Italienische Verben (100 Konjugierte Verben)
()
Über dieses E-Book
Nachschlagewerk zur Konjugation der 100 wichtigsten Verben im Italiensischen Verben, besonders geeignet für elektronische Geräte. Zunächst wird in der Einleitung die Bildung aller italienischen Tempora erklärt, im Anschluss werden 100 wichtigen Verben mit Übersetzung vorgestellt. Das Buch ist ohne Bildmaterial konzipiert, damit der Leser leicht entsprechende Textstellen finden kann.
Mehr von Editorial Karibdis lesen
Deutsche Verben (100 konjugierte Verben) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDänische Verben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortugiesische Verben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Italienische Verben (100 Konjugierte Verben)
Ähnliche E-Books
Wörterbuch für den Urlaub Spanisch – Deutsch: Das kleine Reise Wörterbuch für den Urlaub in Spanien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrammatisches Lernlexikon Italienisch: Reclams Rote Reihe – Fremdsprachentexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE NATÜRLICHE WEISHEIT ODER DIE HÜTCHENSPIELER MIT KRAWATTE: Wer hat Wissen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch beherrschen mit 12 Themenbereichen. Buch Drei.: Englisch beherrschen mit 12 Themenbereichen, #3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalienisch lernen durch das Lesen von Kurzgeschichten: 12 Spannende Geschichten auf Italienisch und Deutsch mit Vokabellisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch Lernen - Lerne Englisch und hilft, die Elefanten zu retten: Lerne Englisch Anders Paralleler Text Lesen und Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItaliano Spontaneo - Übungsbuch für Deine Reise Italienisch-Deutsch: Lernen Sie Italienisch mit der Schildkröten-Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItalienisch lernen: italienische Sprichwörter - Redewendungen - Ausdrücke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch beherrschen mit 12 Themenbereichen: Englisch beherrschen mit 12 Themenbereichen, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Deutschkurs für Ausländer auf muttersprachlicher Basis - Anleitungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch (Spanisch für alle) Lerne Spanisch mit Bildern (Vol 6): Erlernen Sie den Namen von 100 Elementen (Getränke) mit Bildern und zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch beherrschen mit 12 Themenbereichen: Buch Zwei.: Englisch beherrschen mit 12 Themenbereichen, #2 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschichte von Florenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch lernen in kürzester Zeit. Teil 2: Der einprägsame Sprachkurs durch systematischen Aufbau! Version 2.2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGo on talking English in the world - Englisch Grammatik - Zeiten / Zeitformen: Grammar Book - Tenses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch. Zweisprachige Alltagsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanische Konjugation lernen und verstehen.: Über 2640 zweisprachige Positionen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch lernen in kürzester Zeit. Teil 1,2,3,4,5,6 Leserwunschsparpaket: Der einprägsame Sprachkurs durch systematischen Aufbau! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch ( Spanisch für Alle ) 100 Wörter - Adjektiven: Lernen Sie 100 neue Spanische Wörter - Die Adjektiven - mit zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwortschatz Deutsch - Dänisch: Das praktische eBook mit den wichtigsten Wörtern auf Deutsch und Dänisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch lernen in kürzester Zeit. Teil 5: Der einprägsame Sprachkurs durch systematischen Aufbau! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch lernen in kürzester Zeit. Die wichtigsten 4 Vergangenheitsformen.: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch (Spanisch für alle) Lerne Spanisch mit Bildern (Vol 7): Lerne 100 neue Wörter mit Comicfiguren und zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittelland: Morgengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch lernen in kürzester Zeit. Teil 6: Der einprägsame Sprachkurs durch systematischen Aufbau! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch Lernen: Mit einem Urban Fantasy Roman 1: Englisch Lernen: Mit einem Urban Fantasy, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderleicht: Wie Sprache für alle elegant gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Italienische Verben (100 Konjugierte Verben)
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Italienische Verben (100 Konjugierte Verben) - Editorial Karibdis
Nachschlagewerk zur Konjugation der 100 wichtigsten Verben im Italiensischen Verben, besonders geeignet für elektronische Geräte. Zunächst wird in der Einleitung die Bildung aller italienischen Tempora erklärt, im Anschluss werden 100 wichtigen Verben mit Übersetzung vorgestellt. Das Buch ist ohne Bildmaterial konzipiert, damit der Leser leicht entsprechende Textstellen finden kann.
Editorial Karibdis
Sophie Winter
Italienische Verben
100 Verben Serie - Band 2
Erste Ausgabe
Karibdis 14.12.18
Originaltitel: Italian verbs
Übersetzerin: Sophie Winter
© Editorial Karibdis, 2018
Umschlaggestaltung: Karina Martínez Ramírez
Vector Umschlagbild: Creative_hat / Freepik
Digitaler Herausgeber: Karibdis
Erste Ausgabe: Dezember 2018
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich vorgesehenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Jede nicht autorisierte Vervielfältigung dieses urheberrechtlich geschützten Werkes ist verboten. Hinweis zu den … 46, 52 a UrhG:Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und ein Netzwerk eingestellt oder sonst öffentlich zugänglich gemacht werden. Dies gilt auch für die Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen.
Wenn Sie in diesem Buch einen Druck-, Tipp- oder sachlichen Fehler finden sollten und uns diesen mitteilen möchten, schreiben sie bitte an folgende email: idiomaskaribdis@gmail.com. Wir würden uns sehr über ihre Kommentare, kritischen Anmerkungen und Beobachtungen freuen, um dieses Buch zu verbessern.
ITALIENISCHE VERBEN
1. Einleitung
Die italienische Sprache gehört der Gruppe der romanischen Sprachen an, wie auch Spanisch, Französisch und Rumänisch. Die wesentlichen Merkmale der italienischen Sprache sind:
Modus: Indikativ, Konjunktiv, Konditional, Imperativ
Tempus: Gegenwart, Vergangenheit, Zukunft
Person: erste, zweite, dritte
Numerus: Einzahl, Mehrzahl
Genus: Maskulin, Feminin
Genus verbi: aktiv, passiv, reflexiv
2. Klassifikation der Verben
Italienisch Verben werden in drei Konjugationsgruppen unterteilt, entsprechend ihrer Endungen im Infinitiv:
1. Konjugation: der Infinitiv endet auf -are
2. Konjugation: der Infinitiv endet auf -ere
3. Konjugation: der Infinitiv endet auf -ire
3. Präsens Indikativ
3.1. Erste Konjugation
Der Präsens Indikativ der Verben der ersten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -o, -i, -a, -iamo, -ate, -ano anhängt:
PARLARE (sprechen)
parl-o
parl-i
parl-a
parl-iamo
parl-ate
parl-ano
3.2. Zweite Konjugation
Der Präsens Indikativ der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -o, -i, -e, -iamo, -ete, -ono anhängt:
CREDERE (glauben)
cred-o
cred-i
cred-e
cred-iamo
cred-ete
cred-ono
3.3. Dritte Konjugation
Der Präsens Indikativ der Verben der dritten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -o, -i, -e, -iamo, -ite, -ono anhängt:
SERVIRE (dienen)
serv-o
serv-i
serv-e
serv-iamo
serv-ite
serv-ono
4. Perfekt
Das Perfekt im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avere (haben) im Indikativ Präsens und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs gebildet:
PARLARE (sprechen)
ho parlato
hai parlato
ha parlato
abbiamo parlato
avete parlato
hanno parlato
Es gibt eine Gruppe von Verben, die das Pefekt mit dem Hilfsverb essere (sein) bilden. Diese Verben sind andare (gehen), apparire (erscheinen), arrivare (ankommen), cadere (fallen), durare (dauern), entrare (eintreten), essere (sein), fuggire (fliehen), mancare (fehlen), morire (sterben), nascere (geboren werden), partire (verlassen), passare (gehen durch), piacere (gefallen), restare (bleiben), uscire (hinausgehen) und die reflexiven Verben. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an das Subjekt an:
ANDARE (gehen)
sono andato/a
sei andato/a
è andato/a
siamo andati/e
siete andati/e
sono andati/e
5. Imperfekt
5.1. Erste Konjugation
Das Imperfekt im Indikativ der Verben der ersten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -avo, -avi, -ava, -avamo, -avate, -avano anhängt:
PARLARE (sprechen)
parl-avo
parl-avi
parl-ava
parl-avamo
parl-avate
parl-avano
5.2. Zweite Konjugation
Das Imperfekt im Indikativ der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -evo, -evi, -eva, -evamo, -evate, -evano anhängt:
CREDERE (glauben)
cred-evo
cred-evi
cred-eva
cred-evamo
cred-evate
cred-evano
5.3. Dritte Konjugation
Das Imperfekt im Indikativ der Verben der dritten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ivo, -ivi, -iva, -ivamo, -ivate, -ivano anhängt:
SERVIRE (dienen)
serv-ivo
serv-ivi
serv-iva
serv-ivamo
serv-ivate
serv-ivano
6. Plusquamperfekt
Das Plusquamperfekt im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avere (haben) im Imperfekt und dem Partizip des Hauptverbs gebildet:
PARLARE (sprechen)
avevo parlato
avevi parlato
aveva parlato
avevamo parlato
avevate parlato
avevano parlato
Die Verben andare (gehen), apparire (erscheinen), arrivare (ankommen), cadere (fallen), durare (dauern), entrare (eintreten), essere (sein), fuggire (fliehen), mancare (fehlen), morire (sterben), nascere (geboren werden), partire (verlassen), passare (gehen durch), piacere (gefallen), restare (bleiben), uscire (hinausgehen) und die reflexiven Verben bilden das Plusquamperfekt im Indikativ mit dem Hilfsverb essere (sein) im Imperfekt und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an das Subjekt an:
ANDARE (gehen)
ero andato/a
eri andato/a
era andato/a
eravamo andati/e
eravate andati/e
eravano andati/e
7. Historisches Perfekt
7.1. Erste Konjugation
Das einfache Vergangenheit der Verben der ersten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ai, -asti, -ò, -ammo, -aste, -arono anhängt:
PARLARE (sprechen)
parl-ai
parl-asti
parl-ò
parl-ammo
parl-aste
parl-arono
7.2. Zweite Konjugation
Das einfache Vergangenheit der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ei / -etti, -esti, -é / -ette, -emmo, -este, -erono / -ettero anhängt:
CREDERE (glauben)
cred-ei | cred-etti
cred-esti
cred-é | cred-ette
cred-emmo
cred-este
cred-erono | cred-ettero
7.3. Dritte Konjugation
Das einfache Vergangenheit der Verben der dritten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -ii, -isti, -ì, -immo, -iste, -irono anhängt:
SERVIRE (dienen)
serv-ii
serv-isti
serv-ì
serv-immo
serv-iste
serv-irono
8. Historisches Plusquamperfekt
Das historische Plusquamperfekt im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avere (haben) in der einfachen Vergangenheit und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs gebildet:
PARLARE (sprechen)
ebbi parlato
avesti parlato
ebbe parlato
avemmo parlato
aveste parlato
ebbero parlato
Die Verben andare (gehen), apparire (erscheinen), arrivare (ankommen), cadere (fallen), durare (dauern), entrare (eintreten), essere (sein), fuggire (fliehen), mancare (fehlen), morire (sterben), nascere (geboren werden), partire (verlassen), passare (gehen durch), piacere (gefallen), restare (bleiben), uscire (hinausgehen) und die reflexiven Verben bilden das Plusquamperfekt II mit dem Hilfsverb essere (sein) in der einfachen Vergangenheit und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an das Subjekt an:
ANDARE (gehen)
fui andato/a
fosti andato/a
fu andato/a
fummo andati/e
foste andati/e
furono andati/e
9. Futur I
9.1. Erste Konjugation
Das Futur I im Indikativ der Verben der ersten Kongjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -erò, -erai, -erà, -eremo, -erete, -eranno anhängt:
PARLARE (sprechen)
parl-erò
parl-erai
parl-erà
parl-eremo
parl-erete
parl-eranno
9.2. Zweite Konjugation
Das Futur I im Indikativ der Verben der zweiten Kongjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -erò, -erai, -erà, -eremo, -erete, -eranno anhängt:
CREDERE (glauben)
cred-erò
cred-erai
cred-erà
cred-eremo
cred-erete
cred-eranno
9.3. Dritte Konjugation
Das Futur I im Indikativ der der Verben der dritten Kongjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -irò, -irai, -irà, -iremo, -irete, -iranno anhängt:
SERVIRE (dienen)
serv-irò
serv-irai
serv-irà
serv-iremo
serv-irete
serv-iranno
10. Futur II
Das Futur II im Indikativ wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avere (haben) im Futur I und dem Partizip des Hauptverbs gebildet:
PARLARE (sprechen)
avrò parlato
avrai parlato
avrà parlato
avremo parlato
avrete parlato
avranno parlato
Die Verben andare (gehen), apparire (erscheinen), arrivare (ankommen), cadere (fallen), durare (dauern), entrare (eintreten), essere (sein), fuggire (fliehen), mancare (fehlen), morire (sterben), nascere (geboren werden), partire (verlassen), passare (gehen durch), piacere (gefallen), restare (bleiben), uscire (hinausgehen) und die reflexiven Verben bilden die zusammengesetzte Zukunft mit dem Hilfsverb essere (sein) im Futur I und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an das Subjekt an:
ANDARE (gehen)
sarò andato/a
sarai andato/a
sarà andato/a
saremo andati/e
sarete andati/e
saranno andati/e
11. Konjunktiv Präsens
11.1. Erste Konjugation
Der Konjunktiv Präsens der Verben der ersten Konjugation wird gebildet indem man an den Verbstamm die Endungen -i, -i, -i, -iamo, -iate, -ino anhängt:
PARLARE (sprechen)
parl-i
parl-i
parl-i
parl-iamo
parl-iate
parl-ino
11.2. Zweite Konjugation
Der Konjunktive Präsens der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet indem man an den Verbstamm die Endungen -a, -a, -a, -iamo, -iate, -ano anhängt:
CREDERE (glauben)
cred-a
cred-a
cred-a
cred-iamo
cred-iate
cred-ano
11.3. Dritte Konjugation
Der Konjunktive Präsens der Verben der dritten Konjugation wird gebildet indem man an den Verbstamm die Endungen -a, -a, -a, -iamo, -iate, -ano anhängt:
SERVIRE (dienen)
serv-a
serv-a
serv-a
serv-iamo
serv-iate
serv-ano
12. Perfekt im Konjunktiv
Das Perfekt im Konjunktiv wird bei allen Verben mit dem Hilfsverb avere (haben) im Konjunktiv Präsens und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs gebildet:
PARLARE (sprechen)
abbia parlato
abbia parlato
abbia parlato
abbiamo parlato
abbiate parlato
abbiano parlato
Die Verben andare (gehen), apparire (erscheinen), arrivare (ankommen), cadere (fallen), durare (dauern), entrare (eintreten), essere (sein), fuggire (fliehen), mancare (fehlen), morire (sterben), nascere (geboren werden), partire (verlassen), passare (gehen durch), piacere (gefallen), restare (bleiben), uscire (hinausgehen) und die reflexiven Verben bilden die zusammengesetzte Vergangenheit im Konjunktiv mit dem Hilfsverb essere (sein) im Konjunktiv Präsens und dem Partizip Perfekt des Hauptverbs. Das Partizip Perfekt passt sich dabei in Genus und Numerus an das Subjekt an:
ANDARE (gehen)
sia andato/a
sia andato/a
sia andato/a
siamo andati/e
siate andati/e
siano andati/e
13. Konjunktiv Imperfekt
13.1. Erste Konjugation
Der Konjunktiv Imperfekt der Verben der ersten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -assi, -assi, -asse, -assimo, -aste, -assero anhängt:
PARLARE (sprechen)
parl-assi
parl-assi
parl-asse
parl-assimo
parl-aste
parl-assero
13.2. Zweite Konjugation
Der Konjunktiv Imperfekt der Verben der zweiten Konjugation wird gebildet, indem man an den Verbstamm die Endungen -essi, -essi, -esse, -essimo, -este,