Knoblauch: Minibibliothek
Von Ute Scheffler
()
Über dieses E-Book
Jede Menge leckere Küchenrezepte werden ergänzt durch eine kleine Kulturgeschichte, Infos zum Anbau und zu verschiedenen Sorten, Rezepturen für die Hausapotheke – und last but not least Tipps gegen den Knoblauchgeruch.
Mehr von Ute Scheffler lesen
Ingwer. Eine vielseitige Wurzel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner - Sie über ihn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFingerfood: Häppchen, Snacks & Co. Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Schwarzbier - Rezepte & mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOliven - würzig & gesund: Minibibliothek Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Knoblauch
Ähnliche E-Books
Trennkost - Einfach Abnehmen!: Und 100 Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gemüsegoggler: Abenteuer, Gemüse & Poesie vereinen sich hier zu bunten Geschichten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHülsenfrüchte Kochbuch: 155 Leckere und gesunde Rezepte von Bohnen, Erbsen, Linsen uvm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegrowing: Neue Triebe aus Obst- und Gemüseresten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich koch ich! Wurzelgemüse: Vielfalt, die glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio-Gemüse-Ratgeber: Einfach anbauen. Vielfalt ernten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zucchini, Tomaten, Melanzane: Die besten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMIXtipp Kartoffel-Schmecker: Kochen mit dem Thermomix TM5 und TM31 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGärtnern nach dem Terra-Preta-Prinzip: Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuter und Gewürze: Das Basiswissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen66 schmackhafte asiatische rezepte schnell und vielseitig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bäuerinnen-Kochbuch der Jahreszeiten: 365 Rezepte nach dem Erntekalender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Rote Rüben-Kochbuch: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich koch ich! Erdäpfel: Vielfalt, die glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen49 Leckere Schongarer-Rezepte: Von köstlichen Eintöpfen und Suppen bis hin zu sättigenden Aufläufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHühnergötter: Glückssteine vom Strand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄtherische Öle für Katzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemüse: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGLYX Vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lustige Kartoffel: Fröhlich freche Geschichten rund um die tolle Knolle und ihre Freunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen auf Indisch—Linsen Und Andere Hülsenfrüchte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ölbuch: Pflanzenöle kompakt erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochbuch für kleine Wohnmobile: klein - fein - lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOchsen, Zimt und Bratwurstduft: Ein kulturgeschichtlicher Streifzug durch Nürnbergs kulinarische Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRingelblume: ..eine uralte Heilpflanze, ein "Symbol für Lebenskraft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas sensationelle Winterhochbeet: Ernten bis zum Abfrieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Knoblauch
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Knoblauch - Ute Scheffler
Mit etwas Anstrengung
lässt sich alles auf dieser
Welt geheim halten –
ausgenommen Knoblauch.
Alexander Roda Roda
Knoblauch
von
Ute Scheffler
ISBN 978-3-89798-527-8
eISBN 978-3-89798-619-0
© BuchVerlag für die Frau GmbH,
Leipzig 2017
Bildnachweis: S. 125
Einband, Satz, Typografie:
Susanne Weigelt, Leipzig
Druck: Salzland Druck, Staßfurt
Bindearbeiten:
Müller Buchbinderei GmbH Leipzig
Printed in Germany
www.buchverlag-fuer-die-frau.de
Inhalt
Geliebt und gehasst
Eine Knolle voll Gesundheit
Seit Jahrtausenden bewährt
Wundermittel in der Hausapotheke
Hausfrauenweisheiten
Tausendsassa im Garten
Verführerische Vielfalt
Gern trocken und dunkel
Knoblauch in der Küche
Dips und Würziges
Vorspeisen und Snacks
Suppen und Gemüse
Beilagen und Pasta
Fleisch und Geflügel
Verzeichnis der Rezepturen & Rezepte
Geliebt und gehasst
Wieso ausgerechnet eine kleine, von Grund auf gesunde Knolle (die botanisch gesehen eigentlich eine Zwiebel ist) in der Lage sein soll, als gemein und böse verschriene Blutsauger aufzuhalten, wissen wahrscheinlich nur Geschichtenerzähler. Ob Knoblauch, jenes Wundergewächs mit dem schönen Namen Allium sativum, tatsächlich Vampire vertreibt, bleibt fraglich. Aber die gesundheitlichen Vorteile regelmäßigen Knoblauchgenusses sind unstrittig. Auch darüber, dass Knoblauch vielen Gerichten erst die richtige Würze gibt, besteht Einigkeit. Ohne Frage ist Knoblauch wirklich gesund! Die Knolle enthält neben den Vitaminen A, B und C die Mineralien Kalzium, Eisen sowie Magnesium. Was sie aber beinah zum „Wunderkind" der Medizin macht, ist der Inhaltsstoff Allicin. Diesem Wirkstoff, der beim Schneiden der Knoblauchzehe entsteht, schreiben Wissenschaftler die hauptsächliche Heilwirkung zu. Das Zwiebelgewächs ist also gesund – und wohlschmeckend: eine unschlagbare Kombination.
Eine Knolle voll Gesundheit
Die positiven Effekte auf das Herz-Kreislauf-System und die Blutgefäße sind allgemein bekannt. Aber Knoblauch desinfiziert auch den Darm und soll bei Diabetes, ja sogar gegen Krebserkrankungen erstaunliche Wirkungen haben. Der erste wissenschaftliche Nachweis der stark antibakteriellen Wirkung stammt übrigens von Louis Pasteur persönlich, der sich während seiner Forschungen in der Mitte des 19. Jahrhunderts auch mit Knoblauch beschäftigte.
Mit Sicherheit beruhen diese positiven Resultate auf dem Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe. Doch die Schwefelverbindung Allicin hat eine Sonderstellung: Sie soll das Wachstum von Bakterien und Pilzen eindämmen und selbst gegen Viren aktiv werden.