Das Buch der Partyspiele: 69 geniale Wege, so richtig schön die Sau rauszulassen
Von Meister Suff
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Das Buch der Partyspiele
Ähnliche E-Books
Das inoffizielle Harry-Potter-Kochbuch: Von Butterbier bis Kürbispasteten - mehr als 150 magische Rezepte zum Nachkochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotruf 112: Dramatisches und Kurioses aus der Rettungsleitstelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberführt: Spektakuläre Fälle der Kriminaltechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBushcraft und Survival Basiswissen: Ratgeber für Recht, Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter Staatsfeinden: Mein Leben im braunen Sumpf der Neonaziszene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Trinkspiele: 69 geniale Arten, sich so richtig schön abzuschießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApnoe: Techniken, Geheimnisse und Lifestyle des Freediving Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der perfekte Haushalt: Wäsche & Kleidung: Die wichtigsten Haushaltstipps zum Waschen, Trocknen und zur Textilpflege Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen durchschauen wie ein Polizeipsychologe: Von den Experten der Polizei für den Alltag lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeniale Drinks alkoholfrei: Cocktails, Longdrinks und Aperitifs mit vollem Geschmack und null Promille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Haushalt: Aufräumen: Die wichtigsten Haushaltstipps zu Ordnung und Organisation Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Inside Steuerfahndung: Ein Steuerfahnder verrät erstmals die Methoden und Geheimnisse der Behörde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Fahrrad Mechaniker: Wartung, Reparatur, Pflege - mit Videos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgent Storm: Mein Doppelleben bei Al-Qaida und der CIA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach entrümpeln: Haushalt und Leben aufräumen und ordnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lebenslänglich Knastlehrer: Meine Erfahrungen aus 20 Jahren Jugendgefängnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr in Rio de Janeiro: Reise in den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr in Kopenhagen: Reise in den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenheute ewig: Texte, die in den Kopf gehen und ins Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mord am Wörthersee: Kärnten-Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Domina, die den Angeketteten im Folterkeller vergaß: Die besten Geschichten aus Europas größtem Bordell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr in Südafrika: Reise in den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBitte überweisen Sie meine Beute auf das angegebene Konto: Die dümmsten Verbrecher der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Hexenwäldern und Feentürmen Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Hangover-Storys: Die irrsten Sauf- und Raufgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein Jahr in Finnland: Reise in den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännlichkeit leben: Die Stärkung des Maskulinen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Erkläre den Begriff Vakuum: Noch mehr genial schlagfertige Antworten auf nervige Prüfungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Das Buch der Partyspiele
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Buch der Partyspiele - Meister Suff
Partyspiele, bei denen man sich näherkommt
… ist ja für viele überhaupt kein Problem. Manche tun sich dann doch eher schwer damit, wie unser zum Umfallen schüchterner Bruder Thomas.
Brüdern wie ihm ist dieses Kapitel gewidmet.*
Hosenbein-Slalom
Huschikalt
Kann aber auch mit einem frisch gekochten Ei gespielt werden – für etwaige Verbrennungen übernehmen wir, wie immer, keine Haftung.
Beteiligte
Sämtliche Gäste werden in Zweierteams eingeteilt. Idealerweise jeweils ein Mann und eine Frau.
Dauer
Bis der Eiswürfel am Ziel ist – oder geschmolzen.
Sinn dieses Spiels?
Ist der nicht offensichtlich?
Voraussetzungen
Was wird sonst noch benötigt?
So viele Eiswürfel wie Teams
Wie funktioniert das Spiel?
Jedes Team erhält einen Eiswürfel. Der männliche Teil des Teams ist die »Strecke«, der weibliche Teil muss manövrieren (Diskriminierung? Keineswegs! Der Grund ist ganz einfach: Frauen tragen in der Regel zu enge Hosen).
Ziel ist es nun, den Eiswürfel am Fußende des linken Hosenbeins einzuführen und durch die komplette Hose bis zum Fußende des rechten Hosenbeins zu manövrieren.
Gewonnen hat das Team, das den Eiswürfel als Erstes an der richtigen Stelle wieder zum Vorschein bringt.
Kleiner Hinweis
Natürlich flutschen Eiswürfel auf nackter Haut besser. Aber ist das wirklich ein Grund, keine Unterwäsche zu tragen?
Es hat einen Grund, weshalb niemand mehr ein Team mit Bruder Lucas bilden will …
Der philosophische Spruch zum Spiel
Der Weg ist das Ziel.
Wer hat sich unter der Decke versteckt?
Ein Spiel, das erst ab mindestens zwanzig Personen Spaß macht. Außer ihr habt vor, das Ganze mit einer Horde von Beschränkten zu spielen – also richtig beschränkt. Bruder Lars zählt da noch nicht.
Beteiligte
Alle anwesenden Partygäste
Dauer
Je nachdem, wie oft ihr das Spiel spielt. Eine Runde ist schnell vorbei.
Sinn dieses Spiels?
Die anderen Partygäste wahrnehmen.
Voraussetzungen
* im Sinne von Aufmerksamkeit für seine Umgebung
Was wird sonst noch benötigt?
Eine Decke
Wie funktioniert das Spiel?
Ein Spieler verlässt den Raum. Nun entscheidet die Gruppe, wer sich unter der Decke verstecken soll. Ist das geschehen, wird der Spieler zurück in den Raum gerufen, er muss nun erraten, welcher der Partygäste sich unter der Decke versteckt hat.
Errät er es nicht, muss er entweder die Party verlassen (als wäre das eine Option) oder einen Schnaps trinken.
Hinweis 1
Der Gastgeber darf nicht mitspielen. Der kennt sich zu gut aus – außer er ist total besoffen.
Hinweis 2
Der Fummelfaktor (respektive Grund für die Einordnung in diese Kategorie) ergibt sich natürlich erst daraus, dass sich mehrere Leute gleichzeitig unter der Decke verstecken.
Varianten
Bäumchen wechsle dich
Alle Spieler stehen im Kreis. Nur ein Spieler steht in der Mitte des Kreises, er versucht, sich alle Spieler einzuprägen, dann werden ihm die Augen verbunden.
Nun entscheiden die Spieler im Kreis stumm, welche zwei Personen die Plätze tauschen müssen. Ist das geschehen, muss der Spieler in der Mitte, dem inzwischen die Binde wieder abgenommen wurde, erraten, wer den Platz getauscht hat.
Verkleiden
Ihr plündert den Kleiderschrank des Gastgebers (und, falls nicht ergiebig genug, seiner Mitbewohner, Geschwister oder Eltern) und der muss jetzt erraten, wer sich unter welchem Kostüm verbirgt. Gendercrossing macht das Ganze noch lustiger.
Tischtennisball-Kette
Ihr kennt dieses Spiel mit Streichholzschachteln? Kinderkacke! Mit der Tischtennisball-Kette kommt ihr euch richtig nah. So mit Körperflüssigkeiten und so.
Beteiligte
Es sollten genügend Spieler mitmachen, damit man einen Kreis bilden kann.