eBook48 Seiten23 Minuten
Die Gestalttheorie: Psychologie der menschlichen Wahrnehmung
Von 50Minuten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In nur 50 Minuten die Gestalttheorie verstehen
Die Gestalttheorie beruht auf dem einfachen Prinzip, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. So kann der Mensch sowohl Objekte als auch Geschehnisse als Ganzes und nicht nur in deren einzelnen Details wahrnehmen. Oft geschieht dies sogar automatisch, beispielsweise beim Musikhören. Im Marketing wie auch in der Unternehmensführung können die Grundsätze der Gestalttheorie gewinnbringend eingesetzt werden. Dabei geht es in der Werbung hauptsächlich darum, einer Zielgruppe die gewünschte Botschaft zu übermitteln, indem die Wahrnehmung der potenziellen Käufer durch bestimmte Reize beeinflusst wird. In der Unternehmungsführung hingegen kann durch die individuelle Wertschätzung eines jeden Mitarbeiters und das Hervorheben der Beziehungen zwischen den einzelnen Mitarbeitern eine neue Gruppendynamik geschaffen werden, die zu einem leistungsstärkeren Team führt.
Nach 50 Minuten können Sie:
• verschiedene Tendenzen der menschlichen Wahrnehmung erkennen
• wichtige Elemente der Gestalttheorie in Marketingkampagnen ausmachen – und für solche anwenden
• einem Team dank eines ganzheitlichen Führungsstils zu mehr Leistung verhelfen
Anhand praktischer Beispiele wird die Theorie leicht verständlich veranschaulicht. So erhalten Sie einen interessanten und praxisorientierten Überblick über das Wesentliche.
Der Einstieg in ein neues Kapitel Ihrer Unternehmensgeschichte!
Über 50MINUTEN.DE | BUSINESS – MANAGEMENT UND MARKETING
Was bewegt die Wirtschaftswelt? Mit der Serie Business – Management und Marketing der Reihe 50Minuten verstehen Sie schnell die wichtigsten Modelle und Konzepte. Unsere Titel versorgen Sie mit der notwendigen Theorie, prägnanten Definitionen der Schlüsselwörter und interessanten Fallstudien in einem einfachen und leicht verständlichen Format. Sie sind der ideale Ausgangspunkt für Leserinnen und Leser, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten.
Die Gestalttheorie beruht auf dem einfachen Prinzip, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. So kann der Mensch sowohl Objekte als auch Geschehnisse als Ganzes und nicht nur in deren einzelnen Details wahrnehmen. Oft geschieht dies sogar automatisch, beispielsweise beim Musikhören. Im Marketing wie auch in der Unternehmensführung können die Grundsätze der Gestalttheorie gewinnbringend eingesetzt werden. Dabei geht es in der Werbung hauptsächlich darum, einer Zielgruppe die gewünschte Botschaft zu übermitteln, indem die Wahrnehmung der potenziellen Käufer durch bestimmte Reize beeinflusst wird. In der Unternehmungsführung hingegen kann durch die individuelle Wertschätzung eines jeden Mitarbeiters und das Hervorheben der Beziehungen zwischen den einzelnen Mitarbeitern eine neue Gruppendynamik geschaffen werden, die zu einem leistungsstärkeren Team führt.
Nach 50 Minuten können Sie:
• verschiedene Tendenzen der menschlichen Wahrnehmung erkennen
• wichtige Elemente der Gestalttheorie in Marketingkampagnen ausmachen – und für solche anwenden
• einem Team dank eines ganzheitlichen Führungsstils zu mehr Leistung verhelfen
Anhand praktischer Beispiele wird die Theorie leicht verständlich veranschaulicht. So erhalten Sie einen interessanten und praxisorientierten Überblick über das Wesentliche.
Der Einstieg in ein neues Kapitel Ihrer Unternehmensgeschichte!
Über 50MINUTEN.DE | BUSINESS – MANAGEMENT UND MARKETING
Was bewegt die Wirtschaftswelt? Mit der Serie Business – Management und Marketing der Reihe 50Minuten verstehen Sie schnell die wichtigsten Modelle und Konzepte. Unsere Titel versorgen Sie mit der notwendigen Theorie, prägnanten Definitionen der Schlüsselwörter und interessanten Fallstudien in einem einfachen und leicht verständlichen Format. Sie sind der ideale Ausgangspunkt für Leserinnen und Leser, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten.
Mehr von 50 Minuten lesen
Parkinsons Gesetz: Die Tücken der Bürokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Ishikawa-Diagramm: Ursache-Wirkungs-Beziehungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Peter-Prinzip: Der Zusammenhang zwischen Beförderung und Unfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketing-Mix: Mit 4 P zur erfolgreichen Strategie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 7-S-Modell: Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blue-Ocean-Strategie: Neue Wege, die Konkurrenz hinter sich zu lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer komparative Kostenvorteil: Ricardos Gründe für Spezialisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam Smith: Wie Der Wohlstand der Nationen die Wirtschaftswissenschaft revolutionierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt ist flach. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Thomas L. Friedman: Globalisierung und die Mechanismen dahinter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Freemium-Modell: „Gratis“ als Verkaufsinstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagament by Objectifs: So erreicht Ihr Team seine volle Leistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ertragsgesetz: Abnehmender Grenzertrag nach Ricardo und Marshall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Produktlebenszyklus: Für eine wirkungsvolle Marketingstrategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilton Friedman: Ein klassisch Liberaler & Vertreter der freien Marktwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Klassenkampf und Kapital – Der Mensch im Mittelpunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChris Anderson und The Long Tail: Ein Internetgeschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie PESTEL-Analyse: Bessere Prognosen durch Umfeldanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Vier essentielle Dimensionen der langfristigen Unternehmensausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu den Besten. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Jim Collins: Dauerhafter Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Gestalttheorie
Ähnliche E-Books
Psychologie im Online-Marketing: Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Bedeutung für Marketing und Werbung im Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit und Motivation im Unternehmen: Anwendung der PSI-Theorie in Personalauswahl und -entwicklung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das 7-S-Modell: Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Vier essentielle Dimensionen der langfristigen Unternehmensausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie PESTEL-Analyse: Bessere Prognosen durch Umfeldanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketing-Mix: Mit 4 P zur erfolgreichen Strategie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagament by Objectifs: So erreicht Ihr Team seine volle Leistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu den Besten. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Jim Collins: Dauerhafter Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean In. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Sheryl Sandberg: Frauen und der Wille zum Erfolg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen entschlüsseln: Ein Kriminalpsychologe erklärt, wie man spezielle Analyse- und Profilingtechniken im Alltag nutzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChris Anderson und The Long Tail: Ein Internetgeschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCustomer-Relationship-Management: Optimale Kundenbeziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Pareto Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen