eBook48 Seiten21 Minuten
Karl Marx: Klassenkampf und Kapital – Der Mensch im Mittelpunkt
Von 50Minuten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In nur 50 Minuten Karl Marx verstehen
Während die europäische Wirtschaftslage in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vornehmlich von der klassischen Nationalökonomie und dem entsprechenden Wirtschafsliberalismus geprägt wird, entwickelt sich in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts unter Federführung von Karl Marx und Friedrich Engels mit dem Historischen Materialismus eine Weltanschauung, die die Probleme des noch jungen Kapitalismus anprangert. Mit dem Menschen im Mittelpunkt seiner Philosophie definiert Marx klassische Konzepte (wie etwa Produktwert, Preisbildung, Gewinnverteilung, Religion oder die Stellung der Arbeiter in der Gesellschaft) neu und stellt Prognosen für die wirtschaftliche Zukunft an, die teils noch heute aktuell sind. Schließlich ruft er auch mit dem bekannten „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ zur Revolution des Proletariats auf.
Nach 50 Minuten wissen Sie:
• alles über Marx‘ Leben und Zeitgenossen
• wie Marx zur Wirtschaftsgeschichte beigetragen hat
• was es an Marx‘ Werk zu kritisieren gibt und wie man es ergänzen könnte
Diese übersichtliche Einführung will Interesse an den Theorien bekannter Ökonomen wecken und gibt einen informativen Überblick über ihre Themen.
Über 50MINUTEN.DE | WIRTSCHAFTSWISSEN
Was bewegt die Wirtschaftswelt? Mit der Serie Business – Wirtschaftswissen der Reihe 50Minuten lernen Sie schnell die wichtigsten grundlegenden Konzepte, Persönlichkeiten und historischen Entwicklungen kennen. Unsere Titel versorgen Sie mit der notwendigen Theorie, prägnanten Definitionen der Schlüsselwörter und interessanten Beispielen in einem einfachen und leicht verständlichen Format. Sie sind der ideale Ausgangspunkt für Leserinnen und Leser, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten.
Während die europäische Wirtschaftslage in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vornehmlich von der klassischen Nationalökonomie und dem entsprechenden Wirtschafsliberalismus geprägt wird, entwickelt sich in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts unter Federführung von Karl Marx und Friedrich Engels mit dem Historischen Materialismus eine Weltanschauung, die die Probleme des noch jungen Kapitalismus anprangert. Mit dem Menschen im Mittelpunkt seiner Philosophie definiert Marx klassische Konzepte (wie etwa Produktwert, Preisbildung, Gewinnverteilung, Religion oder die Stellung der Arbeiter in der Gesellschaft) neu und stellt Prognosen für die wirtschaftliche Zukunft an, die teils noch heute aktuell sind. Schließlich ruft er auch mit dem bekannten „Proletarier aller Länder, vereinigt euch!“ zur Revolution des Proletariats auf.
Nach 50 Minuten wissen Sie:
• alles über Marx‘ Leben und Zeitgenossen
• wie Marx zur Wirtschaftsgeschichte beigetragen hat
• was es an Marx‘ Werk zu kritisieren gibt und wie man es ergänzen könnte
Diese übersichtliche Einführung will Interesse an den Theorien bekannter Ökonomen wecken und gibt einen informativen Überblick über ihre Themen.
Über 50MINUTEN.DE | WIRTSCHAFTSWISSEN
Was bewegt die Wirtschaftswelt? Mit der Serie Business – Wirtschaftswissen der Reihe 50Minuten lernen Sie schnell die wichtigsten grundlegenden Konzepte, Persönlichkeiten und historischen Entwicklungen kennen. Unsere Titel versorgen Sie mit der notwendigen Theorie, prägnanten Definitionen der Schlüsselwörter und interessanten Beispielen in einem einfachen und leicht verständlichen Format. Sie sind der ideale Ausgangspunkt für Leserinnen und Leser, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern möchten.
Mehr von 50 Minuten lesen
Die Blue-Ocean-Strategie: Neue Wege, die Konkurrenz hinter sich zu lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marketing-Mix: Mit 4 P zur erfolgreichen Strategie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Fünf-Kräfte-Modell: Porters Erklärung des Wettbewerbsvorteils Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 7-S-Modell: Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SMART-Methode: 5 Kriterien für gut definierte Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zu den Besten. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Jim Collins: Dauerhafter Unternehmenserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedürfnispyramide: Menschliche Bedürfnisse verstehen und einordnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Ishikawa-Diagramm: Ursache-Wirkungs-Beziehungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Parkinsons Gesetz: Die Tücken der Bürokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChris Anderson und The Long Tail: Ein Internetgeschäftsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Peter-Prinzip: Der Zusammenhang zwischen Beförderung und Unfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie PESTEL-Analyse: Bessere Prognosen durch Umfeldanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Vier essentielle Dimensionen der langfristigen Unternehmensausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipping Point. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Malcolm Gladwell: Die kleinen Dinge machen den Unterschied Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Produktlebenszyklus: Für eine wirkungsvolle Marketingstrategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ertragsgesetz: Abnehmender Grenzertrag nach Ricardo und Marshall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Freemium-Modell: „Gratis“ als Verkaufsinstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagament by Objectifs: So erreicht Ihr Team seine volle Leistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt ist flach. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Thomas L. Friedman: Globalisierung und die Mechanismen dahinter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam Smith: Wie Der Wohlstand der Nationen die Wirtschaftswissenschaft revolutionierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Stiglitz: Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gestalttheorie: Psychologie der menschlichen Wahrnehmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Karl Marx
Ähnliche E-Books
Adam Smith: Wie Der Wohlstand der Nationen die Wirtschaftswissenschaft revolutionierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Genealogie der Moral Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlso sprach Zarathustra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sieg des Islams - Die islamischen Eroberungen auf drei Kontinenten, das Kalifat und die Triumphe: Umwälzungen in Persien + Die Spaltung der orientalischen Sekten + Die griechischen Kaiser + Die Franken + Mohammed + Die Eroberungszüge der Araber + Verfall des arabischen Reiches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland gehört auf die Couch: Warum Angela Merkel die Welt rettet und unser Land ruiniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lügen Journalisten: Der Kampf um Quoten und Auflagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie nach Marx: 100 Jahre Marxrezeption und die normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatural Leadership: from head to leader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Systemwechsel: Utopie oder existenzielle Notwendigkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendepunkte der Rechtswissenschaft: Aspekte des Rechts in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktforschung im Klassenzimmer: Was Schüler und Wissenschaftler unter Konflikten verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Geschichte seines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klimawandel: Ideologie und Fakten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie transzendentale Bewegung des dialektischen Materialismus: Rekonstruktion zur Aktualität des Marxschen Gesellschaftsbegriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Dresen - Der Einzelne und das Ganze: Zur Kritik der Marxschen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Marx zu Mao Tsetung: Eine Untersuchung zur Dialektik der Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensweltorientierte Individualhilfe: Eine Einführung für soziale Berufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert?: Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand: Aus den Akten Pinker vs. Anarchy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-16: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... damit zusammenwächst, was zusammengehört.: Teil 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen