Der Westwall: Geschichte & Naturschutz
Von Tobias P.
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Der Westwall
Ähnliche Bücher
Seelow 1945: Die Entscheidungsschlacht an der Oder von Richard Lakowski Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Der Westwall - Tobias P.
Der Westwall
Einleitung
Definition Westwall
Planung und Bau
Regelbauten
Propaganda
Auswirkungen des Westwallbaus
Kampfhandlungen
Naturschutz
Bilder
Impressum
Einleitung
Der Westwall zeichnet noch heute weite teile der Landschaft. Die alten sterilen Bunkeranlagen,mittlerweile bewachsen, zeichnen ein Bild der deutschen Geschichte. Obwohl sie nie im rauen Krieg eingesetzt wurde, prägten sie eine Generation an Menschen. Ob die Arbeiter, die Soldaten beider seiten.
Definition Westwall
Der Westwall, von den Alliierten auch Siegfried-Linie genannt, war ein Verteidigungssystem der Westgrenze, des Deutschen Reiches (1933 - 1945). Er charakterisiert sich durch die allseits bekannten Höckerlinien, den Panzersperren. Es säumten ihn rund 18.000 Bunker,Gräben und Stollen an der 630 Kilometer langen Westgrenze, die von Kleve an der niederländischen Grenze in Richtung Süden bis nach Grenzach-Wyhlen an der Schweizer Grenze reichte. Hitler sagte in seiner rede vorm Reichstag am 1. September 1939 das der Westwall die Westgrenze des Deutschen Reiches