. 2008 gründete er mit einigen anderen, erfahrenen Moderatorinnen und Moderatoren die Deutsche Gesellschaft für Moderation e.V., einen kleinen Berufsverband, der sich die Qualitätssicherung und Professionalisierung von Moderation zur Aufgabe gemacht hat. Seit über 15 Jahren arbeitet Thomas Tiller freischaffend als Moderator, Coach und Berater im sozialen und öffentlichen Bereich sowie in der freien Wirtschaft. Dabei sind sowohl der systemische als auch der integrale Ansatz handlungsleitend. Er bildet Moderatoren und Trainer aus und coacht sie. Die Grundlage seiner Arbeit sind seine Freude, Teams und Gruppen auch in komplexen, schwierigen und konfliktreichen Situationen zu begleiten, sowie seine Neugierde auf Neues und die kritische Auseinandersetzung damit. Mehr unter: www.tomtiller.de.
Ähnlich wie Am Ende der Machbarkeit
Ähnliche E-Books
Plurale Ökonomie: Streitschrift für Maß, Reichtum und Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen R. Covey - Seine Weisheiten und Prinzipien: Eine Sammlung seiner wichtigsten Lehren und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Zuversicht: Eine philosophische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCalligaristechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Sinn der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte. Was die Gesellschaft zusammenhält. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMama, warum ist das so?: Mit Kindern philosophieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndigo-Erwachsene. Wegbereiter einer neuen Gesellschaft: Sind Sie eine Indigo-Seele und wissen es nicht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Wirtschafts-Heureka: Ökonomische Geistesblitze für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Hyperborea III: Ein Modell des Verstandes und des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerändere dein Leben: Ein Leitfaden für Erfolg und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu es!: Die Welt braucht dich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehung ...ein Irrgarten zwischen Lust und Frust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 6: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirklichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen gesellschaftlicher Entwicklungen im 21. Jahrhundert: Neue Erklärungsansätze zum Verständnis eines komplexen Zeitalters - 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Begriffe der Organisations- und Personalentwicklung: Kontexte, Methoden und Denkschulen einer zeitgemäßen Entwicklung von Menschen und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEquus Lost?: Ein neues Verständnis für die wahre Natur der Pferd-Mensch-Beziehung: Verstehen statt Dominanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Zukunft: Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt: Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchstäblichkeit: Theorie, Geschichte, Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld regiert die Welt aber nicht dein Herz: Umarme das Dunkle und du wirst reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine wilde Frau – Das Handbuch: Unliebsame Verhaltensweisen aufspüren und Gewohnheiten ändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum gerade jetzt? Warum gerade hier? Warum gerade so?: Die Arbeit der Biographik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonia Manifest: 12 Thesen für unser Handeln im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen