Der kleine Bewerbungs- und Vorstellungs-Knigge 2100: Vorbereitung, Bewerbungs-Gespräch, Assessment-Center, Verhalten bei Prüfungen und Lampenfieber
Von Horst Hanisch
()
Über dieses E-Book
Vor wenigen Jahren kämpften Bewerber um gute Arbeitsplätze. Heutzutage kämpfen Unternehmen um gute Mitarbeiter - er muss ihm ein hervorragendes Arbeitsumfeld bieten.
Andererseits klagen Unternehmer und Personalchefs nicht nur über mangelnde fachliche Voraussetzungen, sondern auch über fehlende Umgangsformen der Bewerber.
Trotz mancher Herausforderung, einen geeigneten Bewerber zu finden, sind die Kandidaten eindeutig im Vorteil, die sich den modernen Umgangsformen entsprechend verhalten. Eine höfliche und authentische Freundlichkeit wirkt überzeugend.
Obwohl viele Unternehmen den Erstkontakt digital/online wünschen, werden beim folgenden Vorstellungsgespräch nach wie vor die klassischen Verhaltensmuster erwartet.
So bleibt die Herausforderung beim Gespräch besonders positiv zu wirken. Auf jede Nuance scheint es anzukommen. Es soll sich selbstbewusst - aber nicht arrogant, interessiert - aber nicht zu neugierig, fachlich perfekt und menschlich überzeugend, motiviert, sprachlich und körpersprachlich korrekt und und und ... dargestellt werden.
In letzter Zeit spürt die Frau gesellschaftliche Unterstützung, sich in hohe und sogar berufliche Top-Positionen vorzuarbeiten. In einer nach wie vor von Männern dominierten Arbeitswelt bedeutet das für viele Frauen eine zusätzliche Herausforderung. Nutzen Sie die Möglichkeiten!
Für Damen und Herren gilt: Bewerben Sie sich und werben Sie überzeugt in eigener Sache. Das Beste was Sie anbieten, ist Ihre eigene Arbeitskraft und Ihre Persönlichkeit.
Horst Hanisch
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Mehr von Horst Hanisch lesen
Welcome to Germany-Knigge 2100: Umgangsformen, Verhaltensmuster und gesellschaftliches Miteinander im deutschsprachigen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNudel-Knigge 2100: Himmlische Teigware Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod, Trauer, Totenkult-Knigge 2100: Sterben, Trost, Takt, Bestatten, Tradition, Vorsorge, Tabus, Vergänglichkeit und Sonderbares Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulinarischer und Gastronomischer Knigge 2100: Von Events, Feiern, Aperitif; über Esskultur, Speisen und Getränken; zu zeitgemäßen Tischsitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam und Typ-Knigge 2100: Team oder Einzelkämpfer? Typen und Charaktere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekleidung! Ausdruck der Persönlichkeit - Lukas' Outfit-Knigge 2100: Authentizität - Wertschätzung - Individualität - Status Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschätzungs-Knigge 2100: Gleichberechtigung, Gender und Respekt, sexuelle Orientierung, Umgang bei Diskriminierung und Mobbing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch Macht Mörder 2100: Verfall der Umgangsformen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Frau - Typisch Mann Knigge 2100: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Flirt - Umgang mit dem anderen Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Knigge-Quiz 2100: Von leicht und lustig bis sonderbar und schwierig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativitäts-Knigge 2100: Visionärhaft denken - Scheuklappen sprengen - Mentales Risiko eingehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jugend-Knigge 2100: Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger - Vom ersten Eindruck bis zu modernen Umgangsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDschungel-Knigge 2100: Vom Umgang in ungewohnter Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der kleine Bewerbungs- und Vorstellungs-Knigge 2100
Titel in dieser Serie (12)
Der kleine Anstands- und Banausen-Knigge 2100: Als alles anfing - Vom Zappel-Philipp zum Tischsitten-Thomas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Business- und Kunden-Knigge 2100: Vorstellung, Rangordnung, Anrede, Visitenkarte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Büro- und Kollegen-Knigge 2100: Verhalten gegenüber Kollegen, Vorgesetzten, Assistenten und Kommunikation mithilfe der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Gäste- und Gastgeber-Knigge 2100: Einladung, Geschenke, Smalltalk, Platzierung und Blumen-Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Gesellschafts- und Freunde-Knigge 2100: Auftreten in der Öffentlichkeit, Umgang mit Partner, Freunden und Nachbarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Outfit- und Stil-Knigge 2100: Business-Leute, Kleidung, Stil und Form Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Interkulturelle- und Auslands-Knigge 2100: Verhalten mit Menschen anderer Kulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Bewerbungs- und Vorstellungs-Knigge 2100: Vorbereitung, Bewerbungs-Gespräch, Assessment-Center, Verhalten bei Prüfungen und Lampenfieber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Event- und Feste-Knigge 2100: Dekoration, Feiern, Mottos und das Speisen - und Getränkebuffet - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Gastro- und Tischsitten-Knigge 2100: Esskultur, im Restaurant, bei Tisch und das Arbeitsessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Speisen- und Exoten-Knigge 2100: Umgang mit schwierig zu essenden Speisen, exotischen Früchten und Sushi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Trinkkultur- und Getränke-Knigge 2100: Service von Aperitif, Wein, Champagner, Bier, Digestif und Kaffee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Bewerbung auf den Punkt - 100 Tipps für Ihren Bewerbungserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Wert-voll leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Motivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation Jetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Business-Telefonate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Kundenbegeisterung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstmotivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Kundenservice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstwert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Markenführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Karrieresprung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Basiswissen Marketing Bewertung: 3 von 5 Sternen3/530 Minuten Akquise-Telefonate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Emotionale Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Schlagfertigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeauty und Glamour: Mein Geheimnis für außergewöhnliche Schönheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/530 Minuten Flow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gutes Schreiben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/530 Minuten Design Thinking Bewertung: 4 von 5 Sternen4/530 Minuten Neukunden-Gewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Charisma & Charme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gehaltserhöhung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der kleine Bewerbungs- und Vorstellungs-Knigge 2100
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der kleine Bewerbungs- und Vorstellungs-Knigge 2100 - Horst Hanisch
Inhaltsverzeichnis
GRUßWORTE ZUR 2. UND 1. AUFLAGE
UM DAS IMAGE WERBEN
Werbung in eigener Sache
AUF DER SUCHE NACH DEM (ERSTEN) JOB DES LEBENS
Worauf es ankommt, um Erfolg zu haben
VORWORT ZUR AKTUELLEN AUFLAGE
INS BESSERE LICHT STELLEN
Durch gute Vorbereitung punkten
TEIL 1 – DIE VORBEREITUNG
ORIENTIERUNG UND BEWERBUNG
DIE AUSWAHL DER MÖGLICHEN ARBEITGEBER
Die Erwartungshaltung des Arbeitgebers
Die Bewerbung
Ich muss wissen, was ich suche
DIE PHASEN DES BEWERBUNGSPROZESSES
Die drei Phasen des Bewerbungsprozesses
Anzeigen in Printmedien
Mit offenen Augen durch die Stadt
Erstkontakt mit einem Chatbot
DIE UNTERLAGEN – PAPIER IST GEDULDIG
Die Bewerbungsunterlagen
Werbung in eigener Sache
Die Bewerbungsmappe – falls noch gewünscht
Das Begleitschreiben
Das Bewerbungsfoto
Der Lebenslauf
DIE KONTAKTE VOR DER AUSBILDUNG
Vernünftige Auswahl des Studienplatzes
Zocken bei der Bewerbung?
Der Bewerber sucht den Arbeitgeber aus
Die Initiativ-Bewerbung
Die Bewerbung online
DIE KONTAKTAUFNAHME „DARF ICH MICH VORSTELLEN?"
Das Online-Bewerbungs-Formular
E-Mail-Bewerbung
TEIL 2 – DAS VORSTELLUNGS-GESPRÄCH
SIE SIND EINGELADEN
VORBEREITUNG AUF DEN GROßEN TAG
Meine Vorbereitung zum Bewerbungstag
Der passende Dress-Code
Das Outfit
DER GROßE TAG
Die Anfahrt
Der Händedruck – Bakterienüberträger oder Kontaktschaffer?
Lächeln entwaffnet
Die Mimik
Vorstellen und Bekanntmachen
DAS BEWERBUNGSGESPRÄCH
Das Telefoninterview
Das Bewerbungsgespräch beginnt
Das Stress-Interview
Verhalten im Gespräch
Die Gesprächsführung
Echte Fragen
Verbotene Fragen
Körperhaltung während des Gesprächs
Positive Körperhaltung
Verabschiedung
FRAUENQUOTE?
Arbeitsleistung selbstbewusst verkaufen
Gender Pay Gap – Die Bewerberin und das faire Gehalt
TEIL 3 – TESTS UND PRÜFUNGEN
KEINE ANGST VOR TESTS
DAS GANZE LEBEN IST EIN QUIZ
Prüfungen
DAS ASSESSMENT-CENTER
Das objektive Auswahlverfahren?
ENGAGEMENT
DIE KONTAKTE WÄHREND DER AUSBILDUNG
Welche Vorteile Engagements während des Studiums bringen
TEIL 4 – ZEUGNIS UND FÜHRUNGSZEUGNIS
DIE BESTÄTIGUNG DER ARBEIT
ER VERSUCHTE SEIN BESTES
Das Zeugnis ist eine Urkunde …
Anforderungen an das Zeugnis
Zeugnisarten
Das Arbeitszeugnis
„… ZUR VOLLSTEN ZUFRIEDENHEIT …" – ZEUGNISSPRACHE
Voll, voller am vollsten
Zeugnis-Codes
Der Aufhebungsvertrag
Das Führungszeugnis
NETZWERK
DIE KONTAKTE NACH DER AUSBILDUNG
Was bedeutet Alumni?
TEIL 5 – UMGANG MIT DEM LAMPENFIEBER
NERVOSITÄT, LAMPENFIEBER, BLACKOUT
„MIR ZITTERN DIE KNIE"
Nervosität = ein Zeichen der Schwäche?
So reagiert der Körper bei Stress
Der ‚gute’ und der ‚böse’ Stress
Die Win-Win-Strategie
Anti-Stress-Programm
STICHWORTVERZEICHNIS
KNIGGE ALS SYNONYM
Umgang mit Menschen
Grußworte zur 2. und 1. Auflage
Um das Image werben
Jürgen Weischer
Vormals: Präsident der CBS, EWS Köln, EUFH Brühl
Werbung in eigener Sache
Wer erfolgreich sein will, braucht etwas Werbendes: Dies kann ein gutes Zeugnis sein, eine Referenz eines wohlwollenden Menschen, hoher Fleiß, Ausdauer, Intelligenz oder eine positive Lebenseinstellung.
Aber wie kann ich das vermitteln, wie kann ich durch und mit der Bewerbung Erfolg erzielen? Dieser Frage geht im besonderen Maße „Der kl