eBook216 Seiten1 Stunde
Dagegen bin ich algerisch: Was die Generation Doof denkt, sagt und schreibt
Von Doris Preißler und Michaela Moses
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
**Was die Generation Doof denkt, sagt und schreibt** Wer wissen will, wie Deutschland tickt, der muss nur lesen, was die Deutschen so von sich geben: Dagegen bin ich algerisch versammelt die skurrilsten Kurzmitteilungen, die lustigsten mitgelauschten Unterhaltungen, peinliche Kontaktanzeigen, wundersame Chat-Dialoge, stereotype Ticks, schmerzliche Speisekartenpoesie, hirnverbrannte Werbung, wundersame Google-Suchbegriffe, falsche Sprichwörter, böse "Dieter Bohlen"- Sprüche und vieles, vieles mehr.
Mehr von Doris Preißler lesen
Schreckliches Wissen: 665 Fakten, die Sie lieber nicht gewusst hätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadiologe sucht Frau mit innerer Schönheit: Die lustigsten Kontaktanzeigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Dagegen bin ich algerisch
Ähnliche E-Books
Bilder, zu denen Sie nicht masturbieren sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Hacks: Überraschende Ideen, die dein Leben einfacher machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLike mich am Arsch: Wie unsere Gesellschaft durch Smartphones, Computerspiele und soziale Netzwerke vereinsamt und verblödet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerliebt, verlobt, verheiratet, verschieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur Bayern im Kopf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVervollständige die Funktion: Über 222 genial schlagfertige Antworten auf nervige Prüfungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch hasse Menschen. Eine Abschweifung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der geheimnisvolle Patient: Rätselhafte Krankheitsfälle und wie sie aufgeklärt wurden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie besser nicht über Sex wissen sollten: Ein Sexualmediziner erzählt seine außergewöhnlichsten Fälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJörg Pilawa war Chauffeur von Hape Kerkeling: Unnützes Promiwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJe älter man wird, desto merkwürdiger werden die anderen: Der ultimative Ratgeber Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erkläre den Begriff Vakuum: Noch mehr genial schlagfertige Antworten auf nervige Prüfungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skorpion in der Bananenkiste: Moderne Mythen und Großstadtlegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich, ohne zu arbeiten: 100 Strategien von Kriminellen, um ans schnelle Geld zu kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotruf 112: Dramatisches und Kurioses aus der Rettungsleitstelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMillionärswissen: Unnützes Wissen, mit dem man reich werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa kotzt das Texterherz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBitte nicht verwechseln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 Millionen $ für zu heißen Kaffee: Die verrücktesten Klagen der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHangover-Storys: Die irrsten Sauf- und Raufgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch verbitte mir diesen Ton, Sie Arschloch!: Über den Niedergang der Umgangsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten iPhone-Fails Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war Telefonjoker bei "Wer wird Millionär" und habe absichtlich falsch geantwortet: und andere großartige Beichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel kostet eine 70-Cent-Briefmarke?: Eine Postangestellte berichtet Kurioses aus ihrem Arbeitsalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr in Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoll krass deutsch: Ein Integrationskurs für Inländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkissen stricken und häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Kugelschreiber tödlicher sind als Blitze: Verblüffende Statistiken über die Gefahren und Risiken unseres Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen555 populäre Irrtümer: Warum Angela Merkel eigentlich ein Wessi ist, man Eier nicht abschrecken muss und Erdnüsse keine Nüsse sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Wortgeschichten: Von Pflasterhirschen und Winterschwalben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen