Der pastorale Leiter als Prophet: Der Baptistenpastor Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Von Veit Claesberg
()
Über dieses E-Book
Für den vorliegenden Band konnte der Autor aus einem umfangreichen Fundus gut erhaltener Predigtskripte Kösters schöpfen. Er bringt diese Inhalte ins Gespräch mit neueren Entwürfen pastoraler und prophetischer Leitungskonzepte. Es gelingt ihm, historische und pastorale Theologie miteinander zu verknüpfen und auf ethisch-theologische Fragestellungen zu beziehen.
Ein wichtiger Impuls für pastorale Verantwortung in aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Veit Claesberg
Der Autor Veit Claesberg wurde 1971 im Ruhrgebiet geboren. Nach einer technischen Berufsausbildung absolvierte er eine theologische Ausbildung an der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest, wurde zum Pastoralreferenten ordiniert und war viele Jahre als Jugendreferent in verschiedenen Initiativen tätig. 2016-2017 studierte er nebenberuflich an der University of South Africa und schloss das Studium 2018 mit dem Master of Theology in Christian Leadership ab. Gegenwärtig ist er als Pastoralreferent in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Wiedenest tätig.
Ähnlich wie Der pastorale Leiter als Prophet
Titel in dieser Serie (6)
Baptistische Archivalien aus den Gebieten östlich von Oder und Neiße in genealogischen und staatlichen Archiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diskussion im deutschen Baptismus um die 68er Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus: Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde: Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer pastorale Leiter als Prophet: Der Baptistenpastor Arnold Köster (1896-1960) im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der Streit über den Weg der Baptisten im Nationalsozialismus: Jacob Köbberlings Auseinandersetzung mit Paul Schmidt zu Oxford 1937 und Velbert 1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendiger Glaube: gelebt von Manfred Kerner, einem bekennenden neuapostolischen Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDass das Wort des Herrn laufe und gepriesen werde: Die Schrifttumsarbeit im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas von Kempen: Nachfolge Christi. Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorangehen und nachfolgen bei deutschen evangelischen Kirchenhistorikern des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Religion ist eine Insel: Vordenker des interreligiösen Dialogs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt XVI.: in F.A.Z. und Sonntagszeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsames Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kirchengeschichte nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist in Form - Facetten des Konzils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden über die Welt und Gott: Otto-Karrer-Vorlesungen 2010-2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOscar Romero: Anwalt der Armen. Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzil - ein Sprung vorwärts: Ein Zeitzeuge zieht Bilanz. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas nun, Herr Kardinal?: Auskunft zur Situation des Glaubens und der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Anfang anfangen: Stationen auf Karl Barths theologischem Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue religiöse Riten in der katholischen Diaspora am Beispiel der Feier der Lebenswende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinleitung in das Neue Testament Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKetzer: Die dunkle Seite des Urchristentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie im Kontext des Ersten Weltkrieges: Aufbrüche und Gefährdungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt-Katholische Hirtenbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn Luthers Geburtstag brannten die Synagogen: Eine Anfrage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Jesus-Trilogie Benedikts XVI.: Eine Herausforderung für die moderne Exegese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer christliche Sonntag: Theologische Bedeutung und gesellschaftliche Relevanz aus liturgiewissenschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche jenseits der Zeit: Aufklärung mit Mose, Spinoza und Kant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Konzil geboren Aus dem Konzil geboren: Wie das II. Vatikanische Konzil der Kirche den Weg in die Zukunft weisen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Offenbarung des Johannes: Kommunikation im Konflikt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen