Hurra, wir werden Unterschicht!: Zur Theorie der gesellschaftlichen Reproduktion
Von Peter Mersch
()
Über dieses E-Book
Peter Mersch zeigt dagegen auf, dass diese Entwicklung ganz entscheidend auch reproduktiv und damit aus sich selbst heraus erfolgt.
Seit der weiblichen Emanzipation und der sie begleitenden Individualisierung haben Frauen die freie Wahl zwischen produktiven und reproduktiven Tätigkeiten. In den Industrienationen ist aber die Wirtschaft marktwirtschaftlich organisiert, die gesellschaftliche Reproduktion dagegen sozialistisch. Bei Letzterer kommt es dann zwangsläufig zur "Tragik der Allmende" und damit zum Phänomen des demographischen Wandels. Vereinbarkeitsmaßnahmen werden daran nur unwesentlich etwas ändern können.
In modernen Gesellschaften vermittelt sich sozialer Erfolg ganz wesentlich über Bildung. Weil aber Frauen nun umso weniger Kinder in die Welt setzen, je gebildeter und beruflich erfolgreicher sie sind, und sich Gleichgebildete meist untereinander paaren, werden die Kompetenzen einer Generation nicht mehr ausreichend an ihre Nachkommen weitergegeben. Die Folgen: Die Generationengerechtigkeit wird verletzt, und die entwickelten Länder "brasilianisieren" sich in Richtung Entwicklungsländer.
Das Fazit des Autors ist: Die Emanzipation der Frauen macht eine Angleichung der Organisation von Wirtschaft und Nachwuchsarbeit zwingend erforderlich. Der Individualisierung auf Seiten der Frauen müssen die entsprechenden Institutionalisierungen nun noch folgen. Das Buch zeigt detailliert auf, was zu tun ist.
Peter Mersch
Peter Mersch, Jahrgang 1949, ist Systemanalytiker und Zukunftsforscher. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Gebieten Migräne, Evolutionstheorie, soziokulturelle Evolution, Demografie und Soziologie. Von ihm stammen die Systemische Evolutionstheorie, das Familienmanager-Konzept und die energetische Migränetheorie. Daneben beschäftigt er sich mit den Ursachen der Übergewichts- und Demenzepidemie. Auch dazu hat er eigene theoretische und praktische Konzepte vorgelegt. Seit 2004 betreibt er das Migräneportal www.migraeneinformation.de.
Mehr von Peter Mersch lesen
Land ohne Kinder: Wege aus der demographischen Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Familienmanagerin: Kindererziehung und Bevölkerungspolitik in Wissensgesellschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fälle Caster Semenya und Julija Jefimowa: Kontroversen bei der Olympiade 2016 in Rio de Janeiro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Übergewicht entsteht ... und wie man es wieder los wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlüger werden und Demenz vermeiden: Wie sich beides für Jung und Alt erreichen lässt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Evolutionstheorie: Eine systemtheoretische Verallgemeinerung der Darwinschen Evolutionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund abnehmen ohne Jojo-Effekt: Wie man sein Wunschgewicht dauerhaft hält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigräne: Heilung ist möglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Migrations- und Kriminalverhalten von Ausländern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hurra, wir werden Unterschicht!
Ähnliche E-Books
Memorandum Geburtenrückgang: Der Stachel in unserem Herzen: Sozialisation, Isolation und der 'Abschied vom Kind'. Was wir wissen, wie wir handeln sollten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienpolitik im 21. Jahrhundert: Herausforderungen, Innovationen und Synergien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie, Lebensgefühl und Gesundheit: Kindeswohl und Elternwohl zwischen Familienzerrüttung und Patchwork Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReproduktion auf Eis gelegt?: Ethische Aspekte von Social Egg Freezing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft von Sexualität, Familie, Kindheit und Jugend: Mit Implikationen für Kindertagesbetreuung und Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr zum Vergessen: Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie gleichgeschlechtliche Familie mit Kindern: Interdisziplinäre Beiträge zu einer neuen Lebensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt von Elternschaft und Familie: Reformbedarf für Recht und Soziale Arbeit: Ausgabe 1/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVater, Mutter, Kind?: Acht Trends in Familien, die Politik heute kennen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatsdiener rauben uns aus: Systematische Unterdrückung der Herrscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir Menschen noch zu retten?: Gefahren und Chancen unserer Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend - Familie und Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir schaffen die Kindheit ab!: Helikoptereltern, Förderwahn und Tyrannenkinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilie heute: Aktuelle Lage, Orientierungen und Hilfestellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herausforderungen unserer Zeit meistern: Die Kraft des Unsichtbaren - Weisheitswissen praktisch angewandt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWELTVERGESELLSCHAFTUNG: Leben mit der Untergangsprophezeiung - Wie steht es um Familie, Arbeit und Religion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen bewegen - Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Überbevölkerung: Reale Bedrohung oder unbegründete Panikmache? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen für Kinder Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5# Kinderarmut: Ein philosophischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben leben – trotz Corona: Die Krise legt den Finger in die Wunde und lehrt uns Wertschätzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder wieder wachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bestimmt, was wir essen?: Ernährung zwischen Tradition und Utopie, Markt und Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder. Armut. Familie.: Alltagsbewältigung und Wege zu wirksamer Unterstützung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust und Frust der Patchwork-Familie: Familie ist lebenswert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen des Kindes: Family Coaching statt Rosenkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahnsinn der Evolution - der Mensch: Gedankensplitter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbestimmt: Für reproduktive Rechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5