eBook223 Seiten2 Stunden
Staunen: Eine Poetik
Von Nicola Gess
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Keine Kunst ohne Staunen? Zur Begründung von Ästhetik und Poetik in einer doppelbödigen Emotion.
Dass das Staunen der Anfang der Philosophie sei, ist ein akademischer Gemeinplatz. Dass es aber auch grundlegend für die Begründung der modernen Ästhetik und Poetik ist, zeigt Nicola Gess in ihrem neuen Buch. Anhand von Beispielen aus Literatur und Philosophie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (z.B. Breitinger, Burke, Kant, Tieck, Bloch, Brecht, Benjamin, Schrott, Hoppe) fragt sie: Staunen - was heißt das heute, was hieß das damals? Was wollten die Dichter und Denker damit befördern? Moralische Besserung, Hochachtung für den Künstler, Erkenntnissuche, Training der Nerven, Belebung der Phantasie, oder gar politischen Protest? Welche rhetorischen und literarischen Tricks setzten sie ein, um ihr Publikum zum Staunen zu bringen? Und was ist die Relevanz des Staunens für Kunst und Kunstreflexion heute? Auf Tuchfühlung mit einer Ästhetik der Affirmation ist das Staunen immer auch der anhaltenden Irritation, dem Zweifel und der Kritik verpflichtet.
Dass das Staunen der Anfang der Philosophie sei, ist ein akademischer Gemeinplatz. Dass es aber auch grundlegend für die Begründung der modernen Ästhetik und Poetik ist, zeigt Nicola Gess in ihrem neuen Buch. Anhand von Beispielen aus Literatur und Philosophie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart (z.B. Breitinger, Burke, Kant, Tieck, Bloch, Brecht, Benjamin, Schrott, Hoppe) fragt sie: Staunen - was heißt das heute, was hieß das damals? Was wollten die Dichter und Denker damit befördern? Moralische Besserung, Hochachtung für den Künstler, Erkenntnissuche, Training der Nerven, Belebung der Phantasie, oder gar politischen Protest? Welche rhetorischen und literarischen Tricks setzten sie ein, um ihr Publikum zum Staunen zu bringen? Und was ist die Relevanz des Staunens für Kunst und Kunstreflexion heute? Auf Tuchfühlung mit einer Ästhetik der Affirmation ist das Staunen immer auch der anhaltenden Irritation, dem Zweifel und der Kritik verpflichtet.
Mehr von Nicola Gess lesen
Halbwahrheiten: Zur Manipulation von Wirklichkeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Staunen
Titel in dieser Serie (12)
Stellen, schöne Stellen: Oder: Wo das Verstehen beginnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzer Peter: Der Fall Littell, die Leser und die Täter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Nord liegt so nah wie West": Kleine Poetik der Himmelsrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStillstand. Entrückte Perspektive: Zur Praxis literarischer Entschleunigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der Wiederholung: Versuch über ein literarisches Formprinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteraturstreit und Bocksgesang: Literarische Autorschaft und öffentliche Meinung nach 1989/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGoethes Euphrat: Philologie und Politik im »West-östlichen Divan" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Bar zum Krokodil: Lieder und Songs als Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaunen: Eine Poetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerbrechlichkeit: Über Fragmente in der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Davor: Grundlegungen zum Antizipatorischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Zeilen des Augenblicks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken: Theoretisch-praktischer Leitfaden zur Beseitigung von Overthinking, zur Linderung von Ängsten und zur Erlangung von geistigem Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoesiegewitter: Gedichte Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMETANOIA - Ändere Deinen Sinn - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMETANOIA - Ändere Deinen Sinn - Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evidenz der Kunst: Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWut – Das Tor zu deiner Kraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStay cool, be happy: Jabalancing - Deine Reise zum Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress-Angst bekämpfen: Lerne wie man Stress-Angst in verschiedenen Situationen begegnen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen im Griff - Mit mehr Emotionaler Kompetenz erfolgreich führen: Wie Sie clever Ihr Führungswissen methodisch erweitern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sinne - Der Geruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHand in Hand durch die Liebe: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelancholie in unsicheren Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Angst wird Mut: Grundlagen buddhistischer Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle-Emotionen-die in jedem von uns wohnen: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedankenwert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbespot(t): Burnout mit Happy End? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathildas Buch: Ein Stück Familienheimat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFood Feelings: Wie Emotionen bestimmen, was wir essen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologie der Sinne: Vom Molekül zur Wahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie MET-Glücksformel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle: Die Macht, die uns steuert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenklänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonflikte verstehen und steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuft und das identitätsbasierte Markenmanagement: Integration olfaktorischer Reize in die multisensuale Markenführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen