eBook255 Seiten2 Stunden
Innovativ mit interkulturellen Teams: Strategien zur virtuellen Führung von internationalen Wissensträgern
Von Connie Voigt und Jürgen Bolten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In unserer heutigen Wissensgesellschaft ist ein Mitarbeiter meist mehr als eine reine Arbeitskraft. Gerade in interkulturellen Kooperationen ist er als Wissensträger eine wertvolle Ressource. Obwohl der interkulturelle Wissenstransfer häufig noch unterschätzt wird, birgt die Diversität eine Innovationskraft, die in der digitalen und globalen Wirtschaft immer relevanter wird.
Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen.
In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden.
Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Herausforderungen wie der Fachkräftemangel oder Geschäftserweiterungen sowie flexible Arbeitsorte und die digitale Transformation machen international zusammengesetzte, virtuelle Teams vermehrt zur Normalsituation und erfordern neue Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Doch oftmals haben Führungskräfte noch wenig Erfahrung mit den Anforderungen des interkulturellen Innovationsmanagements, sodass wichtige Synergien verloren gehen.
In ihrem neuen Werk formuliert Kommunikationsexpertin Connie Voigt ein Plädoyer für eine diversitätsorientierte Wissensaustauschpraxis und einen Aufruf, in der komplexen Vielfalt unseres Arbeitsalltags Chancen und Anregungen zu finden.
Auf Basis aktueller Forschungsergebnisse unterbreitet Voigt Vorschläge für neue Strategiemöglichkeiten und Ansätze für optimierten Wissensaustausch in komplexen Arbeitssituationen. Dabei steht eine handlungsorientierte Darstellung im Mittelpunkt, die mit Fallbeispielen, Coaching-Fragen, Checklisten und vielen Erkenntnissen aus dem Projektalltag wertvolle Orientierung und Inspiration für die Unternehmenspraxis bietet.
Ähnlich wie Innovativ mit interkulturellen Teams
Titel in dieser Serie (40)
Besprechungen erfolgreich moderieren: Kommunikationstechniken für Leiter und Teilnehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation im Projekt: Schnell, effektiv und ergebnisorientiert informieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisualisieren leicht gemacht: Talentfrei Zeichnen lernen und professionelle Flipcharts erstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bambusstrategie: Den täglichen Druck mit Resilienz meistern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Emotionales Verkaufen: Was Ihre Kunden WIRKLICH wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstcoaching für Frauen: Stark, sympathisch und erfolgreich in Beruf und Privatleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Coaching: Wie man Menschen wirksam unterstützt und sich als Coach erfolgreich am Markt etabliert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionale Rhetorik: Mit Worten begeistern, beeindrucken, berühren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufsprofiling: Wie Sie Ihre Kunden lesen und lenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit zu leben: So bekommen Sie Ihr Leben in Balance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich führen mit Resilienz: Wie Sie sich und Ihre Mannschaft gelassen durch Druck und Krisen steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstcoaching für Führungskräfte: Standard oder Spitze? Selbstcoaching macht den Unterschied Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen99 Tipps für erfolgreiche Telefonate: Die Erfolgspotenziale von Telefonaten optimal nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rhetorikfalle: Warum Rhetoriktipps in die Irre führen und wie Sie wirklich überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsmanagement: Die 6 Phasen von der Idee zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür immer aufgeräumt: Zwanzig Prozent mehr Effizienz im Büro Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation: ... und was Sie darüber wissen sollten, um sich das Leben leichter zu machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisualisieren Präsentieren Moderieren: Der Klassiker Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erfolg durch Willenskraft: Wie Sie mehr von dem erreichen, was Sie sich vornehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die anderen das Problem sind: Konfliktmanagement, Konfliktcoaching, Konfliktmediation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür immer aufgeräumt – auch digital: So meistern Sie E-Mail-Flut und Datenchaos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachen leichter lernen: Mit Vokabelbildern verblüffend schnell und nachhaltig Wortschatz aufbauen - Plus 10-Tage-Trainingsprogramm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen kann von selbst laufen: Wie Topverkäufer mit System mehr Umsatz erzielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstcoaching: Die 86 besten Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestern Kollege – heute Vorgesetzter: So schaffen Sie den Rollentausch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGames: Spiele für Moderatoren & Gruppenleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModeration & Kommunikation: Gruppendynamik und Konfliktmanagement in moderierten Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erfolgreiche Karrierestart: Praxistipps für Berufseinsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThinking Big: Von der Vision zum Erfolg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vertrauen im Verkauf: In 5 Schritten zum glaubwürdigen Verkäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Leben in kultureller Vielfalt: Managing Cultural Diversity. Andere Wege gehen - Neues entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemut macht Sinn: Über Demut als Führungshaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErste Schritte ins internationale Management: Einblicke und Anregungen aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Interkulturelle Kompetenz" - Worthülse oder eierlegende Wollmilchsau?: Praxis-Tipps für ein erfolgreiches internationales Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührend durch Wertschätzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigsdisziplin Mitarbeiterführung: Best Practice Ratgeber für moderne und zielführende Zusammenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktive Trainingsmethoden: Thiagis Aktivitäten für berufliches, interkulturelles und politisches Lernen in Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Balanced Scorecard: Vier essentielle Dimensionen der langfristigen Unternehmensausrichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultursensitive Beratung und Dialog: Arbeit und Begegnung mit ausländischen Studentinnen und Studenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Medizin und Kommunikation: Transkulturelle Kompetenz und Resilienz fördern die Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfessionskunde: Handbuch der Ökumene und Konfessionskunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen17 Vorurteile, die wir Deutschen gegen Amerika und die Amerikaner haben und die so nicht ganz stimmen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformational Leadership: Erfolgreich verändern in herausfordernden Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelcome to Germany-Knigge 2100: Umgangsformen, Verhaltensmuster und gesellschaftliches Miteinander im deutschsprachigen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVäter in interkulturellen Familien: Erfahrungen - Perspektiven - Wege zur Wertschätzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung in der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland Einwanderungsland: Begriffe - Fakten - Kontroversen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube in Migration: Religion als Ressource in Biographien christlicher Migrantinnen und Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen