eBook151 Seiten2 Minuten
Life Hacks: Überraschende Ideen, die dein Leben einfacher machen
Von Petra Cnyrim
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Spontanparty mit Freunden und keine Musik-Boxen dabei? Furchtbar juckende Mückenstiche, die dir den Sommer verderben? Oder schon wieder nur warmes Bier im Haus? Eigentlich alles kein Problem – wenn man sich zu helfen weiß! So wird im Handumdrehen aus einer Glasschüssel ein Verstärker fürs Smartphone, aus einem Löffel eine schnelle Hilfe gegen Mückenstiche und mit etwas Küchenrolle gehört das ewige Warten auf ein gekühltes Getränk der Vergangenheit an. Dieses Buch enthält viele smarte Ideen, die den Alltag auf verblüffende Weise bereichern.
Mehr von Petra Cnyrim lesen
Erklärs mir, als wäre ich 5: Wirtschaft. Finanzen. Geld. Bitcoin. Krise. Krieg. Die Welt der Wirtschaft leicht erklärt. Allgemeinwissen to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVervollständige die Funktion: Über 222 genial schlagfertige Antworten auf nervige Prüfungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt. Allgemeinwissen. Verständliche Antworten auf wichtige Fragen. SPIEGEL-Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkläre den Begriff Vakuum: Noch mehr genial schlagfertige Antworten auf nervige Prüfungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSlenderman und Smile Dog: Creepypasta und Großstadtlegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Klimawandel. Das Buch rund um Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit und unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Geschichte. Spannendes Wissen zu historischen Fakten aus aller Welt. Spiegel-Bestseller-Autorin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Gender, Diversity und LGBTQIA+. Spannende Antworten rund um Geschlechtsidentität, Rollenbilder und Sexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skorpion in der Bananenkiste: Moderne Mythen und Großstadtlegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Life Hacks
Ähnliche E-Books
Hunde-Selfies: #styler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLachen in vollen Zügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie lief der Abend?: Emoji-Nachrichten zum LOL, ROFL und WTF Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungengeaddet, gepostet, Webfail!: Die peinlichsten und lustigsten Facebook-Einträge Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die besten iPhone-Fails Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder, zu denen Sie nicht masturbieren sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Webfails: Lustige und peinliche Facebook-Einträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Shoah in Geschichte und Erinnerung: Perspektiven medialer Vermittlung in Italien und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrancemedien und Neue Medien um 1900: Ein anderer Blick auf die Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkläre den Begriff Vakuum: Noch mehr genial schlagfertige Antworten auf nervige Prüfungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienrhetorik des Fernsehens: Begriffe und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmateure im Netz: Selbstmanagement und Wissenstechnik im Web 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngelbert Humperdinck als Musikkritiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion im öffentlichen Raum / La Religion dans l'espace public: Deutsche und französische Perspektiven / Perspectives allemandes et françaises Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZero Comments: Elemente einer kritischen Internetkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopkultur und Fernsehen: Historische und ästhetische Berührungspunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBitte nicht verwechseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFace-to-Interface: Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien denken: Von der Bewegung des Begriffs zu bewegten Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht die Gesellschaft depressiv?: Alain Ehrenbergs Theorie des »erschöpften Selbst« im Licht sozialwissenschaftlicher und therapeutischer Befunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer effiziente Mensch: Zur Dynamik von Raum und Zeit in mediatisierten Arbeitswelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Berechtigung und Methodik psychoanalytischer Filmdeutung mit einem Exkurs zu Resnais’ Film „Hirosima mon Amour“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaneke: Keine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatzengeständnisse: Ich glaube, wir brauchen einen neuen Hamster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas magische Dreieck: Die Museumsausstellung als Zusammenspiel von Kuratoren, Museumspädagogen und Gestaltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInside The Cut: Digitale Schnitttechniken und Populäre Musik. Entwicklung - Wahrnehmung - Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenkino: Filmanalyse als Kulturanalyse: Zur Konstruktion von Normalität und Abweichung im Spielfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichten zur Ansichtskarte: Textlinguistik, Korpuspragmatik und Kulturanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer »Deutsche Herbst« und die RAF in Politik, Medien und Kunst: Nationale und internationale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen