eBook107 Seiten1 Stunde
Die Kirchengeschichte von morgen
Von Bernd Jaspert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Kirchengeschichte wird in Zukunft anders sein als früher. Vor allem wird sie weltumspannender, d. h. globaler sein und nicht mehr nur auf die Christenheit in Europa konzentriert. Dies zeigt der Autor in überzeugenden einzelnen Schritten. Dabei bringt er auch seine Vorstellung von einer Kirchengeschichte, die alle Zeiten des Menschen umfasst, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, zur Sprache. Auf jeder Seite des Buches tritt er für eine weltoffene Kirchengeschichte ein, die alle Menschen einschließt, auch die außer-christlichen und die nichtreligiösen. Damit stößt er einige Diskussionen unter Theologen, aber auch unter Nichttheologen an.
Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, wo er mehrere Jahre an der Universität Kirchengeschichte gelehrt hat, schrieb dieses Buch als sein wissenschaftliches Vermächtnis. Viele seiner Bücher sind im Verlag Traugott Bautz (Nordhausen) erschienen.
Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, wo er mehrere Jahre an der Universität Kirchengeschichte gelehrt hat, schrieb dieses Buch als sein wissenschaftliches Vermächtnis. Viele seiner Bücher sind im Verlag Traugott Bautz (Nordhausen) erschienen.
Mehr von Bernd Jaspert lesen
Kritische Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Sterben und Tod: Gedanken zum Lebensende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Barth und Rudolf Bultmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte in theologischen Handbüchern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Frömmigkeit, Band 2 / Teil I-III: Vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität in der neueren evangelischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesgedanken und Gebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität oder Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Tod zugehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Nigg und die Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt von Nursia und seine Regel in theologischen Lexika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch zur Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kirchengeschichte nachdenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte in der Systematischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderspruch: Beispiele aus der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngewöhnliche Gebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte international Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorangehen und nachfolgen bei deutschen evangelischen Kirchenhistorikern des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie und Geschichte: Gesammelte Aufsätze, Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöhepunkte der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, Tiere und Ereignisse: Autobiographisches eines Theologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrömmigkeit in der Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeid und Leiden im Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Kirchengeschichte von morgen
Rezensionen für Die Kirchengeschichte von morgen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Kirchengeschichte von morgen - Bernd Jaspert
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1